Was steht uns an Sozialleistungen zu

hallo folgendes Beispiel 
jemand ist mittlerweile echt verzweifelt, da in seinem Haushalt seine Ehefrau, seine beiden Söhne und er selbst wohnen . der erste ist 2,5 Jahre alt und der 2. ist eine Woche alt. er ist der alleinverdiener und seine Frau und Kinder müssen privat versichert werden, da nach letztem stand keine Sozialleistungen zustehen. er selber ist Soldat auf zeit. Die kaserne ist 200 km von zuhause entfernt. Aus diesem Grund braucht er ein Auto. Die Miete Zuhause kostet 800 € warm. Dazu kommt noch die private Krankenversicherung und noch Sachen wie Kfz Haftpflicht (180€ im Quartal), Internet und Telefon 30€ monatlich., sowie noch eine rückzahlung eines Kredits 240€ monatlich, die spritKosten (Auto ist Benziner), Glas und haushaltshaftpflichtVersicherung 50€monatlich., die Zahlung der kitabeiträge 80€monatlich, wochenendeinkäufe, sowie eine dienstunfähigkeitsversicherung 80€monatlich. Dazu kommen dann noch 2 handyverträge um die Beziehung aufrecht erhalten zu können(70€monatlich). Jetzt ist die Frage, steht der Familie irgendwas an Sozialleistungen zu? Zum einkommen: der Mann hat im Monat 2600€ netto raus und die Frau erhält ausschließlich das Kindergeld für beide kinder

Beihilfe
Hallo,

du bist praktisch der einzige Zeitsoldat in ganz D der Frau und Kinder zuhause hat?

Wie überleben das andere?

Echt, ehrlich, es gibt genügend andere wie Dich, denen es genauso geht.

Jammern auf hohem Niveau.

Frag einfach deine Kameraden, wie die ihre nicht arbeitende Ehefrau versichert haben. Die Beihilfe für die Ehefrau beträgt 70% so daß nur eine Restkostenversicherung über 30% abgeschlossen werden muss, was wesentlich billiger ist, als eine freiwillige Gesetzliche Krankenversicherung. Für die Kinder besteht sogar ein Anspruch auf 80 % Beihilfe…und so wird man für echt wenig Geld zum Privatversicherten…

Glasversicherung braucht kein Mensch und als Beamter sind Versicherungen sowieso günstiger als für den Rest der Welt. Worum in aller Welt braucht man 2 Handyverträge? Wenn Festnetz zuhause ist, braucht man nur ein Handy mit Flattarif ins Festnetz.
Oder das Handy mit Flattarif ruft das Prepaidhandy an?
Und was ist mit der Kfz Haftpflicht? Anbieterwechsel könnte hier vielleicht mehrere hundert Éuro bringen?

Außerdem bekommst du als Beamter ja sowieso schon einen Zuschlag als Verheirateter mit 2 Kindern von 375 € jeden Monat plus Kindergeld.

Wie wärs z. B. mit eine Fahrgemeinschaft am Wochenende mit Kameraden?

Grüße
miamei

Hallo.

jemand ist mittlerweile echt verzweifelt, da in seinem
Haushalt seine Ehefrau, seine beiden Söhne und er selbst
wohnen .

Zwei kleine Kinder und eine Ehefrau… da möchte man in der Tat manchmal verzweifeln! :wink:

er ist der alleinverdiener und seine Frau und Kinder
müssen privat versichert werden, da nach letztem stand keine
Sozialleistungen zustehen. er selber ist Soldat auf zeit.

Schon mal bei deinem Arbeitgeber angeklopft, ob es evtl. Zuschüsse/Beihilfe gibt?

Die
kaserne ist 200 km von zuhause entfernt. Aus diesem Grund
braucht er ein Auto. Die Miete Zuhause kostet 800 € warm. Dazu
kommt noch die private Krankenversicherung und noch Sachen wie
Kfz Haftpflicht (180€ im Quartal),

180 im Quartal?? SF1 oder wie? Wie auch immer: 60 Euro im Monat.

Internet und Telefon 30€ monatlich.,
sowie noch eine rückzahlung eines Kredits 240€
monatlich,
die spritKosten (Auto ist Benziner),

einmal die Woche 400km? Macht bei 8l/100km ca. 200 Euro im Monat.

wochenendeinkäufe, sowie eine
dienstunfähigkeitsversicherung 80€monatlich.

Dazu kommen dann
noch 2 handyverträge um die Beziehung aufrecht erhalten zu
können(70€monatlich).

Schon mal nach Partnerverträgen umgeschaut? Es gibt/gab mal irgendwo die Option, daß Anrufe zwischen zwei Nummern kostenlos sind.

