Was taugt f-secure?

Echt, wirklich? Bei
http://www.dingens.org/pf-bericht/bericht.html kamen wirkliche
Fachleute aber zu ganz anderen Ergebnissen. Du willst dich

Wirkliche Fachleute, ja ja, danke für die Info.
Aber was den Test auf dingens angeht, musste ich schon etwas schmunzeln. Es gibt kein perfektes sicheres System. Das ist sogar mit nicht-Fachleute klar. Aber mal ehrlich, einige dieser Tests würden auch jede normale dedizierte Firewall ins Schwitzen bringen. Denke einfach mal drüber nach.

Video „Personalfirewalls“ von http://ulm.ccc.de/ mal ansehen.

Ok, du hast mich ertappt. Das Video vom CCC habe ich mir nicht angeschaut und wenn ich mal viel Zeit habe, schaue ichs mir vielleicht mal an.

Also, das ist eine der vielen Legenden, auf die ich vor
einigen Jahren auch mal reingefallen bin. Wenn ich mit dem
Script von http://www.ntsvcfg.de die Konfiguration meines
Systems durchführe, habe ich eine wesentlich höhere Sicherheit
und keine zusätzliche Software mit vielen MByte Größe auf
Festplatte und im RAM. Seltsam, das mußt du auch zugeben,
oder…

LOL, na klar. Mit diesem Script wird Dein System sicher. huahuahua, dass ich nicht lache. Das Script behandelt nur die bekannten Dienste von Windows. Was ist aber mit der vielen Software die bereits auf den meisten PC´s läuft und darin keine Berücksichtigung findet ?

Windows der jetzigen Generation besitzen eine zum BS
kompatible PFW, deren Paketfilter der Einzige ist, der in der
Defaulteinstellung wirklich richtig funktioniert.

Ja klar, XP SP2 ist die einzige sichere PFW. Und ein Paketfilter alleine macht alles sicher. Amen.

davon, warum verwendest du keinen Router, der wird dir heute
bei deiner DSL-Bestellung von jedem Provider kostenlos (bzw.
manchmal fast) mitgeliefert. Router schützen soger deine PFW
zuverlässig vor Angriffen aus dem Internet…

Oh Danke für die hilfreiche Info. Natürlich benutzte ich bereits einen DSL-Router um meine PFW zu schützen. Zum Glück habe ich aber keinen kostenlosen Provider-WLAN-Router, der von Haus aus komplett offen steht und von jedem Nachbarn komplett umkonfiguriert werden kann. Und wenn es so wäre, würde mich wenigstens meine PFW vor dem Nachbarn schützen oder mir zumindest sagen: Hallo AgentJ, da ist ein netter Nachbar von nebenan, der gerade auf Deinen PC zugreifen will.

Aha, jetzt hast du uns aber mal richtig gesagt, warum wir alle
so schnelle Rechner benötigen und kaufen sollen: Wir müssen
schwachsinnigen und immer komplexer werdenden
Hintergrundprogrammen ihre fehlerhafte Arbeit ermöglichen.
Office, schöne Spiele, Bild-, Ton- und
Moviebearbeitungsprogramme sowie das sichere Surfen im
Internet haben sekundäre Bedeutung!

Au ja, das wollte ich schon immer mal machen. Das kann ich gleich von meiner Was-ich-schon-immer-im-Leben-machen-wollte-Liste streichen. Häh !? Warum brauchen wir denn immer schnellere Rechner ? Weil wir die First-Person-Shooter noch besser und realisitischer in einer noch höheren Auflösung spielen wollen. Doch nicht wegen unser unnötigen PFW. tz tz tz, also ich kaufe mir nur zum Spielen ständig einen neuen PC.
Apropos Hintergrundprogramme. Da Du Deinen Rechner ja mit dem tollen Script sicher gemacht daher keine PFW installiert hast, gibt es natürlich keine Hintergrundprogramme auf Deinem PC.

Na dann Prost Mal(ware)zeit.

Rülps

der hinterwäldler

der AgentJ

2 Like

Hallo!

Ganz einfach mal hier selber guggen:
http://www.dingens.org/pf-bericht/bericht.html
und es nicht immer nur die anderen dich machen und erzählen
lassen.

