Brauche neue Sommerreifen in 205/55 R15. Welche sind empfehlenswert? Hat jemand Erfahrung mit runderneuerten?
Wie ist das Nässeverhalten und der Fahrkomfort?
LG
rosso-bertone
Brauche neue Sommerreifen in 205/55 R15. Welche sind empfehlenswert? Hat jemand Erfahrung mit runderneuerten?
Wie ist das Nässeverhalten und der Fahrkomfort?
LG
rosso-bertone
finger weg von runderneuerten reifen, lohnt sich nicht wirklich. lieber allwetter und das umziehen und lagern sparen
Eigentlich kann man von runderneuerten Reifen nur abraten. Der Reifen selbst, auf dem eine neue Gummidecke „aufgeklebt“ wird, hat schon ein Reifenleben hinter sich. Keiner kann sagen, wie oft jemand damit über Bordsteine und dgl. gefahren ist. Über Eigenschaften, wie Nässeverhalten und Fahrkomfort kann man auch nicht viel sagen, da das zum einen vom alten Reifen abhängt, der den Untergrund bildet und dann von der Gummimischung die drauf kommt. Da es aber bei runderneuerten keine speziellen Marken gibt, die in irgendwelchen Tests vom ADAC oder Automagazinen getestet werden, gibt es hier keine zuverlässigen Informationen.
Selbstverständlich kann man Glück haben mit so einem Reifen, aber ebenso auch Pech.
Man sollte wirklich überlegen, ob es nicht 2-5 Euro mehr sein können um einen billigen Reifen in NEU zu kaufen oder vielleicht nochmal 5-10 Euro mehr um einen neuen Reifen zu kaufen, der auch qualitativ gut ist. Es muß ja nicht unbedingt die Top-Marke sein, die dann schon 30-40 Euro mehr kostet.
Hallo!
Kauf dir im eigenen Interesse lieber einen Markenreifen. Der kostet zwar mehr in der Anschaffung, hält dafür aber meist länger, bringt einen kürzeren Bremsweg und hat bei Nässe und in der Kategorie Komfort sicherlich auch die Nase vorn. Außerdem weiß man bei runderneuerten nie, was die Reifen in ihrem ersten Leben schon erlebt haben.
In deiner Größe würd ich den Dunlop SP Sport 01 empfehlen, da kostet einer etwa 80€.
Gruß
Patrick
hi!
ich fuhr früher aus kostengründen nur runderneuerte reifen. aber heute vertraue ich eher den „richtig neuen“. v.a. im winter!
mit der frage „welche empfehlenswert“ meinst du den hersteller? hatte gute erfahrungen mit fulda, habe jetzt michelin energy saver, die sind auch gut.
barum würde ich gar nicht nehmen!
lg
Bei den Geschwindigkeiten die mit heutigen Autos ge4fahrenwerden können würde ich auf jeden Fall von ruderneuerten Reifen absehen.
Hallo,
ich habe mit Runderneuerten keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber meine Werkstatt rät ab.
Hier ein Zitat aus dem Internet:
http://www.handelsblatt.com/auto/test-technik/auto-r…
„Vor allem PKW-Besitzer greifen beim Reifenkauf fast ausnahmslos zu fabrikneuer Ware. Dabei gibt es mit runderneuerten Reifen eine günstige Alternative. Diese genießt jedoch keinen guten Ruf: zu Unrecht.
Die Beliebtheit von runderneuten Reifen beschränkt sich derzeit in erster Linie auf Nutzfahrzeuge. „Fast jeder zweite Reifen ist dort ein runderneuerter“, sagt Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in Bonn. Bei privaten PKW sind nur knapp fünf Prozent der Sommerreifen und etwa 15 Prozent der Winterreifen runderneuert.
„Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass runderneuerte Reifen etwa ein Drittel günstiger als neue Markenprodukte sind“, sagt Sven Rademacher, Sprecher des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DRV) in Bonn. Dass PKW-Fahrer dennoch lieber zum Neu-Reifen greifen, hängt mit einem zweifelhaften Image aus vergangenen Zeiten zusammen. „Vor 30 Jahren war es ja wirklich noch so, dass man mit seinen alten Reifen zu einem Vulkaniseur ging und sie dort runderneuern ließ“, so Hans-Jürgen Drechsler. „Über die Qualität des Endproduktes entschied dann vor allem die handwerkliche Fähigkeit des Vulkaniseurs.“
Heute ist die Herstellung ein hochprofessioneller Prozess. Dabei wird zunächst der angelieferte Altreifen auf Beschädigungen untersucht - untaugliche Exemplare werden gleich ausgesondert. Die weitere Herstellung geschieht dann nicht in Handarbeit, sondern maschinell und computergesteuert. „Die Qualität der Produkte von den namhaften Runderneuerern ist durchaus mit Neureifen zu vergleichen“, sagt Franz Nowakowski, Reifenexperte der Sachverständigen-Organisation Dekra in München.
Die bei der Runderneuerung verwendeten Gummimischungen werden teilweise von den Erneuerern selbst gemacht. „Oft stammen diese Mischungen aber auch von den großen Reifenherstellern“, sagt Ruprecht Müller, Reifenfachmann im Adac-Technikzentrum in Landsberg (Bayern). Das gilt auch für die Profile.
Seit September 2006 gibt es zudem eine ECE-Norm, die für alle runderneuerten Reifen gilt. Speziell die in der Arbeitsgemeinschaft industrieller Reifenerneuerer (AIR) im BRV zusammengeschlossenen Firmen lassen ihre Reifen auch noch freiwillig vom TÜV unter die Lupe nehmen.
Bleibt die Frage, was gegen den Einsatz eines runderneuerten Reifens spricht. Ein Punkt wäre, dass es sie nur bis zur Reifen-Kategorie „H“ gibt, die Spitzengeschwindigkeiten bis 210 Stundenkilometer erlaubt. Eine mangelnde Sicherheit der überarbeiteten Reifen kann jedoch kaum mehr gelten: „Das Risiko, das man Runderneuerten nachsagt, ist nicht höher als bei vergleichbaren Neureifen“, sagt Ruprecht Müller.
Hingewiesen wird von den Experten aber darauf, dass es auch bei den runderneuerten noch Billiganbieter gibt. Daher ist beim Kauf ein prüfender Blick angebracht. „Da bei den meisten guten Runderneuerten auch die Reifenflanken erneuert werden, kann der Hersteller dort seinen Namen einprägen, ein gutes Qualitätsindiz ist dort dann auch ein TÜV-Siegel“, sagt Sven Rademacher.“
Mit besten Grüßen
Servus
Welche Reifen empfehlenswert sind kommt ganz auf dich und deinen Wagen an. Wenn du sehr viel fährst, dann würd ich einen michellin energy saver nehmen (als ich meine im frühjahr draufgemacht hab gabs nen 30euro tankgutschein dazu) weil der a ganzes Stück länger hält u ich mir einbilde weniger sprit zu brauchen. Wenn du wenig fährst und nen Reifen willst, der sich in der Kurve festkrallt, dann könnt der Toyo Proxes cf1 was für dich sein- der hält aber nicht solange. Hab beide schon gefahren und war soweit ganz zufrieden aber am Besten frägst du mal deinen örtlichen Reifenhändler. Zu runderneuerten kann ich leider nix sagen wobei ich da aweng skeptisch bin weil da nur neuer Gummi mit altem verschmolzen wird.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
MfG
Bei runderneuerten Reifen vom Fachhändler braucht man keine Bedenken zu haben. In der Billigklitsche um die Ecke würde ich aber keine kaufen.
Früher machte man das noch, da fuhr man auch nicht so schnell, weil man das nicht konnte. Ich würde lieber neue kaufen. Soviel Preisunterschied wird das nicht sein.
Ich wäre da vorsichtig.
Runderneuerte würd eich nur für Stadtverkehr bzw Landstrasse empfehlen.Keinesfalls für Autobahnfahrten mit hohen Geschwindigkeiten.