Was soll ich ihr raten?

Guten Morgen,

was sollte man jemandem raten, dessen Partner

  • vor Kurzem mit der Frau (eine Freundin von mir) Schluss gemacht hat,
  • seit einem halben Jahr erwerbslos ist,
  • ausziehen will aus dem gemeinsam finanzierten Haus, aber es nicht macht (kein Geld, da ja erwerbslos)
  • sich seit (anscheinend) längerer Zeit, ein paar Monate wohl, mit einer anderen Frau einlässt,
  • an dem letzten Wochenende bei der anderen Frau war und das wohl anscheinend nun auch weiter so machen will.

Vielen Dank für Eure Meinungen zu diesem Problemfall!
milchundhonig

Vielen Dank für Eure Meinungen zu diesem Problemfall!

Hallo milchundhonig,

bitte entschuldige meine dumme Frage: Hat er Dich um einen Rat gebeten? Und - wozu braucht er einen Rat - ich meine: will er etwas verändern? Was?

Gruß
PW

Hallo milchundhonig,

ich befinde mich in einer annährend ähnlichen Situation mit einer Freundin von mir, und ich bin auch ratslos, da meine Freundin mal sagt, dass sie um den Mann/die Familie „kämpfen“ will - und dann wieder, dass sie alles hinschmeißen will (das geht jetzt schon sechs Monate so).

Da Du hier postest, gehe ich mal davon aus, dass Deine Freundin auch noch nicht so ganz weiß, was sie will. Andernfalls benötigte man nämlich schlicht einen Rechtsbeistand, um eine gütliche Einigung über das Haus / den Verkauf des Hauses zu erzielen.

Hängt Deine Freundin noch an dem Mann? Dann wirst Du noch so auf sie einreden können (nach dem Motto: „Was soll er Dir denn noch antun!“).

Sei einfach für sie da (besonders, wenn sie sich gegen ihn mit allen Konsequenzen entscheidet).

Liebe Grüße

Kathleen

Hi,
ich hatte die Frage ganz falsch verstanden. Ich dachte, dem Mann soll ein Rat gegeben werden.
Tschulligung
PW

Hallo Kethleen,

sie ist sich wohl noch unsicher, ob sie ihn noch will. Es gab ein ziemliches Hin/ Her.
Das mit dem Rechtsbeistand ist eine gute Idee. Sie hat neulich gesagt, sie befürchte, dass er noch was rausschlagen will. Obwohl ich das nicht so sehe. Ich denke der Mann ist einfach nur in einer Krise. Holt sich Bestätigung woanders. Sie ist aber sehr aufgebracht.

Lieben Gruß, milchundhonig

Aber dennoch Danke für Deine Antwort!!!

LG, milchundhonig

Hallo milchundhonig,

es ist immer schwierig jemanden in der Situation Deiner Freundin etwas zu raten, einfach deshalb weil die Logik aussetzt wo Gefühle einsetzen.

Ich finde es gut, dass Du versuchst Ihr zu helfen, das zeigt wieviel sie Dir bedeutet, doch sei nicht enttäuscht, wenn sie das genaue Gegenteil macht.

Ich rate Dir Dich weitestgehend mit Deiner eigenen Meinung herauszuhalten und ihr (wie schon gesagt wurde) einfach zuhörst, sie sich bei Dir ausweinen lässt und versuchst neutral zu bleiben.

Wenn sie dann wirklich Hilfe möchte, nachdem sie für sich selbst eine Entscheidung getroffen hat wie es überhaupt weitergehen soll, dann kannst Du ihr raten einen Rechtsanwalt aufzusuchen, m.E. nicht vorher.

So schwer es fällt wenn man helfen will, so ist es doch oftmals das beste einfach gar nichts zu tun, da zu sein, Tee zu kochen und Taschentücher zu reichen, weiter gar nichts, das ist manchmal mehr als ein Fass voll guter Ratschläge.

