Was tötet einen Essigbaum?

Hallo,

wir haben im Garten einen sehr schönen und alten Essigbaum. Als wir Anfang August in den Urlaub gefahren sind war er noch (scheinbar) gesund. Wir waren eine Woche später wieder da waren da sah der Baum schon ganz anders aus. Er lässt die gesamten Blätter hängen die dann auch Gelb werden und Abfallen. Auffällig sind auch die kleinen austriebe die rund um den Baum aus der Erde kommen, mit Wildwuchs hatten wir bisher noch nie ein Problem.
Kann mir jemand sagen was einen Baum in so kurzer Zeit in den Tot treiben kann?

Auffällig ist auch noch das auf dem Nachbar Grundstück ebenfalls zwei Bäume ähnlich aussehen, eine Süßkirsche und ein Korkenzieherbaum. Da sich durch eine Zwangsversteigerung beim Nachbarn die Eigentumsverhältnisse geändert haben und der Neue Eigentümer gerade mit Handwerkern aller Art dabei ist zu Sanieren und Renovieren, frage ich mich ob es eventuell irgend ein Gift sein könnte was bewusst oder unbewusst dort verschüttet wurde?

Wir finden es gut das das Nachbargrundstück endlich hergerichtet wird, aber das eventuell unsere eigenen Pflanzen dadurch zu schaden kommen ist nicht so toll. Wobei bei einem Gift eventuell Gefahr für Kinder und Haustiere besteht.

Ich habe aber auch in diversen Foren gelesen, wo Menschen bewusst nach Möglichkeiten gesucht haben um Bäume schnell zu töten durch Gift oder ähnliches, das es da nicht wirklich etwas (Legales) gibt. Aber was verursacht dann bei uns in so kurzer Zeit, diese Schäden an den Bäumen?

Hoffentlich weiß jemand einen Rat, danke.

Servus,
meine spontane Idee: http://de.wikipedia.org/wiki/Verticillium-Welke

Viel Glück,
agnes

Zum Wildwuchs:
Hi! Dass ihr bislang keinen Wildwuchs hattet, wundert mich eher als die Tatsache, dass ihr nun welchen habt. Gehört zum Essigbaum quasi dazu. Wenn in unserem Garten nicht regelmäßig alles Essigbaum-Verdächtige gerodet würde, hätten wir längst einen Essigbaum-Wald.

Lieben Gruß,
Inka

Hallo,

so etwas höre ich auch immer wieder aber wir hatten damit tatsächlich noch nie Probleme. Der Baum ist schon über 15 Jahre alt. Vielleicht gibt es unterschiedliche Arten und wir haben einen erwischt der im Normalfall keinen Wildwuchs erzeugt? Der Baum wird aber auch jedes Jahr sehr radikal beschnitten.

Gruß

Guten Tag,
Das hatte ich auch. Das ist ein Pilz. Ich habe es mir drei Jahre lang angeschaut und dann endlich doch gehandelt. Ihr müsst schauen bis wohin der geht. Bis ins gesunde Holz rein alles abschneiden und alles VERBRENNEN nicht auf dem Kompost!!
Seid nicht zimperlich. Lieber die Hälfte vom Stamm mir weg. Der wird wieder.
Bei mir hat der Baum dann im September schon wieder angefangen neue Blätter zu bringen und das Jahr darauf war er noch schöner als zuvor

Servus,

das hatten wir von der Bernauerin schon genauer. Pilzkrankheiten gibt es in Unmassen.

Ist es jetzt Verticillium oder irgendein anderer Pilz, und wenn ja, welcher?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder