Was stimmt mit meinem RAM nicht?

hallo liebe wissenden,

ich habe heute mal eine frage zu meinen (teils neuen) rams…

ich hatte bisher 2x8 gigabyte verbaut. im bios hatte ich das xmp profil 2 an was sie auf 1600 mhz gebracht hat, was ja sinn macht den 3200 sollte es ja sein und wenn man dual channel betreibt halbiert er es ja.

nun hab ich mir 2 neue vollkommen identische rams gekauft und dazu gesteckt. komme nun also auf 32 gig. windows sagt auch 32 gig. cpu z sagt auch 4 riegel belegt und 32 gig.

was nun aber komisch ist, was sich mir nicht erschließt ist folgendes:

ich baute die 2 neuen riegel dazu und der rechner ging an aber es passierte nichts. rechner wieder aus, riegel wieder raus, rechner ging ganz normal an. also habe ich nur einen riegel dazu gesteckt, rechner ging an und sagte in bios gehen um zu konfigurieren. gesagt, getan, xmp 2 profil wieder an und dann ging der zauber los… rechner an, rechner aus, rechner an, rechner aus und dann startete er. als ich dann im taskmanager schaute erkannte er alle 3 richtig und die mhz jedoch waren nicht bei 1600 sondern bei 933 mhz. dann dachte ich mir das es vielleicht durch die 2 innerhalb kürzester zeit an aus an aus es nicht gespeichert wurde. ich also wieder ins bios und profil wieder angemacht. kaum getan gleiches spiel an, aus, an, aus, dann hoch. wieder nur 933.

dann dachte ich mir ok, steck mal den 4ten dazu vielleicht schnackt ers nicht weil nur einmal dual und nen einzelner. diesesmal startete er auch mit allen 4ren drin, wieder konfig im bios, wieder xmp an und gleiches spiel an, aus, an, aus, start. er erkennt 32 gig, er erkennt das 4 drin stecken, steht aber wieder bei 933 mhz statt 1600…

woran kann das liegen? ich mein damit geht mir ja fast die hälfte der geschwindigkeit flöten oder? oder wird das jetzt durch 4 rams so gerechnet das ich damit zusammen jetzt mit den 4 auf die 3200 komme, was aber komisch wäre weil warum dann 4?^^ müsste ich nicht jetzt auch 3200 mhz kommen um auf die 6400 zu kommen die 2x dual channel bringen müsste rein der logik halber? ich hab leider keine ahnung wie genau das berechnet wird und ich glaube auch zu wissen das bei voller besetzung, also 4 rams das auch gedrosselt wird das der cpu hinterher kommt oder so ähnlich^^ :slight_smile:

cpu z sagt witzigerweise das bei allen 4 rams das xmp 2.0 aktiviert ist.

mainboard: B450-A Pro Max
rams: F4-3200C16D-16GIS von GSkill
CPU: AMD Ryzen 7 2700

danke schonmal und sorry für den langen text :slight_smile:

Boah… wenn du möchtest, dass das jemand liest (und dir vielleicht hilft), verwende mal Großbuchstaben und Satzzeichen!

Ich bin nach dem ersten Absatz ausgestiegen….

1 Like

öhm, da ist alles voll mit satzzeichen? aber woher sollst du das auch wissen wenn man nach 1 oder 2 sätzen aufhört zu lesen^^

und bekanntermaßen kann man hier nur die ersten paar mins editieren. selbst wenn ich wollte könnte ich es jetzt garnicht mehr ändern :slight_smile:

1 Like

Hallo @Raegnarok,

Dein Aufsatz ist auch für mich schlecht zu lesen. Nicht nur, weil Du alles klein schreibst, sondern auch, weil mir Dein Vorgehen nicht ganz deutlich wird.

Erste Gegenfrage: ist das aktuellste BIOS auf dem Board?
Zweite Gegenfrage: hast Du das BIOS schonmal komplett auf Werkseinstellung zurück gesetzt?
Dritte Frage: läuft der Rechner stabil, wenn XMP deaktiviert ist?