Liebe Grüße

Cha’kwaina

hallo,

nichts „raten“ - nur „beistand leisten“. da sein, zuhören, unterstützen. nicht aber in die falle tappen und raten, empfehlen, tipps geben á la „was ich in deinem falle tun würde“.

jeder muß für sich selbst und vollkommen autark entscheiden, was sie/er in der jeweiligen situation tun kann/soll/muß/darf. sicherlich: vor groben „schnitzern“, die bedeuten, daß jemanden ins (rechtliche) verderben rennt, deutlich warnen.

sicher hart in dieser situation - mensch „meint es ja nur gut“. aber gut gemeint ist oftmals nicht gut gemacht (wobei ich dir damit nicht unterstelle, daß das bei dir der fall ist!).

saludos, borito

du schaffst das schon
Hallo

„du schaffst das schon“

rate ich gerne wenn jemand unsicher dessen ist was er will.

LG

Martin

Nimm es mir nicht krumm, aber damit würde ich mich nicht ernst genommen fühlen.

Ehrlicher wäre: Ich hab keinen Rat für dich, ich weiß es nicht, was zu tun ist.

6 Like

Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du der Frau einen Rat erteilen. Warum? Hat sie dich um Rat gefragt?

Selbstsorge
Hallo
Mir ist nicht klar, wer hier das Problem hat. Genauer: die Problemeinsicht!

Es gibt 2 Formen der Beratung:

  1. die transitive Beratung = jemand mit Sachkunde berät jemanden. Also ein Ingenieur, Rechtsanwalt, Handwerker, Verkäufer etc. Hier wird Wissen transferiert.

  2. Die reflexive Beratung:
    Da geht jemand mit sich selbst zu rate. Dies gilt auch bei „sich mit jemanden beraten“. Entspricht dem Gespräch, der Besprechung, und verlangt eine „Ich-Du Beziehung“ zu einer neutralen Vertrauensperson (in diesem Falle, da ohne Krankheit, eine humanistische Therapie oder philosophische Praxis).
    Berater (und Therapeuten) haben gelernt, nicht klug zu sch…, sondern jemanden zu helfen in sich klar zu werden, Suchverhalten zu initiieren, selbstreflexiv zu arbeiten, Selbstsorge anzuregen.

Somit kannst du keinen Rat, welchen von den 2 auch immer hier erwarten.

Das geschilderte Problem ist mehrschichtig. Zum einen stellt sich die Frage nach einem Rechtsanwalt, wahrscheinlich für Familienrecht (transitiv).
Zum anderen nach einer Klärung, z.B. wie lange will hier jemand den Zustand dulden, oder für die Zukunft weitersehen, sich selber finden etc.? (reflexiv).
Man sollte sich davor hüten einen Betroffenen mit faulen Tips einzudecken.
Für´s selber Denken und Suchen gibt es keinen Ersatz.
bis denne

Hallo

Ehrlicher wäre: Ich hab keinen Rat für dich, ich weiß es
nicht, was zu tun ist.

Wieso ist das ehrlicher wenn ich wüßte was die Person aus meiner Sicht am besten tun könnte?

Es gibt Richtungsentscheidungen die muß jeder Mensch selbst treffen, selbst wenn sie ein anderer Mensch treffen könnte.

Ehrlicher ist es zu sagen, das diese Person es schafft die richtige Entscheidung zu treffen.

LG

Martin

1 Like

Lieber Maddin.

Wieso ist das ehrlicher wenn ich wüßte was die Person aus
meiner Sicht am besten tun könnte?

„Du schaffst das schon“ = „Ich weiß, was du am Besten tun könntest?“ ???

Ehrlicher ist es zu sagen, das diese Person es schafft die
richtige Entscheidung zu treffen.

„Hallo Autowerkstatt. Meine Bremsen sind kaputt … ich tret immer öfters mal in’s Leere und hab Angst, mit dem Auto mal an eine Mauer zu knallen.“

„Aaaaach, das wird schon nicht passieren.“
Ende des Gesprächs.

Wie würdest du dir als Kunde vorkommen?

Ehrlicher für die UP ist es doch, zu sagen: Ich weiß nicht, was ich dir raten kann, aber ich kann mich mal in nem Forum befragen und dort Meinungen einholen und dann können wir darüber sprechen.

Gruß

To.i

3 Like

rechtsanwalt aufsuchen und nach rechten fragen.