Typisch deutsche Gerichte ohne Fleisch? Ich bekomme immer wieder Couchsurfer als Gäste, die mich nach dem typisch deutschen Essen fragen. Viele davon ernähren sich allerdings vegetarisch oder vegan. Was hat die deutsche Küche in der Ecke zu bieten?
Käsespätzle und Suppe mal aussenvor gelassen!
Hallo,
typisch süddeutsch und vegetarisch (aber nicht vegan) sind alle Mehlspeisen: Kaiserschmarrn, Dampfnudel, Pfannkuchen (je nach Füllung) usw.
Überhaupt ist für viele Nicht-Deutsche die Tatsache, dass eine Hauptmahlzeit süß sein kann, sehr ungewöhnlich, aber die sind alle vegetarisch (Grießnockerln, Grießbrei, etc.)
Dann gibt es noch Kartoffelpuffer und viele andere Kartoffelgerichte, die es oft ohne fleischliche Beilagen gibt: Schupfnudeln, Ausgestochene, etc.
Da fallen mir dann als typisch deutsch Kartoffelknödel ein, die als Beilage zwar „neutral vegetarisch“ sind, weil sie meist als Beilage zu Fleischgerichten gereicht werden, aber das kann man mit wenig Phantasie ja ändern. Bei Semmelknödeln muss man halt den Speck durch rote Zwiebeln ersetzen und ist dann vegetarisch.
Mit Sojamehl und etwas mehr Flüssigkeit (im Fall von Pfannkuchen ist das Hafermilch) - etwa ein Esslöffel pro Ei. Allerdings messe ich das nie genau ab, sondern rühre alles Pi mal Daumen zusammen.
Für meine Liste reiche ich noch Hollerküchle nach (in Teig getunkte und gebratene Holunderblüten).
und was eher Ungewöhnliches betrifft, darf natürlich die linksrheinische Grumbeersupp’ un Quetschekuche nicht fehlen.
Weiter westlich, jenseits der Grenzen der zivilisierten Welt, kommt man dann ins MUV-Land, dessen Eingeborene solche Dinge wie „Hoorische“ und „Geheirade“ verzehren; man braucht dafür nicht dringend eine Specksoße, sondern kann sie auch mit einer Lauchsoße machen.
Das heißt rechtsrheiniisch zwar anders, aber geben tut’s das auch (note to self: heute muss ich nicht mehr bei „was koche ich heute“ suchen), aber wem erzähl ich das?!
Wow, danke das ist mehr als ich dachte!
Kannst du mir vielleicht auch ein typisches Rezept schicken, wie ich meinen Kartoffelsalat am besten zubereite?
Vielen Dank schon mal
bei der Liste der Freitagsessen noch eines, das wegen der dafür benötigten Salbeivarietät mit ziemlich fleischigen Blättern bloß ganz im Süden D’s gepflegt wird: In Teig ausgebackene Salbeiblätter.
Chriese sind südlich des 48. Breitengrades soviel wie des cerises, vulgo Kirschen.
Eine Kratzede ist etwas, was gescharrt worden ist.
Und zur Feier des ersten Freitags in der Kirschenernte tut man zu Mittag Kirschen mit einem Eierteig in die Pfanne, lässt sie am Pfannenboden stocken und ein wenig Farbe nehmen, geht dann mit dem Pfannenwender durch und brät die Kratzede fertig.
ein Atlas des „einzig richtigen“ Kartoffelsalats in den deutschen Regionen ist meines Wissens noch nicht erstellt worden - er wäre wohl ungefähr so umfangreich wie der Atlas zur deutschen Sprache.
Wenn Du also wissen möchtest, wie Du Kartoffelsalat machen kannst, solltest Du sagen, was für einer es denn werden soll.