Was sollte ich beim Kauf eines Rollers beachten?

Hallo, ich habe seit Kurzem meinen Autoführerschein ab 17 mit begleitendem Fahren und würde mir gern für den Zeitraum, wo ich dann alleine Autofahren darf einen Roller holen. Was muss ich beim Kauf beachten? Was muss ich alles erledigen, bevor ich fahren darf (Anmelden, Versichern usw.)? Was für Schutzkleidung außer Helm wäre sinnvoll?

Wie viel würde die Versicherung pro Jahr kosten?

Und zu guter Letzt würde ich mir gern einen Roller holen von einem Kumpel, der 50-55 km/h fährt, weil man mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h ja kaum in der Stadt fahren kann (innerorts ist ja 50). Was würde bei dieser minimalen Höchstgeschwindigkeitsüberschreitung passieren/Mit welchem Konsequenzen müsste ich rechnen (nur ein kleines Busgeld?)?

Vielen Dank für Eure Antworten :smile:

Hallo,

Anmeldung ist nicht nötig es wird nur ein Versicherungskennzeichen benötigt,da du unter 23 jahren bist ist die Versicherung seit diesem Jahr teurer,so um die 100 Euro nur für die Haftpflicht mit Teilkasko etwa das doppelte.Tip schau mal beim ADAC nach Versicherungen,dort besteht,glaube ich, die Möglichkeit nach einem Jahr Mopedversicherung in der Kfz-Hapftpflicht mit 100 % anzufangen.Als Schutzkleidung wäre eine Motorradjacke sowie Handschuhe sinnvoll.
Sollte der Roller von deinem Kumpel frisiert sein,lass die Finger davon.Es gibt ältere Roller ( vor 2002) die auch 50 laufen dürfen,steht auch so in den Papieren und ist vollkommen legal und die laufen meistens laut Tacho auch 55-60 km/h schnell.Mit allem anderen riskierst du den Führerschein,da er einer Probezeit unterliegt.

Gruß
fofo12

Hallo. Zu diesen Fragen kann ich nichts sagen.

Mit freundlichen Grüßen
Kaninchen Günter