Da wird f-secure nicht erwaehnt…

Vielleicht hatte ich mich etwas ungluecklich ausgedrueckt, aber ich wollte eigentlich nur wissen, ob generell alle PFWs prinzipbedingt nicht (viel) taugen, oder ob es eventuell die ein oder andere ruehmliche, positive Ausnahme gibt. (Und ob das zum Beispiel zufaellig das Produkt von F-Secure ist…)

Chris

Hi Peter !

  1. Firma
    Wie Malte weiter unten geschrieben hat, ist Software, bzw. die
    Dienstleistung dazu zu verkaufen der Zweck Deiner Firma.
    Genauso
    wie Du irgendwoher Ende Monat Geld erhalten musst, um zu
    überleben.

Da geh ich (teilweise) mit. Wir sind aber eben kein all-round IT-Dienstleister sondern Hersteller. Die einzige Dienstleistung, die wir anbieten, macht das Team, in dem ich arbeite, und das ist Support unserer Produkte. Naja, das nur nebenbei… :wink:

Wenn Du nicht in der Geschäftsleitung bist, dann hast Du kaum
Möglichkeiten die qualitative Umsetzung dieser Notwendigkeit
zu beeinflussen. Bzw. kann Dich die Firma derzeitig so leicht
auswechseln wie nie - Angebot und Nachfrage :frowning:

Ist auch klar. Wenn das so entschieden wird, dann hab ich das so zu akzeptieren (wenn ich meine Job behalten will…) :wink: Mir ging es hier darum, mich eben mal zu informieren als vorbildlicher Mitarbeiter … :wink:

Das mit dem Ersetzen ist zum Glueck nicht ganz so einfach. :wink:
Ich mache deutschen Support von England aus. Es scheint schwierig zu sein, hier deutschsprachige qualifizierte Leute zu finden.

2 F-Secure
Wie so oft, wenn man etwas über eine Firma wissen will, findet
man eine Homepage: http://www.f-secure.de

Hm … Natuerlich habe ich geschaut… Aber die werden wohl kaum auf ihre Webseite schreiben, dass ihre PFW genauso wenig taugt, wie die Produkte der anderen Hersteller. :wink: Desshalb hab ich eben hier mal die Experten gefragt.

Diese sogar in deusch. Dort kannst Du z.B. lesen, dass die
Firma 1988 in Helsinki gegründet wurde. Also ist F-Secure ein
europäisches Produkt wie der Browser Opera. Und ein finnisches
Prdodukt wie Nokkia, womit man Überlegungen betreffend
Zusammenarbeit dieser beiden Firmen auf Grund der der
aktuellen und neuen Handyviren machen könnte.

Hm, hier verstehe ich den Zusammenhang nicht. Europaeisch schoen und gut, aber das bedeutet doch nicht, dass es besser ist.

  1. Qualität des Produktes
    Als IT Profi der so engagiert über die Produktepolitk seiner
    Firma nach- und mitdenkt, liest Du natürlich regelmässig die
    C’T. Das Mass aller Software in Deutschland (auch Österreich,
    Schweiz, Liechtenstein obwohl sie uns komplett ignorieren :frowning:
    ).

Hm, siehe 1. Ich wohne in London. Ich koennte aber mal schauen, ob es ein internationales Abo gibt. Gute Idee… :wink:

  1. Chaos Club und Dingens.org
    Auch da kann ich Malte nur zustimmen. Intelligente und
    fachlich top Leute, aber durchsetzt mit einer agressiven und
    einseitigen Ideologie.

Von diesen „Anarchisten“ kannst Du kaum eine differenzierte
oder pragmatische Aussage zu kommerziellen Produkten erhalten

Gehe ich auch mit. Man muss halt immer wissen, wo Information herkommt und sich moeglicht von mehreren Quellen informieren. Sonst bekommt man ein einseitiges Bild.
Aber ich fand das Video zu den PFWs trozdem ziemlich gut und anschaulich. Und das Tool von dingens.org ist halt eines der wenigen, das an die Ursachen geht und nicht nur an den Auswirkungen herumbastelt.

