Und was für Stellen wären das bei Effi? Mir würden ja schon
ein oder zwei Beispiele reichen, damit ich eine Orientirung
habe.
Hallo Kristopola,
das Besondere bei „Effi Briest“ ist ja , dass Fontane entscheidene Ereignisse fast „versteckt“, in dem er sie wie nebenbei oder nur in Andeutungen erzählt.
Die beiden drei wichtigsten Erlebnisse in Effis Leben sind sicherlich
- Die plötzliche Verlobung und Heirat mit Instetten
- Der Ehebruch mit Crampas
- Instettens Entdeckung des Ehebruchs viele Jahre später
Diese Erlebnisse werden aber von Fontane in ganz besonderer Weise „erzählt“: Bei der Verlobung z. B. wird Effi mitten im kindlichen Spiel von der Mutter mit dem Heiratsantrag konfrontiert, Fontane beendet die Erzählung in dem Moment, in dem Instetten Effi gerade begrüßen will. Wie das Gespräch und das Verlobungs-Mittagessen verlaufen, darüber berichtet Fontane nur in ganz dürren Worten und berichtet fast nur von Effis Eltern.
Von daher finde ich den Begriff „Schlüsselszenen“ bei „Effi“ problematisch, viel ergiebiger scheint mit die „leitmotivische“ Struktur: „ein weites Feld“, der Chinese, die Dünen, usw.
Gruß!
Karl