Hallo 
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wohnt ihr in einem Mehrfamilienhaus.
Die Großeltern wohnen im Haus, die Tochter und der Sohn ebenfalls.
Du schriebst auch noch, dass die Tochter ihre eigenen 4 Wände hat. Das heißt, sie hat eine eigene Wohnung in dem Haus?
Die Großeltern ebenfalls in einer eigenen Wohnung?
Ich verstehe mich gut mit meinem Freund, nur mit den Kindern
habe ich gewaltige Probleme.
Sie sind erwachsen. Da hat jeder so seinen eigenen Kopf.
Hier ist es aber anders; wenn der Vater oder die Oma, die mit
im Haus wohnt, um etwas bittet, dann heisst es: keine Zeit
oder „später“. Das „später“ trifft aber nie ein.
In wie fern trifft Dich das persönlich?
Auch sonst wird sogut wie gar nicht geholfen. Die Tochter
lässt überall etwas liegen, obwohl sie ihre eigene 4 Wände im
Haus hat.
In ihrer eigenen Wohnung? In wie fern trifft Dich das?
Deren Oma war 4 Wochen im Krankenhaus, nicht mal ein Anruf
oder ein Besuch von den Enkeln.
sie sind Volljährig.
Ich bezeichne die Kinder als absolute Egoisten. Alles ist
wichtiger, aber nicht das direkte Umfeld, sprich Vater, Oma
oder ich.
In wie fern Du?
Wenn ich Streit habe mit meinem Freund, dann nur, weil ich
mich über so ein Verhalten aufrege. Er selber sagt von sich:
er ist nicht nachtragend.
Du streitest mit Deinem Freund, weil andere Bewohner Egoisten sind?
So ein Zusammenleben kann durchaus viel Sprengkraft mit sich bringen.
Wie Du schriebst, sind die Kinder Deines Freundes bereits seit mehreren Jahren Volljährig. Erzieherische Massnahmen sind jetzt wohl zu spät. Und aus Sicht der Kinder wohl auch noch von einer Person, die noch nicht so lange in dem Haus lebt, wie die Kinder selbst.
Wenn die Kinder nichts für ihre Oma oder Opa machen oder sie dort nicht besuchen, so ist das eine Angelegenheit zwischen den Kindern und den Großweltern. Umerziehung bringt erstens nichts und zweitens ist es nicht Deine Aufgabe.
Falls die Tochter in ihren eigenen 4 Wänden wohnt, ist ihre Ordnung dort alleine ihre Sache. Falls es die Wohnung betrifft wo Du mit Deinem Freund wohnst, geht es Dich aus meiner Sicht sehr wohl etwas an. Weil auch Du darinnen wohnst. Das würde ich aber nicht über Deinen Freund regeln, sondern direkt mit den Kindern Deines Freundes. Ihr seid alle Erwachsene Menschen, ihr könnt glaube ich auch direkt untereinander reden und braucht nicht Deinen Freund als Vermittler.
Bereits 3 x war ich bereits dran, wieder auszuziehen, aber nur
gedanklich, denn ich habe meinen Job aufgegeben und mich
selbstständig gemacht, was noch nicht so richtig Geld bringt.
Das heißt, Du bist nur (noch) wegen dem Geld mit Deinem Freund zusammen?
Hat jemand auch so eine Erfahrung machen dürfen, und wie seit
Ihr damit umgegangen?
Bei mir war es damals so, dass man nach anfänglichen Schwierigkeiten (bei denen ich noch nicht auf der Welt war), sich doch daran erinnerte, dass eigentlich alles eigenständige Personen sind. Damals zogen 2 Generationen zusammen, in ein vom Krieg zerstörtes Haus und bauten es aus / richteten es wieder her. Es gab Anfangs viel Probleme, weil vor allem zwischen den (meinen) Großeltern und (meinen) Eltern viele Konflikte herschten. So wie es jetzt Generationenkonflikte gibt, war es auch damals schon… und wird es vermutlich auch in Zukunft so sein.
Liebe Grüße
Martin