Chris

Hallo Chris

Ganz einfach mal hier selber guggen:
http://www.dingens.org/pf-bericht/bericht.html
und es nicht immer nur die anderen dich machen und erzählen
lassen.

Da wird f-secure nicht erwaehnt…

Glaubst ernstlich an die berühmte Ausnahme von der Regel. In China gibt es auch Firewalls, die noch nicht getestet wurden.

der hinterwäldler

Hallo

Glaubst ernstlich an die berühmte Ausnahme von der Regel.

Genau das war die Frage. Glauben oder nicht… Ich wusste es nicht und wollte mich mal bei den Experten umhoeren.

Ich wollte hauptsaechlich wissen, ob es eine Ausnahme geben kann.

Chris

Hallo ihr beiden

„Es gibt gute Gründe den Netzzugang als erstes auf einen (Screening)
Router zu leiten. Dieser Router schützt (auf seiner Ebene) alles
dahinter - auch Firewalls.“ - Georg Dingler über den Microsoft ISA Server

was Ihr alle immer mit dem CCC habt.
Haben die denn die Weisheit mit Löffeln gefressen?

Das hat keiner behauptet, aber wer könnte sich schon nicht wiederlegbaren und international zusammengetragenen Beweisen (http://www.ntsvcfg.de/linkblock.html) entgegenstellen?

Jeder, der sich hier traut zuzugeben, dass er eine PFW nutzt,
wird von dem Personenkreis, der keine PFW nutzt, hier
belächelt - und immer gibt es irgendwelche Links auf den CCC.

Genau so ist es! Wer sich energisch weigert, das dort vermittelte Wissen überhaupt zur Kenntnis zu nehmen, muß solange zum Nachhilfeuntericht aufgefordert werden, bis er dort erschienen und gelernt hat! Übrigens, wer eine kompatible PFW mit funktionierenden Packtfilter sucht, wird im System des XP sehr schnell findig. Das ist keine zusätzliche Software!

Das erinnert mich an die alten Arcade Spiele mit den
Erdhörnchen. Kaum streckt einer mal den Kopf aus dem Sand,
haut Ihr drauf.

Ganz unrecht hast du nicht. Was hindert dich übrigens daran, mal ganz unverbindlich die beiden Videos (gesamt 3,5 h Länge) mal anzusehen und die dort vorgeführten Experimente auf dem heimischen PC nachzuvollziehen? Wenn die beiden Videos schon Bestandteil einiger VHS-Lergängen sind, dann können sie ja garnicht so verkehrt sein. Oder?

Jedem das seine. Leben und leben lassen.

Genau das stimmt ja nicht. Wenn ich bestimmte Zeitschriften aufschlage und lese ich soll unbedingt dieses oder jenes Programm installieren und danch die neueste Version kaufen und ein Großteil der Anwender macht das dann auch, so hat es doch seinen Zweck erfüllt. Warum sagst du das nicht den Zeitungsredakteuren und den Herstellern dieser imaginären Software.

Weder bei http://www.Dingens.org noch bei http://www.ntsvcfg.de wird irgend etwas verkauft oder wie auf anderen Pagen und Foren zu einem Kauf beraten. Es wird eine OpenSource zum Download angeboten und jeder User, der auch nur halbwegs etwas von Programmierung versteht kann nachvollziehen, was dieses kleine Programm oder der besser das Script alles kann, was es tut und was es nicht tut.

Beides ist keine Software, die irgendwo im Hintergrund des Systems ständig werkelt und pfuscht, sondern eine aktive Hilfe zur Konfiguration eines Windows 2000 oder jünger. Sie kann nach der Konfiguration durch löschen im Dateimanager oder Explorer wieder rückstandslos entfernt werden. Ihre Funktion lässt sich auf einfachste Art mit dem internen Tool netstat.exe -a prüfen. Bedenkt doch mal, es gibt zu diesen Tools mehr als 100.000 Downloads und alle sind sie irgendwo in Funktion, hört ihr auch nur eine einzige ernsthafte Klage? Wenn wirklich mal, dann hat irgend ein Anwender nicht gelesen, was auf der Page gestanden hat.

Und ob Dein billig-DSL-Router alles abhält oder nicht,
erfährst Du genauso wenig wie ob Deine PFW einen Angriff und
damit einen Datenklau verhindert hat oder nicht.