Ich habe in den letzten Jahren häufig davon gelesen, dass Boards mit vier Riegeln nicht klarkommen. Vor allem wenn man solche OC-Cheats wie XMP einschaltet. Es soll übrigens sogar BIOSe geben, die einem anbieten, automatisch XMP zu deaktivieren, wenn man in die BIOS-Einstellungen geht und zu aktivieren, wenn man das BIOS-Menü verlässt - egal, was man direkt unter XMP eingestellt hat.

Soweit ich sehen kann, werden deine Ram-Riegel nicht in der Liste der Ram-Riegel geführt, mit denen das Mainboard kompatibel ist. Könnte hier ein Problem liegen?

Hallo @Pierre

Zur ersten Frage: weiss ich ehrlich gesagt nicht. Bisher hat es mir kein Bios update angeboten und selbst habe ich keines gemacht, ausser es ist bei den Windows Updates mit dabei, dann ja.

Zur Frage 2: Nein. Ich habe bisher nur die Bootreihenfolge angepasst und das xmp Profil angemacht. Ich mache sonnst im BIOS nichts da man als Laie da mehr kaput macht als es sinnvoll ist. Ich fummel da im Grunde garnicht daran herum.

Zur Frage 3: Ich hatte vorher, als ich noch die 2x8 Gig drin hatte es immer ohne XMP und es war Stabil. Das XMP wurde mir erst von nem Kumpel nahe gelegt da ich in einem Spiel mit hohen Ladezeiten zu kämpfen hatte und sich heraus gestellt hatte das meine nur auf ich glaube 800 Mhz liefen statt auf 1600 was sie sollten. Ob das jetzt aktuell mit den 4 Riegeln an oder aus ist kann ich ehrlich gesagt garnicht sagen, denn laut CPU Z ist XMP 2.0 aktiviert aber wenn ich ins Bios gehe ist zwar das symbol auf „an“ aber wenn ich auf den Knopf für das Profil 2 drücke von dem A-XMP dann flackert nur kurz der Bildschirm und das symbol ändert sich nicht obwohl es dann Grau werden müsste. Erst beim zweiten mal drücken wird es Grau.

Genau hier liegt ja die verwirrung. Ich vermute das Bios denkt es ist an, ist es aber nicht und kommt damit nicht klar. Ich weiss es nicht^^

Aber kurz die Frage, um was es mir eigentlich geht: Die laufen jetzt mit 933 Mhz und sind 4 Rams. Vorher waren es 2 und die liefen mit 1600 Mhz. Zusammengerechnet kommen jetzt die 4 Rams auf das gleiche wie die 2 Rams (von der geschwindigkeit her, nicht den Gig). Heisst das jetzt die Leistung ist mit 4 rams nun genauso hoch wie die mit 2 rams oder nicht? Die geschwindigkeit ist es ja offensichtlich aber machen dann die 16 zu 32 Gig noch unterschied? Also ist alles in Allem Überhaupt ein Unterschied nun zu erkennen oder ist es + - 0?

@Zerschmetterling

Hallo,

Die „Ominöse“ Liste hab ich auch von gehört. Aber sagt die Liste nicht nur aus das die die Sie getestet haben garantieren und alles andere Kann aber muss nicht? Ich meine es gibt, ka, 500 verschiedene Rams von verschiedenen Hersteller und verschiedenen Taktungen und Größen usw. Ich glaube irgendwie nicht das die die Muße haben echt alle zu testen geschweige den das das überhaupt machbar ist.

Aber man darf mich sehr gerne berichtigen! Wie geschrieben ich bin Laie, ich hab nur Halbwissen hier und Halbwissen da :slight_smile:

Ich kenne kaum einen Rechner, der sowas anbietet. Meine Lenovo-Laptops auf Arbeit haben dafür ein spezielles Programm. Aber im privaten Bereich und schon gar nicht bei konfigurierten PCs, ist mir das noch nicht untergekommen.

Das habe ich nun selbst bei Lenovo noch nicht gehabt. (Treiber werden aktualisiert, aber nicht das BIOS).

Dann weißt Du ja, was Du am Wochenende machst.

Das ergibt sich vermutlich dann beim BIOS-Update.

Solche Overclocking-Cheats bringen am fertigen Rechner, bei Programmen nur selten einen wirklich messbaren Unterschied.

