es liegen mal wieder 800km Autofahrt vor uns. Und das mit einer ungeduldigen 6jährigen. Deswegen meine Frage: was spielt ihr denn so mit den Kindern im Auto? Womit beschäftigt ihr sie?
Bei uns ist der Klassiker „ich sehe was, was Du nicht siehst“ der Renner. Ganz gerne zählt sie Autos in einer bestimmten Farbe.
Vielen Dank für Eure Ideen.
Buchstaben nach Alphaet sammeln.
Spielen sogar ältere Kinder (größer 10 Jahre) gerne.
Man fängt der Reihenfolge nach bei A an und sucht sich an vorbeifahrenden Autos, Straßenschildern und Reklame eines, dann B, C, D usw. Wer zuerst bei Z angekommen ist hat gewonnen.
Dabei sagt zählt man still und leise, damit der fund nicht auch von anderen gesehen wird.
wir haben gaaaaanz viele Hörspiel-Cds dabei, die wir hören. Und meist habe ich noch eine neue CD als Überraschung, wenn es mal etwas „schwierig“ wird auf der Fahrt.
Ganz wichtig sind aber Pausen für die Kinder. Da muss man sich auf die Kinder einlassen. Dann macht man eben nach einer halben Stunde schon wieder Pause, wenn es nicht geht. Dann reichen oftmals schon 20 Minuten und die Welt ist wieder in Ordnung.
Ansonsten gibt es z.B. noch das Reise-Künstler-Buch für Kinder. Das ist vielleicht noch ncihts für eine 6-jährige. Die Kinder sollten lesen können. Aber vielleicht kann man sich als Eltern Anregungen daraus holen. LKWs zählen, was ist drin, wie sehen sie aus.
Ganz beliebt ist bei uns auch das Winkspiel: Wieviele Autofahrer winken zurück?
nein keine Rabeneltern, zu einen haben wir für die Kinder dank MP3 eine große auswahl an Musik und geschichten, zum anderen machen wir Reglmäßig Pausen in div. Einkaufszentren, Möbelhäusern an der Strecke. Dort können sie im Kinderparadis mal ne zeit sich Austoben und wir genießen Kaffe und Kuchen.
aus Autokennzeichen Namen bilden, der schnellste gewinnt. Kann man in verschiedenen Schwierigkeitsstufen machen:
Beispielkennzeichen M- EP-777
Vornamen : Elsa
oder nur weibliche oder männliche Vornamen
berühmte Menschen Elvis Presley
Zahlen Addieren: 21
aus dem ersten Buchstaben eine Stadt erraten: Mainz
aus dem ersten Buchstaben die richtige Stadt erraten: München
Viel Spaß beim Erklären der Spielregeln, das ist immer der beste Teil
Das hab ich mit meinen Eltern früher auch immer gespielt! Später, als ich dann älter war, haben wir dann wirklich die Kennzeichen zu den Städten, Bundesländern, Ländern zugeordnet. Aber für eine 6-Jährige ist das Namenspiel natürlich sinniger!
Ansonsten war ich ein pflegeleichtes Autofahrkind, weil mir immer schlecht war, ich Reisetabletten bekommen hab und davon eingeschlafen bin
Die Reisespiele Kollektion von Schmidt mit Magnetfigürchen.
Für die vorderen Plätze wird es ein wenig schwer mit zu spielen, aber hinten wurde schon mal 4h von 8h fahrt gezockt .
Büdde, muss aber nicht unbeding ein Schwede sein, gibt ja viel ander und auch Einkaufszentren bieten sich gut an, Plant aber dann mal ne gute Stunde Pause ein, lohnen sich aber.