was stimmt über bier ?
die einen sagen es stoppt die fettverbrennung, die anderen sagen es fördert sogar die fettverbrennung ?
also, was stimmt denn nun ???
gruss
was stimmt über bier ?
die einen sagen es stoppt die fettverbrennung, die anderen sagen es fördert sogar die fettverbrennung ?
also, was stimmt denn nun ???
gruss
also, was stimmt denn nun ???
Ja ja das gute Bier:
Bier hat ansich jetzt mal nicht allzu viele Kalorien, eben was drin ist:
Kein Fett, wenig Eiweiß und so ca. 4-5g Kohlenhydrate auf 100g.
An sich ein ganz gutes Getränk…
Der Alkohol jedoch liefert dem Körper viel Energie - also auch viele Kohlenhydrate. Da Alkohol nun mal ein Gift für den Körper ist, muss er ihn zuerst abbauen --> Alkohol verlangsamt den Fettstoffwechsel des Körpers --> Alkohol verdrängt Fette und Kohlenhydrate aus der Energiebedarfsdeckung.
Hallo,
ein interessanter Link über Bier:
http://www.abtei-brauerei.de/04_wissen/artikel.html
Kürzlich war im TV eine Sendung über Ursprung und Verwendungszweck in versch. Epochen. So war im Mittelalter Bier ein Grundnahrungsmittel auch für ärmere Leute und diente der Kalorienzufuhr. Ansonsten bestimmten hauptsächlich Getreidebreie die Mahlzeiten.
Dafür hatte es einen wesentlich geringeren Alkoholgehalt.
Bier ansich wirkt harntreibend und entwässernd. Ein Hormon, dass bei (Bier-)Alkoholgenuss zuwenig ausgeschüttet wird behindert die Niere in ihrer Funktion (AHD- antidiuretisches Hormon), das unter anderem dazu führt, dass diese den Primärharn (ca 150L/Tag) nicht weiter konzentrieren kann. Zusätzlich gehen Mineralien mit dieser Übermässigen Wasserausscheidung verloren, vor allem Magnesium.
Also an die STeigerung der Fettverbrennung mit Bier kann ich deshalb nicht so recht glauben.
Gruss
Maja
was stimmt über bier ?
die einen sagen es stoppt die fettverbrennung, die anderen
sagen es fördert sogar die fettverbrennung ?also, was stimmt denn nun ???
Hallo Patrick
Bier hat bei mäßigem Genuss einen positiven Einfluss auf den Fettstoffwechsel, das schlechte Arteriosklerose fördernde Cholesterin (LDL) nimmt ab, das gute (HDL)nimmt zu.
Man könnte theoretisch mit Bier abnehmen, wenn man normal isst, es gibt ja sogar eine Bierdiät.
Aber: Bier verstärkt den Hunger ziemlich intensiv (der Glucogenspeicher der Leber sinkt, das löst Hungergefühl aus).
Also wird gefuttert, Salzkuchen, Mettbrötchen, Frikadellen, schmeckt ja gut zum Bier.
Dazu kommen die Kalorien aus dem Alkohol, das Resultat ist Gewichtszunahme, der bekannte Bierbauch.
Gruß
Rainer
Tach Patrik,
die einen sagen es stoppt die fettverbrennung, die anderen
sagen es fördert sogar die fettverbrennung ?
die Fettverbrennung wird nur insofern beeinflußt, das die Kalorien (oder besser gesagt heut die Jouls) besser verwertbar sind, als die der (deponierten) Fette.
Zudem enthält Bier, wie schon erwähnt, nicht wenig Energie, Alkohol z.B. ist nur wenig energieärmer als Zucker.
Gandalf
Hallo Maja,
Bier ansich wirkt harntreibend und entwässernd.
das stimmt erstmal
Ein Hormon,
dass bei (Bier-)Alkoholgenuss zuwenig ausgeschüttet wird
behindert die Niere in ihrer Funktion (AHD- antidiuretisches
Hormon), das unter anderem dazu führt, dass diese den
Primärharn (ca 150L/Tag) nicht weiter konzentrieren kann.