Häh! Bis jetzt ist mir unbekannt geblieben, das es irgend einer PFW auch nur annähernd ernsthaft gelungen sei, Angriffe auf den PC aufzuhalten. Gebt mir nen Link! Ich habe aber einen für euch: http://f3.webmart.de/f.cfm?id=2104181&r=threadview&t… Viel Spass beim Lesen des Threads. Denkt aber bitte nicht, es sei die berühmte Ausnahme von der Regel. Ich persönlich hatte vor 1 1/2 Jahren mit ZA ein ähnliches Erlebnis. Wollt ihr dazu auch nen Link?

der hinterwäldler

Salü Chris

Hi Peter !

  1. Firma
    Wie Malte weiter unten geschrieben hat, ist Software, bzw. die
    Dienstleistung dazu zu verkaufen der Zweck Deiner Firma.
    Genauso
    wie Du irgendwoher Ende Monat Geld erhalten musst, um zu
    überleben.

Da geh ich (teilweise) mit. Wir sind aber eben kein all-round
IT-Dienstleister sondern Hersteller. Die einzige
Dienstleistung, die wir anbieten, macht das Team, in dem ich
arbeite, und das ist Support unserer Produkte. Naja,
das nur nebenbei… :wink:

Aha… und F-Secure ist eines Eurer (neuen) Produkte?

Wenn Du nicht in der Geschäftsleitung bist, dann hast Du kaum
Möglichkeiten die qualitative Umsetzung dieser Notwendigkeit
zu beeinflussen. Bzw. kann Dich die Firma derzeitig so leicht
auswechseln wie nie - Angebot und Nachfrage :frowning:

Ist auch klar. Wenn das so entschieden wird, dann hab ich das
so zu akzeptieren (wenn ich meine Job behalten will…) :wink:
Mir ging es hier darum, mich eben mal zu informieren als
vorbildlicher Mitarbeiter … :wink:

Bravo! :->
Allerdings wiedermal typisch für das Management das man den einfachen Ma weder richtig informiert noch für die Ausweitung seiner Tätigkeit motiviert :smile:

Das mit dem Ersetzen ist zum Glueck nicht ganz so einfach. :wink:
Ich mache deutschen Support von England aus. Es scheint
schwierig zu sein, hier deutschsprachige qualifizierte Leute
zu finden.

100% einverstanden!! :smile:
Ich hatte auch schon mit dem englischen Support verschiedener Firmen Kontakt. Ich behaupte, es gibt erheblich mehr mutterprachige Deutsche die ein passables Businessenglisch behershen als umgekehrt.

2 F-Secure
Wie so oft, wenn man etwas über eine Firma wissen will, findet
man eine Homepage: http://www.f-secure.de

Hm … Natuerlich habe ich geschaut… Aber die werden wohl
kaum auf ihre Webseite schreiben, dass ihre PFW genauso wenig
taugt, wie die Produkte der anderen Hersteller. :wink: Desshalb
hab ich eben hier mal die Experten gefragt.

Logischerweise werden Sie nichts über Ihren Produkten zugrunde liegenden Konzepte schreiben! Der Kunde wünscht nunmal einen Firewall und daher ist der im Angebot. Mc Donalds würde sicherlich auch viel lieber gesundes Essen verkaufen, statt diesen Junk Food. Aber da der durchschnittliche Konsument ein hedonistischer Minimalist ist, sind sie gezwungen uns für Ihren Gewinn kulturell und ernährungstechnisch zu zumüllen…

Im übrigen schrieb ich im letzten Posting - ICH BIN FÜR PFW!!
Siehe Bsp. mit dem Virus Blaster

Diese sogar in deusch. Dort kannst Du z.B. lesen, dass die
Firma 1988 in Helsinki gegründet wurde. Also ist F-Secure ein
europäisches Produkt wie der Browser Opera. Und ein finnisches
Prdodukt wie Nokkia, womit man Überlegungen betreffend
Zusammenarbeit dieser beiden Firmen auf Grund der der
aktuellen und neuen Handyviren machen könnte.

Hm, hier verstehe ich den Zusammenhang nicht. Europaeisch
schoen und gut, aber das bedeutet doch nicht, dass es besser
ist.