Bei allem was du aufgezählt hast, komme ich auf 1530 Euro plus KV für Frau und Kinder plus Essen, Kleidung, sonstiges.
Auch wenn man vielleicht keine großen Sprünge machen kann: Dafür sollten die verbleibenden über 1000 Euro doch aber wirklich reichen, meinst du nicht?

Gruß

Michael

Hi, Ein wenig hört sich das an wie jammern auf hohem Niveau!
300.-€ Elterngeld für d. Ehefrau und Mutter mit Geschwisterbonus = 375.-€ vergessen.
http://www.familien-wegweiser.de/wegweiser/stichwort…
Damit kommt man dann ja schon auf über 3200.-€ netto monatlich.
Wenn man dann noch statt teurer Handyverträge preiswerte Handys mit ´ner monatlichen Flatrate von 9,99€ anschaftt gibt das auch eine manatliche Ersparnis von 60.-€.
Die Heimfahrten können ja auch noch steuerlich abgesetzt werden.
ramses90

Da passt was nicht:

  • er ist der alleinverdiener --> Die kaserne ist 200 km von zuhause entfernt --> Aus diesem Grund braucht er ein Auto --> Die Miete Zuhause kostet 800 € warm.

So, wie ich das sehe könnte ein einzelner Umzug einen großen Teil eurer Probleme lösen.

2600€ netto und Kindergeld sollte eigentlich reichen. Damit verdient ihr mehr als die meisten Familien in Deutschland. Auf Sozialleistungen könnt ihr da kaum hoffen.

hallo,

jemand ist mittlerweile echt verzweifelt, da in seinem
Haushalt seine Ehefrau, seine beiden Söhne und er selbst
wohnen . der erste ist 2,5 Jahre alt und der 2. ist eine Woche
alt. er ist der alleinverdiener und seine Frau und Kinder
müssen privat versichert werden, da nach letztem stand keine
Sozialleistungen zustehen. er selber ist Soldat auf zeit.

Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wieso ist die Ehefrau und Kinder nicht beim Mann mitversichert? Was sagt Frau von der Leyen dazu? Familienfreundliche Bundeswehr? Oder hat man aus falscher Sparsamkeit als junger Single nicht an die Zukunft gedacht und eine private Versicherung abgeschlossen?

Jetzt ist die Frage, steht der Familie
irgendwas an Sozialleistungen zu? Zum einkommen: der Mann hat
im Monat 2600€ netto raus und die Frau erhält ausschließlich
das Kindergeld für beide kinder

Das nennt sich „Familieneinkommen“, egal auf welches Konto es jetzt geht…

Jetzt nicht falsch verstehen, um 2600 € netto (bei Lsk III/ 2 Kinder ) zu verdienen braucht ein Arbeiter 3900 € brutto! Liegt deutlich überm Durchschnitt.

Gruß vonsales

Regelbedarf beläuft sich auf
2 x 360 + 2 x 234 + 800 (wenn wir davon ausgehen, dass die Miete angemessen ist) = 1988

Netto Einkommen: 2600 + 2 x 184 = 2968

Vom obigen Nettoeinkommen gehen bei der Berechnung eines Alg2-Anspruchs runter: KV im Basistarif und Absetzbeträge nach § 11b SGB II (mindestens 330€; werden „Werbungskosten“ über dem 100€-Grundabsetzbetrag nachgewiesen auch mehr (solche Kosten sind z.B. eine angemessene KfZ-Haftpflichtversicherung, ggf. Kosten einer doppelten Haushaltsführung, notwendige Fahrkosten (Pauschalen) usw.); Kita-Kosten, wenn Frau Arbeit sucht

Nicht berücksichtigt werden: private Kredite, Telekommunikationskosten (da im Regelsatz vorhanden), sonstige Versicherungen (zumindest im Grundsatz), Kita-Kosten, wenn Frau keine Arbeit sucht.

Grundsätzlich scheint mir mittelfristig einiges Einsparpotenzial vorhanden: Handyverträge sind mit 70€ zu teuer; für 15€ pro Person gibt es ne Allnetflat (geht sogar noch deutlich billiger TUI-Connect surf & talk prepaid, 5,99 im Monat (untereinander kostenloses Telefonieren :wink:); Hausrat & Haftpflicht erscheinen mir mit 600€ im Jahr DEUTLICH zu teuer; wieso Glasversicherung; Dienstunfähigkeitsversicherung sollte auch billiger gehen (bin da kein Fachmann); was ist mit Elterngeld?

Sollte man mal alles in Ruhe von einem Fachmann vor Ort durchrechnen lassen.

Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wieso ist die Ehefrau und
Kinder nicht beim Mann mitversichert?

Weil der Mann keine Krankenversicherung hat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Unentgeltliche_truppen%…
Kinder und Ehefrau erhalten zwar Beihilfe, müssen sich aber privat oder freiwillig gesetzlich versichern.

Was sagt Frau von der
Leyen dazu?

Frag sie!

Gruß,
Max