Hallo Baretta,
da du arbeiten gehst, ist das für euch zuständige Gesetz Hartz IV = Sozialgesetzbuch II, nicht die Sozialhilfe.
Das Jobcenter (oder wie die Stelle bei euch heißt) berechnet euren Bedarf so: Für jeden von euch 328 Euro pro Monat zum leben (=„Regelsatz“) plus eine angemessene Miete. Um die Miete nachzuweisen, müsst ihr einen Mietvertrag haben.
Das Geld, was du bisher deinen Eltern gegeben hast, spielt bei der Berechnung des Jobcenters keine Rolle.
Von euren Verdiensten gibt es einen gewissen Freibetrag (der aber etwas kompliziert zu berechnen ist.) Die anderen Beträge werden addiert, und was dann noch fehlt zu 656 Euro plus Miete, bekommt ihr.
Wenn ihr kein kleines Kind habt und deine Frau so gesund ist, dass sie täglich 3 Stunden oder mehr arbeiten kann, wird von ihr erwartet, dass sie arbeiten geht. Nur um den Haushalt zu führen, kann sie nicht zu Hause bleiben.
Dann spielt natürlich auch noch eine Rolle, ob ihr Vermögen habt.
Wenn du dich genauer informieren willst, kannst du dir auch eine Beratungsstelle in deiner Nähe suchen. Adressen findest du z. B. hier:
http://www.my-sozialberatung.de/adressen.
Ingrid
Hallo,
ich bin 21 und verheiratet.
Meine Frau ist Arbeitslos ( sie macht gerade den
Integrationskurs ).
Ich arbeite auf Teilzeit und verdiene 550€ euro Netto.
Da ich vor meiner Hochzeit immer meinen Eltern geld für meine
Unterhalt gab, hatt dies sich nun verdoppelt und komme nicht
mehr mit dem bisschen Geld zurecht. ( Das Geld hab ich meinen
Eltern unter der Hand gegeben ). Wohne jedoch im Miethaus
meiner Eltern, in der unteren Etage. Also 2 Zimmer, Wc,Küche.
Meine Frage:
Was steht mir und meiner Frau zu ?
Nach dem Integrationskurs, müsste meine dann arbeiten oder ist
es möglich das meine Frau dann Hausfrei sein darf ohne das Ihr
gedroht wird, evt. Gelder zu streichen ?