Deine Frage war so allgemein gestellt und berührte viele Aspekte von IT und Betriebswirtschaft. Und da uns die EU seit mehr als 10 Jahren in die EU pressen will („shanghaien“), ging ich mal davon aus, dass dieses auch für Eure Firma von Interesse sein könnte :wink:

  1. Qualität des Produktes
    Als IT Profi der so engagiert über die Produktepolitk seiner
    Firma nach- und mitdenkt, liest Du natürlich regelmässig die
    C’T. Das Mass aller Software in Deutschland (auch Österreich,
    Schweiz, Liechtenstein obwohl sie uns komplett ignorieren :frowning:
    ).

Hm, siehe 1. Ich wohne in London. Ich koennte aber mal
schauen, ob es ein internationales Abo gibt. Gute Idee… :wink:

Hey, dass finde ich aber hochinteressant! Also ich kenne primär US Publikationen, daher fände ich es durchaus hochinteressant was in UK geschrieben wird. Natürlich werden die grossen Verlage (Ziff Davis und andere) gleichgeschaltet sein und dieselben Infos erhalten, diesselben Testgeräte und Testabläufe haben :wink:

  1. Chaos Club und Dingens.org
    Auch da kann ich Malte nur zustimmen. Intelligente und
    fachlich top Leute, aber durchsetzt mit einer agressiven und
    einseitigen Ideologie.

Von diesen „Anarchisten“ kannst Du kaum eine differenzierte
oder pragmatische Aussage zu kommerziellen Produkten erhalten

Gehe ich auch mit. Man muss halt immer wissen, wo Information
herkommt und sich moeglicht von mehreren Quellen informieren.
Sonst bekommt man ein einseitiges Bild.
Aber ich fand das Video zu den PFWs trozdem ziemlich gut und
anschaulich. Und das Tool von dingens.org ist halt eines der
wenigen, das an die Ursachen geht und nicht nur an den
Auswirkungen herumbastelt.

Also wenn Du Lust und Zeit hast, dann erhärte diese Aussage bitte mit konkreten Fakten. Was genau fandest Du „anschaulich“? Welche Aussage war für Dich neu? Welche Argumentationskette hat Dich beeindruckt?

Für mich war es eher Demagogie, wenn auch fachlich versierte.
Wenn Du Dich ein wenig mit Sicherheit auseinandersetzt, dann wirst Du schnell erkennen, dass jede Sicherheit so sicher ist, wie ihr schwächstes Glied. Welches in der Regel ein Mensch ist :wink:

Und gegen menschliche Bequemlichkeit und / oder Dummheit ist noch kein
Kraut gewachsen :smile:)

viele Grüsse
Peter

Hi,

es ist eines, Leuten mit fachlichen richtigen Antworten zu helfen,
und ein anderes, ständig die Leute hier bekehren zu wollen.

Du tendierst - nein du praktizierst das zweitere.

Wenn Du das möchtest, dann zieh’ Dir Sandalen an und such’ Dir nen (freien) Berg. :wink:

Nichts für ungut.

Schönen Gruß

Chris

1 Like

Hi Peter !

Aha… und F-Secure ist eines Eurer (neuen) Produkte?

Nein. Es soll als Bundle mit ein paar unserer produkte verkauft (und eben auch unterstuetzt) werden. Ich will aber hier mal keine Firmennamen nennen. Vielleicht ist das ja alles noch geheim und ich werde dann doch ersetzt … :wink:

Das mit dem Ersetzen ist zum Glueck nicht ganz so einfach. :wink:
Ich mache deutschen Support von England aus. Es scheint
schwierig zu sein, hier deutschsprachige qualifizierte Leute
zu finden.

100% einverstanden!! :smile:
Ich hatte auch schon mit dem englischen Support verschiedener
Firmen Kontakt. Ich behaupte, es gibt erheblich mehr
mutterprachige Deutsche die ein passables Businessenglisch
behershen als umgekehrt.

