Hallo Ramona,
Kasperletheater. Man kann mit Stühlen, Tüchern, Schnur und Wäscheklammern ein Puppentheater bauen. Die schon vorhandenen Puppen verkleiden oder Handpuppen kaufen. Es brauchen gar nicht viele sein. Ich hab für meine Kleine einfach Geschichten erfunden, so aus dem Stegreif. Sie konnte gar nicht genug davon kriegen.
Höhlen bauen, mit Tüchern, Decken, den Küchentisch als Höhle zweckentfremden, in die Höhle Kissen, die Puppen und Stofftiere. Große leere Schachteln zum Hineinsetzen.
Kaufladen spielen.
Puppenküche.
Ganz einfaches Origami. Oder Papierflieger mit ihr zusammen falten und fliegen lassen. Oder Hüte. Oder Kronen basteln. Oder irgendwelche Dinge verpacken, mit Zeitungspapier, oder gebrauchtem Geschenkpapier und viel viel Tesafilm. Machte meiner Tochter lange Spaß. Fördert die Feinmotorik der Finger. Wir bekamen zu jedem Mittagessen jeder ein Geschenk, von ihr eigenhändig geklaut und verpackt, z.B. für mich meinen Kugelschreiber oder die Brille für Opa.
Abspülen. Alle Plastikschüsselchen und –becher, Sieb, kleinen Schöpflöffel u.a. in die Spüle, einen Hocker davor, und das Kind spülen und plantschen lassen.
Meine Tochter wusch leidenschaftlich gerne Salat, fing die Salatblätter mit einem Sieb wieder ein, ließ sie wieder schwimmen, rührte sie mit dem Kochlöffel hundertmal um, fischte sie wieder heraus.
Apfelmus zusammen machen.
Magnete. Mit einem Stabmagneten herausfinden, was alles aus Eisen ist.
Es gibt auch Magnetspiele zu kaufen.
Meine beiden Kinder sind auch 1 ½ Jahre im Alter auseinander. Mein Sohn baute gerne mit Legobausteinen, aber meine kleine Tochter machte seine Bauten oft unbeabsichtigt kaputt. Wir haben dann im Türrahmen zum Kinderzimmer ein kleines Gitter angebracht, damit unser Sohn ungestört mit Lego bauen konnte, aber unsere Tochter nicht zu ihm hinein konnte.
Lieben Gruß
Phoebe
Hallo,
Was kann ich mit meiner Großen spielen das die Kleine nicht gerade verschlucken kann?