Was sind - Zugvögel?- Strichvögel?- Standvögel? - Teilzieher?

Zugvögel:

Zugvögel verbringen die Jahreszeiten an verschiedenen Orten. In Deutschland gibt es Sommergäste, die im Winter weiter in den Süden ziehen und Wintergäste, die im Winter aus nördlicheren Breitengraden kommen.

Standvögel:

Standvögel verbringen ihr ganzes Leben im gleichen Gebiet. Sie werden auch Jahresvögel genannt.

Eine Artenliste der Vögel Deutschlands und ihre Einteilung in Standvögel und Sommer- und Wintergäste findet ihr hier: http://www.birdinggermany.de/artenliste.htm
(Danke an Ulf!)

Strichvögel:

Strichvögel sind heimische Vogelarten, die im Winter den Landstrich wechseln, aber nicht nach Süden ziehen. Hierzu zählen u. a.:

  • Fink
  • Goldammer

Teilzieher:

Von einigen Vogelarten ziehen nur einige im Winter in den Süden, andere bleiben im Brutgebiet. Solche Vogelarten nennt man Teilzieher. Bei anderen Arten wie dem Buchfink zieht im Winter das Weibchen nach Süden, das Männchen bleibt im Brutgebiet.
Klimatische Bedingungen können Anlass sein, dass eine Vogelart vom Standvogel zum Zugvogel wird und somit als Teilzieher bezeichnet wird (Bsp. Zilpzalp). In Deutschland findet man u. a. folgende Teilzieher:

  • Zilpzalp
  • Mönchsgrasmücke
  • Buchfink
  • Star

Vogelgesang

Die folgende Seite gibt nicht nur die Möglichkeit, sich die Stimmen verschiedener Singvögel anzuhören, sondern listet zu den Namen auch das englische Pendant auf:

Vogelgesang anhören

Sehr empfehlenswert! Danke Roma!