Das ist wohl wahr. Liegt aber wohl daran, dass Briten (und auch USA’ler) es gar nicht noetig haben, eine andere Sprache zu lernen, weil eh ueberall englisch gesprochen wird. Dazu kommt noch, dass sie mit einer so einfachen Sprache aufgewachsen sind und richtig Probleme haben, eine Sprache mit komplexer Grammatik (wie z.B. deutsch) zu lernen. Aber das nur nebenbei und off topic …:wink:)

Hm, siehe 1. Ich wohne in London. Ich koennte aber mal
schauen, ob es ein internationales Abo gibt. Gute Idee… :wink:

Hey, dass finde ich aber hochinteressant! Also ich kenne
primär US Publikationen, daher fände ich es durchaus
hochinteressant was in UK geschrieben wird. Natürlich werden
die grossen Verlage (Ziff Davis und andere) gleichgeschaltet
sein und dieselben Infos erhalten, diesselben Testgeräte und
Testabläufe haben :wink:

Sag mal, woran Du interesse hast und ich schau mal, was ich machen kann…

  1. Chaos Club und Dingens.org
    Auch da kann ich Malte nur zustimmen. Intelligente und
    fachlich top Leute, aber durchsetzt mit einer agressiven und
    einseitigen Ideologie.

Von diesen „Anarchisten“ kannst Du kaum eine differenzierte
oder pragmatische Aussage zu kommerziellen Produkten erhalten

Gehe ich auch mit. Man muss halt immer wissen, wo Information
herkommt und sich moeglicht von mehreren Quellen informieren.
Sonst bekommt man ein einseitiges Bild.
Aber ich fand das Video zu den PFWs trozdem ziemlich gut und
anschaulich. Und das Tool von dingens.org ist halt eines der
wenigen, das an die Ursachen geht und nicht nur an den
Auswirkungen herumbastelt.

Also wenn Du Lust und Zeit hast, dann erhärte diese Aussage
bitte mit konkreten Fakten. Was genau fandest Du
„anschaulich“? Welche Aussage war für Dich neu? Welche
Argumentationskette hat Dich beeindruckt?

Hm, das klingt mir ziemlich nach „Aufsatz schreiben“ im Deutschunterricht. Hab ich nie gemocht… :wink:)

Ich versuchs mak kurz und gehe davon aus, dass Du das Video kennst.

Es war fuer mich neu, wie einfach man z.B. Norton Internet Secutity aushebeln kann. Der „Trick“ mit dem IP Packet mit der IP Adresse des DNS Servers als Absender und auch die Sache mit dem Programm, dass Informationen ueber die URL uebertraegt waehrend die PFW keinen Mucks macht (wie auch…).
Kurzum, es hat mich ueberzeugt, dass man die Ursachen des Problems (aktive Dienste) beseitigen sollte und nicht (nur) die Auswirkungen unterdrueckt (PFW). Es ist fuer mich logisch, dass, wenn kein Dienst auf eingehende Verbindungen hoert, kann auch keiner verbinden.

Wenn Du Dich ein wenig mit Sicherheit auseinandersetzt, dann
wirst Du schnell erkennen, dass jede Sicherheit so sicher ist,
wie ihr schwächstes Glied. Welches in der Regel ein Mensch ist
:wink:

Da stimme ich Dir zu. Das vielzitierte Brain 1.0 sollte immer mitlaufen …:wink:

Chris

Salü Chris

Hey, dass finde ich aber hochinteressant! Also ich kenne
primär US Publikationen, daher fände ich es durchaus
hochinteressant was in UK geschrieben wird. Natürlich werden
die grossen Verlage (Ziff Davis und andere) gleichgeschaltet
sein und dieselben Infos erhalten, diesselben Testgeräte und
Testabläufe haben :wink:

Sag mal, woran Du interesse hast und ich schau mal, was ich
machen kann…

Angebot notiert :wink:

Als erstes halt generell die Frage, ob und welche hochwertigen IT Zeitschriften es gibt, die sich dann und wann mit der Wintel Plattform auseinanderetzen…

Ich versuchs mak kurz und gehe davon aus, dass Du das Video
kennst.

