Hallo
Was sind VA-Bleche und welche Vorteile bzw. Nachteile haben sie gegenüber normalem Blech oder Aluminium?
Gruss Fritz
Hallo!
Was gefällt dir denn an den bisherigen Antworten nicht?
Gruß
godam
Hallo,
wozu die selbe Frage nochmal ?
Was sind VA-Bleche und welche Vorteile bzw. Nachteile haben
sie gegenüber normalem Blech oder Aluminium?
ok, guckst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rostfreier_Stahl
nach langem gockeln gefunden…
übrigens…„Blech“ bedeutet dünne Metallplatte, wobei „dünn“ relativ ist.
Es gibt u.a Stahlblech, Aluminiumblech, Kupferblech…usw.
Die Bezeichnung „Blech“ hat erstmal nix mit dem Metall zu tun aus dem es hergestellt wurde sondern mit der Form (zB. Trapezblech).
Vielleicht findet sich hier jemand aus der Stahlbranche der das genauer erklären kann. Würde mich jedenfalls interessieren.
Bezieht sich nun deine Frage auf das Material aus dem das Blech ist oder die Form?
Geh ich richtig in der Annahme du willst die Eigenschaften von
Aluminiumblech
Edelstahlblech
„normalem Blech“…was verstehst du unter „normalem Blech“?
wissen
Gruß Angus
Ps. VA bedeutet „Versuchsschmelze…Austernit“
Tut mir leid. Ich habe einen Fehler gemacht und mich zuerst mit einer alten email-adresse, die es nicht mehr gibt, eingeloggt.
Weil ich dann logischerweise keine emails erhielt, dachte ich, es gebe noch keine Antwort.
Und dann habe ich unter meinen neuen email-adresse nicht einmal mein Frage zu den VA-Blechen gefunden - und die Frage nochmals gestellt.
Übrigens geht es um die Verkleidung eines Windfangtores, für die mir der Torbauer VA-Lochblech angeboten hat. Und ich weiss nun nicht, wie gut das dafür geeignet ist bzw. welche Vor- und Nachteile es hat.
Hallo,
Übrigens geht es um die Verkleidung eines Windfangtores, für
die mir der Torbauer VA-Lochblech angeboten hat. Und ich weiss
nun nicht, wie gut das dafür geeignet ist bzw. welche Vor- und
Nachteile es hat.
bei mir ist alles aus V2A, was länger halten soll, wie z.B.
Zaunpfähle für Drahtzaun, Befestigungsstahl für Holzzaun,
Rankgitter, Pfosten für Gartentor, Pfosten für Windfang,
Kletterstange und sogar ein Pfahl fürs Vogelhaus (weil’s übrig war).
Vorteile wurden schon genannt: Es rostet nicht, ist gegenüber
normalem Stahl (ST37) ein recht zähes Material und sieht gut
aus. Vor allem muss man es nie anstreichen!
Die nicht notwendige Pflege (Oberflächenbehandlung) ist ein Vorteil,
der den höheren Preis oft wett macht (Erhebliche Einsparung von Zeit
und Geld).
Nachteil: Es kostet deutlich mehr als einfacher Stahl.
Beachte, dass das VA-Blech möglichst nicht in Verbindung
mit rostendem Stahl verbaut wird. Ein Torrahmen aus ST37-Profilen
und innen VA-Blech eingeschraubt wäre ziemlich sinnlos.
In Verbindung z.B. Mit Holzrahmen wäre es aber in Ordnung.
Auch Schrauben, Muttern und U-Scheiben sollten aus V2A sein.
Gruß Uwi
Hallo,
die Ausführungen von Uwi möchte ich unterstützen und den Hinweis hinzufügen, dass die Schrauben, Scheiben und Muttern aus rostfreiem Edelstahl mit „A2“ gekennzeichnet sind. Verzinkte Normteile sehen für den Laien oft in den ersten Monaten wie Edelstahl aus und später ist es für eine Reklamation zu spät. Auch kann man die dann angerosteten Edelstahlteile kaum wieder in einen vernünftigen Zustand versetzen, weil die Rostbrühe auch an unzugängliche Stellen gelangt und diverse Korrosionsarten begünstigt.