Hallo,
Der Unterschied zwischen ‚Beichte hören‘ und ‚Absolution
erteilen‘, ist Dir aber bekannt, oder?
Beides sind jedenfalls ´Bedingungen´ der „Heiligen Kommunion“, die Herrn R. Karadzic offenkundig angedien wurde. Oder?
Wo Du hier den Machterhalt sehen willst, ist mir unklar.
Karadzic ist ein Gefangener. Physisch und spirituell. Das wird
schon aus dem Widerspruch zwischen ‚beichten gehen‘ und der
Behauptung 30 Jahre lang nach den Geboten Jesu Christi gelebt
zu haben, klar. Würde dies zutreffen, dann würde er ja
keinerlei Bedürfnis für die Beichte haben.
Es lässt sich zu dem nicht ausschließen, dass Herr R. Karadzic eigentlich nur bezweckte, einen Widerstand über die nationalistische Szene hinaus anzufachen. Denkbar?
…keinen höheren Sinn sondern lediglich Zweckcharakter hat? …
Die Gegenüberstellung erschliesst sich mir nicht. Warum
schliesst Zweckcharacter den höheren Sinn aus? Ich empfehle
nochmal die Definition der Beichte anzuschauen. Denn hieraus:
Zweckmäßiges mag ´Wirkung´ haben. Es zeigt sich nur leider oft genug, dass damit überhaupt kein Sinnstreben verbunden ist. Das uneigennützig, also objektiv/aufklärerisch aufzudecken, dürfte das nicht Sinn des Religionsbrettes sein?
…gegenseitige Schuldabnahme…
geht hervor, dass Du etwas diffuse Ideen über die Beichte oder
das Versöhnungssakrament hast. Und hier:
Ist die Beichte tendenziell
nicht nur ketzerisch sondern auch verfassungsfeindlich?
… wird dann auch klar, worauf Du abzielst. Viel mehr als
anti-religiöse und anti-klerikale Hetze seh ich hier leider
nicht.
Diffus lass ich gelten, bezüglich dem was Du ´bezweckst´. Trotzdem: In der Sache bezeugst Du eher Widerwillen.
Ausserdem vermischst Du auf abenteurliche Weise die Verfassung
mit Ketzerei. Was das eine im Anderen zu suchen hat, ist mir
wirklich zu hoch.
Ne, ne, ich wollte unterscheiden. Falls das nicht so ankam, bitte ich um Nachsicht. Die Unterscheidung leite ich davon her, dass „die Welt“ sich offenkundig in drei Bereiche einteilen lässt: Spirituelles, objektives und subjektives. Und von der Mutmaßung, dass die Kirchen nicht zuletzt den eigenen Gläubigen gegenüber vorrangig subjektive Interessen vertreten. Auch dem staatlichen Gemeinwesen gegenüber. Bin aber nicht sicher. Suche nach Beweisen oder zumindest handfeste Indizien. Nichts aber gegen ´Abenteuer´, dies nur am Rande. 
Die Frage, die wirklich interessant zu diskutieren wäre, ist
doch, kann jemand wie Karadzic überhaupt wahrhafte Reue
empfinden, die für eine Sündenabsolution vonnöten wäre?
Gude! Er hat sie erhalten. Klingelts? RRRRRRrrrrrrrrrrr…
Lässt das die emotionale und rationelle Rekonstruktion seiner
eigenen Taten überhaupt noch zu oder nicht?
Welchen religionswissenschaftlichen ´Sinn´ soll die Frage haben?
Und wenn nein, ist
gespielte Reue dennoch vergebenswürdig? etc. Das sind die
theologischen Diskussionen, die interessant wären.
„Interessant“, wiederum nur im ethischen Zusammenhang. Ich hege noch schwere moralische Bedenken. Darf ich doch. Als interessant erscheinen mir ganz andere Dinge.
Nicht die
x-te Debatte über Machterhalt der Kirchen
(!), in denen nur missverstandenene Konzepte einer aus Deiner
Sicht lächerlichen Praxis kolportiert werden.
Deine Meinung, bei allem Respekt. Das Wörtchen „nur“ ist ein bisschen stark aufgetragen. Aber eine Übereinstimmung in gewisser Art und Weise, schließe ich nicht aus.
Gruß
guvo