Was soll das 'reconfirmen'?

Hallo,
mal eben wieder für zwei Wochen in Südafrika gewesen, und auf den Flugpapieren wieder der dringliche Hinweis, den Rückflug „unbedingt spätestens 72 h vor Abflug zu „reconfirmen“.

Noch nie habe ich verstanden, wozu das gut sein soll, wem das überhaupt heißen soll, wem das hilft? Kann mir mal jemand erklären, was der Hintergrund ist und was passieren könnte, wenn man NICHT rekonfirmt?

Ich übrigens habe das noch nie gemacht (weil viel zu umständlich, die Fluggesellschaftsnummer rauszusuchen, wenn man sich irgendwo im Busch aufhält) und bin immer heimgekommen.

Danke für Hinweise Antal

Hallo,

Kann mir mal jemand
erklären, was der Hintergrund ist und was passieren könnte,
wenn man NICHT rekonfirmt?

da fast immer ein paar Passagiere ihren Flug kurzfristig stornieren, überbuchen die Fluggesellschaften ihre Maschinen regelmäßig, um die Maschinen voll zu bekommen.

Deshalb der Wunsch den Flug zu bestätigen.
Tust du das nicht, und es sagt kein anderer Fluggast ab, kann es schon mal passieren dass du auf die nächste Maschine warten musst.

Gruß,
Woody

Danke Woody,
aber, ich finde das richtig ärgerlich: Weil da (vielleicht) einige absagen und die Gesellschaften überbuchen (womit ich doch nichts zu tun habe!!!) muß ICH mir die Mühe machen?

War grade in Südafrika, natürlich versucht, drei Tage vorher zu bestätigen (was heißt eigentlich „rückbestätigen“, wer hat denn „hinbestätigt“), und hatte einen irren Zirkus. Keine Sau im hinteren Busch hatte den Namen Emirates je gehört, keiner kannte eine Nummer, und als ich dann doch eine hatte, war ein Telefoncenter dran, das einem nur ununterbrochen irgendeinen Käse vorgebetet hat.

Geht nicht eigentlich sehr rechtzeitig da zu sein genausogut?

Danke Dir Antal

Hallo Antal,

Weil da (vielleicht) einige absagen und die Gesellschaften überbuchen (womit ich doch nichts zu tun habe!!!) muß ICH mir die Mühe machen?

Indirekt hast du doch damit zu tun, nämlich über den Preis deines Tickets. Bestandteil bei seiner Kalkulation ist, den Flieger bis zu 100 plus X Prozent zu bebuchen. Denn idR gibt es die X Prozent „no shows“.
Ob - rein reiserechtlich gesehen - eine Rückbestätigung überhaupt eine Verpflichtung seitens des Fluggastes ist, da bin ich mir nicht sicher. Meine eher nicht. Eigentlich - so die Argumentation der Airlines - wird die Rückbestätigung gefordert/gewünscht um Kalamitäten bei Flugverschiebungen auf einen früheren Termin zu vermeiden. Letzters ist mir mal passiert, Flieger ab PMI ging zwei Stunden früher als ursprünglich gebucht.
Aber was nützt einem, wenn man am Counter steht und zwar Recht hat, es aber im Grenzfall nicht bekommt.
Also besser: Sich nicht ärgern, sondern die (ökonomischen) Realitäten akzeptieren. Ist der Zirkus mit der Rückbestätigung einem zu ärgerlich und man macht es nicht, dann muss man jedoch bereit sein, das - wenn auch kleine - Risiko des Stehenbleibens zu tragen. No risk, no fun.

Geht nicht eigentlich sehr rechtzeitig da zu sein genausogut?

Klar geht das (idR).
Gruß
Karl

1 Like

Hallo Antal,

Geht nicht eigentlich sehr rechtzeitig da zu sein genausogut?

Also ich kann ja nicht für alle Fluglinien sprechen, aber ich kenne das eigentlich nicht so, dass die einfach jemanden stehen lassen, wenn das Flugzeug wirklich zu voll ist. Das läuft anders. Da gibt es normalerweise eine Durchsage, ob nicht jemand bereit wäre, eine spätere Maschine zu nehmen (es wird mit durchgesagt, wann man dann fliegt), natürlich gegen einen Reisegutschein der entsprechenden Fluggesellschaft.