Vor allem frage ich mich, um welche „Ladezeiten“ es gehen soll, wo ein minimal schnellerer RAM deutliche Unterschiede bringen könnte.

Ich wiederhole mich selbst:

Dafür müsstest Du mit Tools die Schreib- und Lesegeschwindigkeit des RAMs messen. Ich meine, dass SiSoft Sandra das früher konnte.

Ich würde behaupten, dass diese bei 4 Riegeln geringer ist als bei 2 Riegeln. Der Speichercontroller muss ja seine Anweisungen und die Daten auf 4 statt 2 Riegel verteilen. Dass ist aber eher so ein Bauchgefühl. Ich gehe aber davon aus, wenn der Unterschied zwischen Mono-Channel und Dual-Channel in der Realität, also in echten Programmen, im einstelligen Prozentbereich liegt, dass dann auch der Nachteil zwischen 2 oder 4 Riegeln in der Transferrate eher akademischer Natur ist.

Bei mir schon. 16 GB ist an meinem PC das untere Limit zum Arbeiten. Lightroom ist mit großen Bibliotheken, genauso wie MSFS 2024 ein regelrechter Speicherfresser. Ich meine, dass ich derzeit 64GB in meiner Spielemaschine installiert habe. Da ich bei meinem Arbeitslaptop teilweise mit riesigen Exzel-Tabellen arbeite, kam ich mit 16 GB regelmäßig an die Zumutungsgrenze, sodass mein aktueller X1 32 GB hat.

Oder ganz anders zusammengefasst:

  • für einen Bürorechner unter Windows (E-Mails, Surfen mit nicht mehr als 10 Tabs gleichzeitig, hier und da mal ein Word-Dokument oder eine Excel-Tabelle, Notizen, Bilder speichern und ansehen…) halte ich derzeit 16 GB für zukunftsfähig für die nächsten 5-8 Jahre.
  • für einen Spiele-PC mit etwas aufwendiger Grafik würde ich 32 GB wählen
  • Spiele mit richtig aufwendiger Grafik, teurer Grafikkarte, Photoshop, Lightroom Classic würde ich mit 48-64 GB betreiben
  • Videoschnitt kann gerne die maximale Speicherkapazität des Boards auslasten
  • und ich würde nie mit 2x den selben RAM-Riegeln aufrüsten (einfach weil ich von zu vielen Fehlern wie Deinen las). Ich würde die gewünschte Endkapazität kaufen (in Deinem Fall also 32 GB) und dann schauen, wie er sich mit dem alten Doppelpack zusätzlich verhält. Wenn das scheitert: nur die neuen.

P.S.: die Speicherangaben oben stammen aus der gefühlten Schwupdizität, wie ich sie erlebte. Natürlich läuft Win 11 auch auf einem 6 Jahre alten Notebook mit 8 GB mit den genannten Büroanwendungen zuverlässig. Also darüber braucht sich niemand mit mir streiten. :wink: (Solche Teile sortiere ich auf Arbeit gerade aus.)

@Pierre

Danke für deine Ausführliche Antwort! Ich nehme daraus einiges Infos mit. Dann werde ich mal in naher Zukunft bei ausreichend Zeit mal die Messungen in Angriff nehmen oder mir auf 2-3 Monate nen ordentlichen ram zusammen sparen.

Aber noch zu deinem 5ten Punkt: Mir zum Beispiel hat man immer gesagt mann SOLL sogar die gleichen Riegel nehmen und niemals 2Riegel als Dual und dann noch nen einzelnen dazu stecken.

ps: Die Ladezeiten waren bei Path of Exile 2. Witzigerweise hatte es einen Unterschied gemacht. Klar, man kann nie sagen was jetzt wirklich an mir oder am Server liegt aber im ganzen waren die Ladezeiten wirklich um einiges niedriger als sie mit 1600 Mhz liefen, also mit XMP

Dann habe ich mich wohl so ausgedrückt, dass man mich missverstehen konnte. Ich meinte, dass man grundsätzlich, wenn möglich, nur zwei Bänke bestückt. Nur eine Bank ist je nach Anwendung ein paar einstellige Prozent langsamer. Und vier Bänke… Du merkst es gerade.