Zusätzlich gehen Mineralien mit dieser Übermässigen
Wasserausscheidung verloren, vor allem Magnesium.
Auch soweit richtig, nur jetzt kommts - der Körper ist lernfähig.
Die diuretische Wirkung des Biers wird sehr schnell kompensiert, der Mineralverlust hält sich in Grenzen, bzw. tritt gar nicht mehr auf.
Das gleiche gilt übrigens auch für Tee und Kaffee.
Den gleichen Mineralverlust kann man auch mit jeder anderen Flüssigkeit erzeugen.
Wäre das nicht so, wäre ich längst eine Munie, denn es gab Zeiten, da hab ich fast ausschließlich Kaffee und Bier getrunken.
Hallo Patrick!
Hui, viele Meinungen…
Hier noch eine:
Vor allem Bier enthält östrogene Substanzen. Das Hormon Östrogen sorgt u.a. für Fettablagerungen an Hüfte und Brust.
Zudem wird Alkohol vom Körper auch in Fett umgewandelt.
Also: Zunahme bei z.B. Bierkonsum.
Vgl. auch
http://www.das-eule.de/2197.html
oder
http://www.das-eule.de/2297.html
Lieben Gruß
Patrick
Hi Gandalf,
also ich hab immer eine arge Rennerei, wenn ich Bier trinke…da hat sich mein Körper wohl noch nicht dran gewöhnt *g obwohl ich nicht sagen kann, dass ich besonders selten Bier konsumiere.
Wenn ich an einem Tag Bier getrunken habe bin ich am nächsten Morgen locker 2 Kg leichter…(dafür klebt mir die Zunge am Gaumen)das hab ich schon getestet. Den Magnesiummangel merkt man ja auch erst, wenn man über einen längeren Zeitraum säuft. Schau mal nach welche Blutwerte bei Aklis noch verschoben sein können bzw in den meisten Fällen auch verschoben sind.
Bei Kaffee habe ich diese Erfahrung mit dem Gewöhnungseffekt auch gemacht das stimmt, aber mit Bier noch nie.
Gruß
Maja
Hi Maja,
also ich hab immer eine arge Rennerei, wenn ich Bier
trinke…da hat sich mein Körper wohl noch nicht dran gewöhnt
*g obwohl ich nicht sagen kann, dass ich besonders selten Bier
konsumiere.
kurze Rechnung:
Eine durchschnittliche Harnblase einer Frau enthält ca. 300 ml
Du mußt dann also alle 1,5 Bier zum Klo, aber auch nach 1,5 Gläsern Wasser.
Wenn ich an einem Tag Bier getrunken habe bin ich am nächsten
Morgen locker 2 Kg leichter
Dann warst Du also allein dafür rund sieben mal auf dem Klo, zuzüglich der Menge, die Du getrunken hast, also mindestens zehn mal.
Wann hast Du Dich mit den Leutchen unterhalten, mit denen Du zusammen warst?
Schau mal nach welche Blutwerte bei Aklis noch verschoben sein
können bzw in den meisten Fällen auch verschoben sind.
Hm, ich hab während meines Studiums in einem Krankenhauslabor gejobt, das speziell akute Suchtfälle aufgenommen hat.
Die Blutwerte der Alkis hatten alle möglichen Verschiebungen, aber die Elektrolyte waren meist in Ordnung.
Kannst Du mir Quellen nennen?
Gandalf
Hi Rainer,
Salzkuchen,
was isndas? Hab ich noch nie gehört. Da ich kein großer Süßigkeitenesser und
Kuchenliebhaber bin, interessiert mich das!
Gruß
Bolo
Hi Gandalf,
kurze Rechnung:
Eine durchschnittliche Harnblase einer Frau enthält ca. 300 ml
Du mußt dann also alle 1,5 Bier zum Klo, aber auch nach 1,5
Gläsern Wasser.
