Was sind Zuckertenside im Shampoo?

Sehr geehrte Experten, ich habe von einer Freundin ein Set zur Haarpflege bestehend aus Haarshampoo und Haarspülung zum Geburtstag bekommen.Es handelt sich um Naturkosmetik. Auf der Haarwäsche steht geschreieben, dass die Haare durch so genannte Zuckertenside gereinigt werden. Ich kann mir daunter nur leider überhaupt nichts vorstellen. Handelt es sich um die Art Zucker, die Menschen zu sich nehmen?
Sind diese Tenside denn gut für das Haar?
Ich wäre über eine Antwort sehr froh. Liebe Grüße und einen schönen Abend wünscht euch Erika

Guten Tag,
danke für die Anfrage, aber ich kann hier nicht weiterhelfen. Schauen Sie in meinen Online-Shop unter Naturkosmetik - Zuckertenside kommt hier nicht vor.
www.weine-delikatessen-wellness.de
Grüße
Lu Wilhelm
Delicat Wein & Genuss

Zuckertenside gehören zu den sehr milden Tensiden. Das merkt man auch daran, dass sie relativ wenig schäumen. Je mehr Schaum, desto ‚kräftiger‘ ist ein Tensid.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zuckertenside

Hi Erika,
was ist ein Tensid ?
Ein Tensid hat die Fähigkeit Fette UND Wasser zu binden, so wie alle „Emulgatoren“. Ein chemisches Ärmchen bindet das Fett, ein anderes chemisches Ärmchen bindet das Wasser. Und so können die überschüssigen Fette im Haar mit dem Waschwasser davon gespült werden. Ist natürlich bei jeder Körper- oder Geschirr- oder Klamottenwäsche das Gleiche, immer wenns schäumt, sind Tenside im Spiel.

Das fettlösende Ärmchen ist bei allen Tensiden in der Regel aus einem Teil des Palm- oder Kokosöls, nämlich der abgespaltenen Fettsäure (im INCI-Namen „Lauryl…“ oder „Laureth…“). Der wasserliebende Teil ist bei konventionellen Shampoos Alkohol.

Tenside können unterschiedlich aggressiv sein: Je milder umso teurer. Die mildesten Tenside sind die so genannten Zuckertenside. Hier ist der wasserliebende Teil ein Zucker (Saccharose oder Glucose), der fettliebende Teil ebenfalls (wie oben) eine Fettsäure.

Dieser „Zucker“ wird in der Regel aus der Mais-Stärke gewonnen, seltener aus der Zuckerrübe oder dem Zuckerrohr. Wenn der Zucker chemisch zu einem Tensid zusammengebaut wird, hat er mit dem normalen Haushaltszucker nichts mehr zu tun.

Zuckertenside sind mild, brennen nicht in den Augen, greifen die Kopfhaut nicht an, reinigen aber nicht so stark wie die konventionellen Tenside. Inzwischen haben jedoch die Naturkosmetik-Hersteller den Trick raus, indem sie verschiedene Zuckertenside mischen. Die einen reinigen besser, die anderen transportieren den Schmutz besser aus dem Haar (sog. Co-Tenside).
So stehen die NK-Shampoos den konventionellen an Reinigungskraft in nichts mehr nach.

Für NK-Hersteller ist natürlich neben der guten Verträglichkeit auch die Abbaubarkeit in der Natur wichtig (ökologischer Aspekt). Zuckertenside werden zu 100 % abgebaut.

Und noch ein wichtiges Kriterium: Zuckertenside werden vollkommen aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugt, während der Fettalkohol der konventionellen Tenside oft aus der Petrochemie (Erdöl) stammt, was wiederum zu einer sehr schlechten Abbaubarkeit führt.

Ich wünsch dir viel Spaß mit NK-Shampoos, denn sie sind das Beste, was wir derzeit haben, finde ich.

LG
Janne

Zuckertenside sind waschaktive Naturstoffe, welche schaumbildend das Gefühl eines Shampoos vermitteln sollen.

Hi Buentchen,

sorry, dass ich erst jetzt schreibe.
Zuckertenside sind natürliche und sehr milde Reinigungsstoffe aus der Natur. Sie bestehen zu 100% aus nachwachenden Rohstoffen. Sie werden aus der Zuckerrübe und dem Zuckerrohr hergestellt und sind absolut ungefährlich auch für unsere Umwelt.
Sie sind sehr gut für die empfindliche Kopfhaut geeignet, da sie rückfettend wirken. Zuckertenside finden sich auch in Duschgelen, als Lebensmittelzusatz, in Waschmitteln, Handspülmittel,…anwendung.

Deine Freundin hat Dir etwas sehr schönes geschenkt. Damit kannst Du nicht nur Deine Haare waschen, sondern Du kannst das Shampoo auch als Duschgel verwenden und damit Deine Haut pflegen. Und noch was: Du tust auch noch etwas für die Umwelt.

mfg

soraya

Hallo Erika,

also Tenside sind in allen Shampoos enthalten, sie sind für das Reinigen verantwortlich. Sie lösen Talg, Schmutz usw. vom Haar. Daher sind sie gut für das Haar.

