Welchen Schwerpunkt setzt du dir denn? Ich meine was möchtest
du beruflich später machen bzw. was schreckt dich in den
Jobangeboten ab?
Tja, das ist genau das Problem ueber dem ich momentan grueble.
Ich schwanke noch zwischen Administration und zwischen
Datawarehouse/Datamining. Wobei mir glaub ich eher ersteres
liegt.
Als Administrator ist deine Aufgabe, Datenbanken aufzusetzen, Benutzer einzurichten und Backup-Konzepte zu erstellen. Daneben stehst du den Entwicklern beratend zur Seite und machst auf mögliche Probleme aufmerksam.
Du kennst die wichtigsten System-Views und bist in der Lage, Standard-Informationen aus der Datenbank auszulesen.
In die Administration diverser Systeme kann ich momentan
wenigstens ein bisschen reinschnuppern und mir gefaellt die
Arbeit. Und ich denk ich werd auch versuchen naechstes Jahr
meine Diplomarbeit in dem Bereich anzusiedeln.
Ich kenne die Administration von Oracle, da kannst du Wochen mit Kursen belegen und beliebig tief in der Materie eintauchen. Wann ist ein Indes sinnvoll und wann nicht? Ein bitmap Index oder ein function-based? Tabellen Clustern?
Hochverfügbarkeit und trotzdem Performant?
Lieber die single-cpu Lizenz oder doch die für mehrere cpus? OS-Cluster oder ein RAC?
Lass dich jetzt nicht erschrecken, ein Studium kann das alles gar nicht ausreichend abdecken. Solche Weiterbildung zahlt der Arbeitgeber. Wenn du selbstsicher bist und offen auf neue Anforderungen zu gehst, wird er dir gerne die Weiterbildung bezahlen. Wichtig ist der Ellenbogen und eine Portion Selbstsicherheit.
Was mich an den Anzeigen abschreckt ?
Hmm, es ist schwer zu beschreiben, aber ich hab immer das
Gefuehl, dass ich fuer die Anforderungen eben nicht
ausgebildet bin. Die meisten Firmen suchen immer Leute mit
sehr guten Kenntnissen, ich wuerde meine Kenntnisse aber
gradmal als Grundlagen bezeichnen.
Es gibt viele Leute, die sich einfach nur gut verkaufen. Als Absolvent bist du ein Anfänger, in den ersten Berufjahren liegt es an dir, etwas aus dem Grundwissen zu machen. In der IT-Branche muss man immer am Ball bleiben, sonst gehörst du in ein paar Jahren zum alten Eisen.
Aber wenn Joins und Subselect jetzt wirklich schon zur
hoeheren Kunst von SQL zaehlt (ich hab das immer als absolute
Basics betrachtet), bin ich vielleicht doch gar nicht so
schlecht ausgebildet ? Obwohl ich immer noch ueberzeugt bin,
dass man die Vorlesungen noch optimieren kann 
Die komplizierteste Übung aus dem Studium:
Finden sie alle Kunden, die alle Produkte gekauft haben.
=> d.h. alle Kunden, für die es kein Produkt gibt, was sie nicht gekauft haben.
Die Lösung hat echt nerven gekostet, in der Praxis habe ich eine solche Abfrage noch nie benötigt.
Gruß Markus