Es war fuer mich neu, wie einfach man z.B. Norton Internet
Secutity aushebeln kann. Der „Trick“ mit dem IP Packet mit der
IP Adresse des DNS Servers als Absender und auch die Sache mit
dem Programm, dass Informationen ueber die URL uebertraegt
waehrend die PFW keinen Mucks macht (wie auch…).
Kurzum, es hat mich ueberzeugt, dass man die Ursachen des
Problems (aktive Dienste) beseitigen sollte und nicht (nur)
die Auswirkungen unterdrueckt (PFW). Es ist fuer mich logisch,
dass, wenn kein Dienst auf eingehende Verbindungen hoert, kann
auch keiner verbinden.

IMHO: es ist immer ein Wettlauf von Hase und Igel!
Die Angreifer haben sich angepasst und nutzen immer neue Feinheiten aus. Bsp. sind VBA Viren heute kaum mehr ein Thema. Oder der bereits zitierte Blastervirus wurde hauptsächlich für den Angriff auf private PCs geschrieben. Zu dieser Zeit hatten diese i.d.R. keinen PFW. Diejenigen welche einen hatten, waren geschützt gegen den Angriff.

Die von Dir genannten Probleme sind Beispiele für die Problematik des TCP-IP Protokolls V4. Dieses beinhaltet keine Sicherheitsmerkale und daher steht unser ganzes Internet auf wackeligen Füssen. Auch gut gewartete Unix Server (Heise Verlag) wurden dieses Jahr für mehrere Stunden durch böswillige und absichtliche Attacken lahmgelegt.

Langer Rede kurzer Sinn. PFW machen einen Windows XP nicht 100% sicher.
Aber er hilft.
Dienste ausschalten ist eine gute Prävention. Allerdings glaube ich, dass öfters ein User monate später seinen Supporter quält, wenn er plötzlich etwas nutzen will, dass diesen Dienst voraussetzt :wink:.

Der IE ist auf Grund des fehlerbehafteten Zonenmodelles und der engeren Verknüpfung mit dem OS eher ein Risiko als andere Browser.

Die Linuxe haben aus meiner Sicht die einfaste Antwort. Der User kann so gut wie gar nicht längerfristig mit einer Linux Maschine arbeiten, wenn er nicht kompetenten Support hat oder selber massives Know How vorweisen kann.
Mac („Tiger“) und Windows wollen die einfache Plattform für den Dau realisieren („Information at your Fingertipps“). Und das das basierend auf der menschlichen Natur nicht einfach ist, siehst man ja z.B. am Strassenverkehr :smile:)

viele Grüsse und besten Dank für den Deutschaufsatz!
Peter

Grüsse
Peter

http://f3.webmart.de/f.cfm?id=2104181&r=threadview&t…
Viel Spass beim Lesen des Threads. Denkt aber bitte nicht, es
sei die berühmte Ausnahme von der Regel. Ich persönlich hatte
vor 1 1/2 Jahren mit ZA ein ähnliches Erlebnis. Wollt ihr dazu
auch nen Link?

Also wenn Du diesen Thread wirklich verstanden hättest, wäre Dir aufgefallen, dass das Teil totales Dummgebabbel ist. Lediglich einem User (!!!) ist aufgefallen, dass dieser Screenshot eigentlich genau die Aussage des Posters widerlegt !
Und sehe es mal von der anderen Seite. Ohne PFW wäre dem Poster niemals aufgefallen, dass da jede Menge Traffic verursacht wird. Der ging zwar nicht raus (blocked), aber er wurde verursacht.
Vielleicht solltest Du eine PFW nicht nur als Firewall sehen, sondern auch als Monitoring-Tool. Ich hoffe nur, du wertest regelmäßig die Logs Deines DSL-Routers aus.

So und jetzt gebe ich es Dir nochmal so richtig zum Abschluss :-Þ

Daher kann ich Chris nur recht geben. Viel Glück auf Deiner Suche.

Hallo Hinterwäldler,

ich bin schon länger ob Deiner unendlichen Geduld mit den Befürwortern der PFW erstaunt. Aber ich glaube, jenen ihre Begeisterung für den Inhalt der bunten Schachteln oder kostenlosen Downloads zu nehmen, ist ähnlich hoffnungslos, wie einen Raucher im Gespräch zu entwöhnen. Rauchen ist toll und alle die ein Gegenargument dazu haben sind radikale Spinner.