Bei Wasser musst Du aber nur das pinkeln, was Du auch getrunken hast, da die 150L Primärharn, die die Niere durchwerkelt konzentriert werden bis auf die normale Harnmenge, was wenn Du Alk trinkst nicht mehr der Fall ist. Du pinkelst mehr, als Du getrunken hast, da der Primärharn nicht mehr konzentriert werden kann…damit gehen dann auch die Mineralien flöten.
Wenn ich an einem Tag Bier getrunken habe bin ich am nächsten
Morgen locker 2 Kg leichterDann warst Du also allein dafür rund sieben mal auf dem Klo,
zuzüglich der Menge, die Du getrunken hast, also mindestens
zehn mal.
Wann hast Du Dich mit den Leutchen unterhalten, mit denen Du
zusammen warst?
Welche Leutchen denn?
Meine Blase hat ein größeres Fassungsvolumen…durch zu langes Anhalten…
Ich renne nicht öfter aufs klo, aber dafür ist die Blase gerammelt voll.
Hast Du noch nie einen Brand gehabt, nach einer durchzechten Nacht? Ich hab dann sogar eine ganz trockene Haut, weil auch im Gewebe das Wasser fehlt.
Kannst Du mir Quellen nennen?
Quellen kriegst Du noch, aber was glaubst Du ist das Katerfrühstück
Gruß
Maja
Hai
http://gesund.qualimedic.de/Magnesiummangel.html
http://www.pharmacie.de/texte/fitness/mineral.htm#Nr.2
http://www.quarks.de/dyn/15251.phtml
http://www.gesundheitpro.de/Alkohol/A050805ANOND006783
Links zum Thema Mangelerscheinungen bei Alkoholkonsum. Natürlich hat der Körper Puffermöglichkeiten, aber irgendwann sind auch diese erschöpft und es kommt zu deutlichen Mangelsymptomen.
LG
Maja
Hi Maja,
Quellen kriegst Du noch, aber was glaubst Du ist das
Katerfrühstück
irgendwie scheine ich da anders zu ticken.
Zwar zeche ich nicht wie ein Blöder, auch wenn ich kein Asket bin, aber einen Kater hab ich trotzdem noch nie gehabt.
Und wenn ich so richtig in Fahrt komme, sind schon mal 20 - 25 Bierchen drin (aber das ist selten).
Üblicherweise kommen so 5 - 7 Bier zusammen (2 - 3 mal im Monat), aber weder Kater, noch trockene Zunge, noch übermäßiges Pinkeln.
Während der Fastenzeit trinke ich übrigens kein Bier, sondern vergleichbare Mengen Wasser, da habe ich das gefühl, eher die von Dir erwähnten Symptome zu haben.
Gandalf
Hai Maja,
http://gesund.qualimedic.de/Magnesiummangel.html
http://www.pharmacie.de/texte/fitness/mineral.htm#Nr.2
http://www.quarks.de/dyn/15251.phtml
http://www.gesundheitpro.de/Alkohol/A050805ANOND006783Links zum Thema Mangelerscheinungen bei Alkoholkonsum.
nun ja, so richtig wissenschaftlich sind die Links nun nicht, eher recht populär gehalten.
Gandalf
hi,
irgendwie scheine ich da anders zu ticken.
Sieht so aus…wenn mein Mann Bier trinkt, hat er am nächsten Tag Schnupfen *g
Zwar zeche ich nicht wie ein Blöder, auch wenn ich kein Asket
bin, aber einen Kater hab ich trotzdem noch nie gehabt.
Und wenn ich so richtig in Fahrt komme, sind schon mal 20 - 25
Bierchen drin (aber das ist selten).
Weia…bei dieser Menge hätte ich glaube ich andere Probleme als über meinen Wasserhaushalt nachzudenken
Üblicherweise kommen so 5 - 7 Bier zusammen (2 - 3 mal im
Monat), aber weder Kater, noch trockene Zunge, noch
übermäßiges Pinkeln.
Während der Fastenzeit trinke ich übrigens kein Bier, sondern
vergleichbare Mengen Wasser, da habe ich das gefühl, eher die
von Dir erwähnten Symptome zu haben.
