SalĂŒ Chris
Last but not least noch meinen Input⊠
- Firma
Wie Malte weiter unten geschrieben hat, ist Software, bzw. die Dienstleistung dazu zu verkaufen der Zweck Deiner Firma. Genauso
wie Du irgendwoher Ende Monat Geld erhalten musst, um zu ĂŒberleben.
Wenn Du nicht in der GeschÀftsleitung bist, dann hast Du kaum Möglichkeiten die qualitative Umsetzung dieser Notwendigkeit zu beeinflussen. Bzw. kann Dich die Firma derzeitig so leicht auswechseln
wie nie - Angebot und Nachfrage 
2 F-Secure
Wie so oft, wenn man etwas ĂŒber eine Firma wissen will, findet man eine Homepage: http://www.f-secure.de
Diese sogar in deusch. Dort kannst Du z.B. lesen, dass die Firma 1988 in Helsinki gegrĂŒndet wurde. Also ist F-Secure ein europĂ€isches Produkt wie der Browser Opera. Und ein finnisches Prdodukt wie Nokkia, womit man Ăberlegungen betreffend Zusammenarbeit dieser beiden Firmen auf Grund der der aktuellen und neuen Handyviren machen könnte.
Auf dieser Seite findest Du die gratis Tools und âPropierhĂ€ppchenâ.
http://www.f-secure.com/download-purcâŠ
Indirekt findest Du auch einen Hinweis, dass es einen Zusammenhang zwischen F-Prot und F-Secure geben mussâŠ
Des RÀtsels Lösung findest Du hier:
http://www.fprot.org/fr_impressum.php
- QualitÀt des Produktes
Als IT Profi der so engagiert ĂŒber die Produktepolitk seiner Firma nach- und mitdenkt, liest Du natĂŒrlich regelmĂ€ssig die CâT. Das Mass aller Software in Deutschland (auch Ăsterreich, Schweiz, Liechtenstein obwohl sie uns komplett ignorieren
).
Der letzte Test von Virenscannern findest Du dort in der cât 1/05 - Seite 128.
F-Secure und F-Prot wird auch gerne von Knoppix (Unix-Derrivat) und anderen OS als Virenscanner eingesetzt
http://www.heise.de/ct/05/05/190/defaâŠ
Innerhalb der gĂ€nigen Palette an Anti-Virenscannern fĂŒr Win32 kann ich folgendes aus meiner nicht massgeblichen persönlichen Erfahrung mitteilen:
-McAfee
alloziert viel zu viel Resourcen - d.h. das OS arbeitet im Zeitlupentempo
-Symantec
Peter Norton hĂ€tte nie seine Meisterwerke an Programmierkunst an diese ⊠verkaufen dĂŒrfen. RegelmĂ€ssig - z.T. aus erster Hand erlebe ich wie massive Probleme mit dem OS, wenn man Software dieser Firma installiert hat, bzw. zu deinstallieren versucht.
-Kaspersky
Ăhnliche OS Probleme wie Symantec. Das GUI ist sehr gewöhnungsbedĂŒrftig.
- PFW
Dem wissenden LĂ€chlen dargebrachte Raunen ĂŒber âSchlangeölâ zu trotz:
Dem Blastervirus fielen weltweit ca. 10-20% Wintel PC zum Opfer. Ausgenommen die, die einen PDF hatten⊠Einer der Quellen:
http://www.pc-magazin.de/praxis/cm/paâŠ
Ein Wintel PC der mit dem Internet verbunden ist, ĂŒberlebt ohne Firewall kaum eine Stunde ohne Infektion. Ein Umkehrschluss ist natĂŒrlich nicht zulĂ€ssigâŠ
- Chaos Club und Dingens.org
Auch da kann ich Malte nur zustimmen. Intelligente und fachlich top Leute, aber durchsetzt mit einer agressiven und einseitigen Ideologie.
Von diesen âAnarchistenâ kannst Du kaum eine differenzierte oder pragmatische Aussage zu kommerziellen Produkten erhalten :->
Ausserhalb des Kontextes dieses Threads (Windows und Sicherheitsprodukte) haben sie gut fundierte Ăberlegungen und Recherchen zur Entwicklung der IT in der Gesellschaft geliefert. Es braucht ganz klar solche unabhĂ€ngigen und freien Denker, um in der Gesellschaft den Diskurs ĂŒber das wie und wohin der IT am Leben zu erhaltenâŠ
Eine Bitte an die Fans des Produktes Dinges.org., damit ich nicht suchen muss. Ihr wisst ja sicher gleich wo man dort die Info findet:
-Liste aller Services fĂŒr
âWindows XP Home
âmit / ohne SP2
âmit / ohne MS Office Versionen 2000 - 2003
âWindows XP Prof
âmit / ohne SP2
âmit / ohne MS Office Versionen 2000 - 2003
-Undo Funktion?
âWo bitte ist der Schalter, wo ich Dingens.org wieder ausschalte?
D.h. die Services wieder einschalte? Oder gibt es ev. ein Logfile, welche Dienste ausgeschaltet wurden, damit ich nachher mit ânet startâ
diese wieder von Hand starten kann?
Vielen Dank fĂŒr Eure Hilfe
GrĂŒsse
Peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachtrÀglich automatisiert entfernt]