Der Käufer einer PFW sieht sich selbst nämlich mindestens als fortgeschrittenen Anwender oder sogar als Profi, welcher um die schutzbedürftigen Belange seines PC weiß. Aus meiner täglichen Erfahrung kenne ich zahlreiche PC-Nutzer, die mir voller Stolz ihre „Firewall“ präsentierten. Längstens fünf Minuten nachdem ich mein Notebook aufgeklappt und die PFW abgeschossen habe, sehe ich dann große Augen und offene Münder. Erst dieser Beweis für die Nutzlosigkeit von ZoneAlarm und Co. überzeugt.

Diese Erfahrung müssen wohl auch die beiden erst im Real Life machen. Vielleicht ziehen sie dann selbst mit Sandalen auf den Berg :wink:

Gruß,
Thomas

Hallo

Längstens fünf
Minuten nachdem ich mein Notebook aufgeklappt und die PFW
abgeschossen habe, sehe ich dann große Augen und offene
Münder. Erst dieser Beweis für die Nutzlosigkeit von ZoneAlarm
und Co. überzeugt.

Da wuerde mich jetz mal genau interessieren, wie und mit welcher Software Du die Firewall abschiesst. Ich wuerde gerne den Menschen von F-Secure, der hier bald Schulung macht, etwas ueberraschen. :wink:))

Chris

Hallo Chris

Da wuerde mich jetz mal genau interessieren, wie und mit
welcher Software Du die Firewall abschiesst. Ich wuerde gerne
den Menschen von F-Secure, der hier bald Schulung macht, etwas
ueberraschen. :wink:))

Hast du kein Vertrauen? Hier findest du was du brauchst: http://copton.net/vortraege/pfw/index.html Diese paar Zeilen Quellcode musst du allerdings nur noch compilern. Wie du mit einem C++ umgehen mußt, weist du ja sicher.

Übrigens, Wenn du dir das Video „Personalfirewall“ angeschaht hättest, so würdest du es auch wissen. So einfach ist das.

der hinterwäldler

Hallo Thomas

Was solls, so ist nun mal das Leben. Ich frag mich nur, wieso sie hier auf dem Brett Dauerkunde sind. Wenn sie keine Probleme haben, brauchen sie ja auch nicht herkommen und trollen.

der hinterwäldler™
wohnt nun mal so

Hallo,

Was solls, so ist nun mal das Leben. Ich frag mich nur, wieso
sie hier auf dem Brett Dauerkunde sind. Wenn sie keine
Probleme haben, brauchen sie ja auch nicht herkommen und
trollen.

es ist unhöflich von Anwesenden in der dritten Person zu sprechen.

Auch halte ich Deine Art und Weise hier, besonders die Anspielung, man würde sich hier wie Trolle aufführen nur weil man nicht Deine Meinung teilt, für respektlos.

Ich haben den Dialog mit Dir und AgentJ lange genug beobachtet
um sagen zu können, dass ich es für einen miesen Stil von Dir halte, sich andere Leute im Dialog hier zurecht legen zu wollen, um dann verbal drauf hauen zu können.
Dass AgentJ fachlich Dir mehr als gewachsen ist, damit konntest Du zwar nicht rechnen - aber akzeptieren könntest Du es.
Aber das kannst Du anscheinend nicht.
Jetzt noch implizit über ihn und mich hier abzulästern, ist unter aller Sau.

Denke mal darüber nach, ob Du nicht den gleichen Respekt, den Du von anderen erwartest, zukünftig denen nicht auch entgegen bringen möchtest.

Gruß

Chris

Vielen Dank für Deine Unterstützung Christian. Besser und vor allem sachlicher könnte man es nicht ausdrücken.

Auf jeden Fall weiß ich jetzt, wer hier der Platzhirsch ist, alle anderen doof sein müssen und keine Ahnung haben.

Vielleicht sollte man noch ein LAW daraus kreieren. Sowas wie:
Wer auch nur andeutet, PFW´s hätten eine Daseinsberechtigung, der hat sofort verloren.

Und was haben wir daraus gelernt ? Auch dieses Brett ist wie jedes andere, das mit Security zu tun hat. Schade.

Ich wünsche allen beteiligten noch einen wunderschönen Tag.

2 Like