Aha…wirklich seltsam…vieleicht müsste man Dich mal genauer untersuchen *hm
LG
Maja
nun ja, so richtig wissenschaftlich sind die Links nun nicht,
eher recht populär gehalten.
Vielleicht sind die Dir ja wissenschaftlich genug:
Die ersten Beiden Links gehören hier zusammen
http://www.physiologie.uni-mainz.de/pharma/mkniere.pdf
http://www.physiologie.uni-mainz.de/pharma/18.pdf
http://medichi.de/de/dept_29.html
http://www.staff.uni-marburg.de/~semihirn/psychpharm…
http://www.intensiv-innsbruck.at/education/saeurebas…
http://www.drfalkpharma.de/media/Mannheim-WS-Abs.pdf
nun ja, so richtig wissenschaftlich sind die Links nun nicht,
eher recht populär gehalten.Vielleicht sind die Dir ja wissenschaftlich genug:
Die ersten Beiden Links gehören hier zusammen
http://www.physiologie.uni-mainz.de/pharma/mkniere.pdf
http://www.physiologie.uni-mainz.de/pharma/18.pdf
Schöner Link, der die Chemie der Niere gut erklärt, nur finde ich nirgendwo das Wort ‚Alkohol‘
Auch ein schöner Link, der die Verstoffwechselung des Alkohols gut erklärt, nur hier kommt das Wort ‚Magnesium‘ bzw. ‚Entwässerung‘ nicht vor.
Hier wird zwar erwähnt, das es zu einer Enttwässerung kommen kann(!)
Weiterhin kann Alkohol zu Wassermangel im Körper führen, da er die Sekre-tion antidiuretischer Homone hemmt und so häufigeres Urinieren auslöst.
Es wird aber auch erwähnt, da es zu einer Toleranzentwicklung kommt (Lernen)
Ob das so auf den Durchschnittstrinker zutrifft?
Der typische Patient ist mangelernährt und chronischer Alkoholiker. Meistens geht der Entstehung der alkoholischen Ketoazidose eine Nahrungskarenz von 24-36 Stunden voraus. Oft findet sich vor der Nahrungskarenz eine übermäßige Alkoholeinnahme
Und auch hier geht es eher um patologischen Alkoholabus.
Zwar wissenschaftlich undsehr interessant, aber nicht das, worum ich gebeten habe.
Gandalf
Hi Maja,
wenn mein Mann Bier trinkt, hat er am nächsten
Tag Schnupfen *g
das ist gar nicht so selten, ich kenn einige, denen es auch so ergeht.
Meine Schwester braucht blos an Rotwein zu denken, dann muß sie schon niesen.
Gandalf
Hi Gandalf,
ich finde schon, dass man über diese Links zu dem kommt, was Du haben willst.
Du hast die Nierenfunktiion nebst Schlagworten, Du hast die Verstoffwechselung des Alkohols, nebst Schlagworten…Du hast die Information über ADH und einen zugegebenermaßen reinen Info-Link einer Einrichtung die sich um Alkoholkranke Patienten kümmert…
In mind. einem dieser Links kommt auch die Pufferwirkung vor.
Wenn Du denkst ich serviere Dir (Ungläubigen) alle Infos auf dem Silbertablett, dann hast Du Dich getäuscht *g die in den Links enthaltenen Schlagworte sind sehr gut geeignet um weiter zu recherchieren, dann kannst Du Dir nämlich die Links selbst heraussuchen, die Du für wichtig und seriös genug erachtest.
Gruß
Maja
PS wenn Du dann nicht zufrieden bist frag doch einfach nochmal im Medizinbrett, ich halte mich dann auch zurück, versprochen.
MOD: nicht erst ab hier off topic
PS wenn Du dann nicht zufrieden bist frag doch einfach nochmal
im Medizinbrett,
Das wäre total klasse, finde ich. Dort gehört das Thema schon seit längerem eher hin als hierher.
Gruß,
Christian
Moderator Eß- und Trinkkultur