Was Zuckertenside betrifft, da muß ich leider passen. Man könnte hierzu nur einen Chemiker befragen, wenn man es ganz genau wissen möchte.

Oftmals ist es so, dass zwar die Inhaltsstoffe rein biologisch sind, aber die Herstellung chemisch stattfindet, daher bin ich mit der Bezeichnung Bio etwas vorsichtig geworden.

Ich würde es einfach ausprobieren und dann urteilen, ob es gut ist.

Viel Spaß beim Probieren!

L.G. Sandra

Hallo Erika

Zuckertenside sind sogar sehr gut für das Haar, weil sie nicht so aggressiv reinigen, wie herkömmliche Tenside. Es handelt sich hierbei um nichtionische Tenside. Sie sind umweltverträglich und haben eine höhere Hautverträglichkeit. Sie basieren zumeist auf Saccharose oder GLukose welche beispielsweise aus Zuckerrüben oder Stärke gewonnen werden können.

Hallo Erika,

Tenside sind die reinigungsaktiven Substanzen in Shampoos, Waschmittel und so weiter.
Bei normalen Shampoos (und auch Putzmitteln) bestehen sie aus Sodium Laureth Sulfaten (sehr agressiv) in Deinem Fall sind es eben Tenside, die aus Zucker(rohr oder rübe) gewonnen werden. Das ist auf jeden Fall viel schonender fürs Haar und die Kopfhaupt - vermutlich wird es nicht so stark schäumen wie Du gewohnt bist.

Probiers ruhig aus. :smile:

Viele Grüße

Hallo Erika
Ich habe das für Dich im Internet gefunden.
Tenside (von lat. tensus „gespannt“) sind Substanzen, die die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit oder die Grenzflächenspannung zwischen zwei Phasen herabsetzen und die Bildung von Dispersionen ermöglichen oder unterstützen bzw. als Lösungsvermittler wirken.

Tenside bewirken, dass zwei eigentlich nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl und Wasser, fein vermengt werden können. Unter Tensiden versteht man auch waschaktive Substanzen (Detergentien), die in Waschmitteln, Spülmitteln und Shampoos enthalten sind. In Reinigungsmittelformulierungen liegt der Tensidgehalt bei 1–40 %. Moderne Tenside wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelt und haben das traditionelle Tensid Seife (Fettsäuresalze) weitgehend verdrängt. Beim Einsatz in der Lebensmitteltechnik werden Tenside als Emulgatoren bezeichnet.

Was ist Zuckertensid?
Als Zuckertensid werden Rohstoffe bezeichnet, die aus der Zuckerrübe oder dem Zuckerrohr gewonnen werden. Das Zuckertensid gilt als besonders hautverträglich. Aufgrund dieser Tatsache werden die Zuckertenside in Waschmitteln und Kosmetika aber auch in Lebensmitteln als besonderen Zusatz eingebunden werden. Dabei wirkt das Zuckertensid als Emulgator in Spülmitteln und Kosmetikprodukten. Emulgatoren sorgen dafür, dass die von Natur aus sehr flüssigen Rohstoffe weniger flüssig werden. Zuckertensid eignet sich also für Hautpflegeprodukte, die auf die sensible Haut aufgetragen werden. Weil Zuckertensid besonders hautverträglich ist, wird es auch in Waschmitteln verwendet, die von Waschmittelallergikern verwendet werden.

Darüber hinaus wird das Zuckertensid auch in vielen anderen Produkten verwendet. Menschen mit empfindlicher Haut werden die Hautverträglichkeit, des Zuckertensids zu schätzen wissen. Zuckertenside haben eine besondere Beschaffenheit: Anhand der chemischen Bindung zwischen dem Zucker und der Alkylgruppe können sie in Ether, Ester, Amine und Amide eingeteilt werden. Bei der industriellen Produktion werden ausschließlich nachwachsende Rohstoffe zum Einsatz gebracht.

Hallo,

ich konnte leider erst jetzt antworten. Tenside sind waschaktive Substanzen, die den Schaum bilden. Zuckertenside sind sehr mild und kommen in Naturkosmetika vor, so wie in deinen Produkten auch. Sie reinigen das Haar auf schonende Weise. Ohne Tenside
werden die Haare nicht von Schmutz, Fett, etc. befreit.

Liebe Grüße
Angie

Hallo, d
as hat mit dem Zucker, den wir essen, gar nichts zu tun. Zucker (Glykoside) sind eine gruppe chemischer Verbindungen (die auch in der Natur vorkommen) mit bestimmten Eigenschaften. Über Tenside kommt es zum gesteuerten Schäumen des Waschmittels und dadurch wird der „Dreck“ umhüllt und kann weggespült werden. Zuckertenside (Glykotenside) sind also Verbindungen zwischen einer Zuckerart und Tensiden. Das ist so auch bei Naturkosmetik in Ordnung.

Liebe Grüsse

Hallo Erika,
erst einmal Entschuldigung dass ich jetzt erst antworte.
Schauen Sie doch mal bei Wikipedia nach, da steht unter anderem, dass es sich um nichtionische Tenside handelt, die wohl recht gut verträglich sein sollen.

Gruß Nele

weiss ich nicht!!!