Was spricht für oder gegen Dieselmotor

Moin!

nun, die 160 fahre ich tatsächlich fast konstant durch.

Ich behaupte, dass dies unmöglich ist.
Begrenzungen, Überholer, Spurwechsler, Schnarcher, LKW-Überholmnöver u.s.w. zwingen einen immer wieder zur Verringerung der V.

Es ist auf deutschen Autobahnen selbst mit einem Supersportwagen sehr, sehr schwer, eine Durchschnitts-V von 140 zu erreichen. 160 sind utopisch.

Ich fahre wie gesat mit einem ähnlichen Auto täglich weite Strecken. und das eher mit ambitioniertem Gasfuß und bei Limits mit Tempomat „20+“. Ich komme so desöfteren mal auf einen Shcnitt von 130, sehr früh morgens auf freier Strecke auch mal auf 140.
Um einen höheren Schnitt zu schaffen, müsste mein Auto in den freien bereichen deutlich schneller laufen. Man müsste dann auch mal kuze Etappen mit 250 einlegen können, um hier auf Strecken von weniger als 300 Km eine signifikante Schnittverbesserung zu erreichen.

Ausnahme: Warmfahren zu Beginn der Strecke (ca. 10 Minuten)
und entsprechendes Kaltfahren vor Pausen (normalerweise eine
Raucherpause auf der Strecke nach und von München) und kurz
bevor ich ankomme - also nochmal je 10 Minuten.

Ich halte dann die Drehzahl, solange die Öltemperatur nur noch
die 100°C kratzt und die Kühlwassertemperatur noch nicht auf
90°C anliegt, bei knapp über 2000 rpm, das sind dann gut 110
km/h. Kaltfahren mache ich dann mit 3000 rpm, also laut Tacho
145 km/h.

Tatsache ist, dass ich eben laut Zapfsäule auf den von mir
genannten Verbrauch komme. Vielleicht tanke ich auch nur an
Tankstellen, die mir weniger berechnen, weil ich so freundlich
aussehe? Wer weiß…

Das glaube ich Dir. Ich erreiche mit einem ähnlichen Auto ähnliche Werte.
Aber eben nicht bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 160 Km/h. Diese gibt es nur auf der Rennstrecke.

Daran glauben tue ich jedoch nicht.

Die Verbrauchswerte sind für mich übrigens DER Grund die Kiste
so lange zu fahren, wie der Motor hält.

Das macht Sinn, denn auch mit den deutlich neueren Modellen verbraucht man nicht weniger, wenn man zügig fährt. Die Wewrksangaben beziehen sich auf unrealistische Schleichfahrt und die großen Autos werden schwerer.

Wenn Du ein neues Auto brauchst, musst Du eine Klasse nach unten, also zu Passat & Co., gehen, um solche Verbrauchswerte noch zu erreichen.
Ein aktueller A6 2.0 braucht mehr.

Dennoch freue ich mich, wenn ich den Passat endlich zurückgeben und ein ähnliches Auto mit um die 140 PS fahren kann. Die 110 PS bei 1,5 Tonnen sind mir doch etwas zu müde, v.a. beladen.

Gruß,
M.