In Washington haben die mal diesen Gutschein regelrecht „hochbieten“ müssen. „Wäre wohl jemand bereit, später zu fliegen - es gibt einen Reisegutschein für $150“ … dauert’s ein paar Minuten … „… für $250“ … „für $450“ :wink:
Leider, leider war das nicht mein Flug, sonst hätte ich mir diesen Gutschein selbstverständlich geschnappt.

Schöne Grüße

Petra

… die Argumentation der Airlines - wird die Rückbestätigung

gefordert/gewünscht um Kalamitäten bei Flugverschiebungen auf
einen früheren Termin zu vermeiden. Letzters ist mir mal
passiert, Flieger ab PMI ging zwei Stunden früher als
ursprünglich gebucht.

Danke Karl,

das mit zwei Stunden früher abfliegen ist mir auch mal passiert, und das ist, so finde ich, die noch größere Unverschämtheit. Was fällt denen eigentlich ein? Eigentlich hat man einen Vertrag mit denen, und da steht alles drin: Was zu bezahlen ist (klaro, ordnungsgemäß erledigt), daß man einen Platz hat, wann geflogen wird… etc. pp. Und dann fliegen die 2 h früher!!! Unsäglich.

Du hast ja recht, wenn Du sagst, was nutzt es einem, wenn die Maschine weg ist… Aber eine Unverschämtheit ist es trotzdem.

Dabei ist mir heute noch nicht klar, hätte ich meine Maschine damals nicht in allerletzter Sekunde doch noch gekriegt (Air Namib, Windhuk, Treppe wieder ranrollen, Tür noch mal aufmachen), wäre dann mein Ticket zu allem Unmuß auch noch verfallen gewesen, hätte ich mir zum Heimkommen einen neuen Rückflug kaufen müssen?

Ich habe dieses Fluggesellschaften soooo satt!

Gruß Antal

Hallo Antal,

das mit zwei Stunden früher abfliegen ist mir auch mal passiert,

da kann ich auch noch was dazusteuern: Ein Provinzflughafen in Nigeria, in den 70-ern. Nur zwei Flüge pro Woche nach Lagos.
Wer „schmierte“, kam auch ohne Bestätigung mit. was aber auch bedeutete, wer eine Bestätigung hatte, kam manchmal trotzdem nicht mit.
Wir sitzen schon eingecheckt im Warteraum, zum Glück mit Blick aufs Flugfeld. Wo urplötzlich - ohne Aufruf per Lautsprecher - das Boarding der F27 begann. Du kannst dir vorstellen, wie wir losrannten !

Andererseits musste meinetwegen (Status-Passagier) bei LH schon jemand mal wieder aussteigen. War mir zwar irgendwie peinlich gegenüber dem Betroffenen, aber ich war so eigennützig genug um selber mitzukommen.

Ach ja, da auch noch: Eine Stunde und zwei Minuten vor dem Abflugdatum stehe ich in Detroit vor dem Schalter und höre „Sorry, the gate is already closed.“ Zwar stand der Flieger noch da, letztlich sogar insgesamt mehr als zwei Stunden. Nur meinen Platz hatte man schon weggegeben, offizieller Annahmeschluss war eine Stunde vor der Abflugzeit. Musste dann wegen zwei Minuten heftigst umbuchen, um überhaupt mit sechs Stunden Verspätung anzukommen.

Gruß
Karl

das mit zwei Stunden früher abfliegen ist mir auch mal passiert, und das ist, so finde ich, die noch größere Unverschämtheit. Was fällt denen eigentlich ein? Eigentlich hat man einen Vertrag mit denen, und da steht alles drin: Was zu bezahlen ist (klaro, ordnungsgemäß erledigt), daß man einen Platz hat, wann geflogen wird… etc. pp. Und dann fliegen die 2 h früher!!! Unsäglich.

das wann geflogen wird ist im normalfall immer unverbindlich…
irgendwo in den AGBs steht immer nen passus wie:

Die in Flugplänen veröffentlichten Flugzeiten können sich zwischen dem Datum der Veröffentlichung und dem Reisedatum ändern. Sie sind nicht garantiert und nicht Bestandteil des Beförderungsvertrages.

(Bsp: Lufthansa)

und das du einen Rückflug noch mal Rückbestätigen sollst hat was damit zu tun das die Airlines bei ihren Gästen im Normalfall keine Möglichkeit hat diese beim Rückflug über etwaige Veränderungen zu informieren.

und im Zweifel bist du erst mal der angeschmierte und musst gucken wie du dann weg kommst. Auf PMI kein Problem, wenn du irgendwo abgelegen bist kann es schon mal die Woche dauern bis der nächste Flug geht.

Gruß