Was trinken meeressäuger

wie kommen meeressäuger an ihr trinkwasser/süßwasser ???
ich vermute ganz stark das wale, etc. wie alle anderen säugetiere auf der erde, süßwasser brauchen.
wenn nun das wort : OSMOSE fällt - schäme ich mich in grund und boden!
ihr seid cool

Hallo, da mußte ich selber noch etwas rumsuchen. Habe das für Dich gefunden:

Das Wasser, das in den Beutetieren enthalten ist, kann als Trinkwasser dienen. Fische haben einen niedrigeren Salzspiegel im Körper als das sie umgebende Meereswasser. Auch Fett und Protein kann zu einem gewissen Maße im Körper zu Wasser verstoffwechselt werden. Allerdings erfordert der hohe Protein-Reichtum der Beutefische durch entsprechende Harnstoffproduktion wiederum eine Ausscheidung über den Urin, wo auch wieder Wasser ausgeschieden wird.

Trotzdem ist von Walen in Gegensatz zu anderen Meeressäugern bekannt, dass diese auch gewisse Mengen Salzwasser aufnehmen. Da kommen dann die physiologischen Leistungen der Tiere ins Spiel. Die Niere ist in der Lage einen stärker konzentrierten Harn herzustellen, trotzdem ist der Harn, wie oft gemessen wurde, nicht immer stark konzentriert .
Bei COSTA findet sich eine Tabelle, in der der Salzwasserkonsum verschiedener Cetaceen (Walarten) angegeben ist. Mit Hilfe von Wasser, dass durch Isotopen markiert worden ist, konnten so genaue Ergebnisse erzielt werden.
Langflossen-Grindwal (Globicephala melas) 2,8 l Salzwasser pro Tag
Grosser Tümmler (Tursiops truncatus) 7,3 l Salzwasser pro Tag
Gewöhnlicher Delphin (Delphinus delphis) 0,75 l Salzwasser pro Tag

GASKIN hat beschrieben, dass die Haut eine große Rolle spielt. Die Haut funktioniert danach als semipermeable (=halbdurchlässige) Membran, durch die zwar Wasser in das Tier gelangen kann, aber kein Salz durchgelassen wird. Diese Untersuchung wird von anderen Autoren allerdings nicht mehr berücksichtigt.

Es ist sogar erforscht worden (THEWISSEN et al. 1996), wann die Wale entwicklungsgeschichtlich begonnen haben, Salzwasser aufzunehmen. Der Wal Ambulocetus hat z.B. noch Süsswasser aufgenommen. während Indocetus schon salziges Meereswasser zu sich nahm. Beides sind Urwale, von denen uns heute nur Fossilien vorliegen.

Eine genaue Angabe über den Wasserhaushalt aller Wale gibt es leider nicht, da es zwischen den einzelnen Arten einige Unterschiede gibt. Die Kombination aus Wasser über die Nahrung mit gelegentlicher Salzwasseraufnahme steht an erster Stelle. Die spezielle Leistung der Haut in Bezug auf den Flüssigkeitshaushalt der Wale erfordert noch weitere Untersuchungen.

Ist von folgender Seite: http://www.cetacea.de

Die Nieren sind stark abgeflacht und sehr lang. Sie sind in mehrere tausend Einzelläppchen aufgeteilt, um effektiv arbeiten zu können. Die Salzkonzentration im Blut der Wale ist niedriger als die im Meerwasser; die Nieren dienen daher auch zur Salzabscheidung. Das ermöglicht den Walen, Meerwasser zu trinken. (Wikipedia)

Hallo!
Nun sind Meeressäuger nicht unbedingt mein Fachgebiet,aber ich denke,ich werde Deine Frage richtig beantworten können.
Meeressäuger brauchen längst nicht soviel „Trinkwasser“ wie Landbewohner.Manche Arten trinken hin und wieder Niederschlagswasser an der Oberfläche.Den Großteil ihres Wassers allerdings beziehen sie aus ihrer Nahrung wie Krabben,Krill und Fischen,deren Salzgehalt weit unter dem des umgebenden Gewässers liegt.Schlucken sie Salzwasser,ist der Körper in der Lage,das überschüssige Wasser über die sehr effektiv arbeitenden Nieren und evtl. spezielle Poren auszuscheiden. Zu guter Letzt können die Meeressäuger auch über ihre semipermeable (halbdurchlässige) Haut,die für Salze undurchlässig ist, Wasser aufnehmen.
Ich hoffe,ich konnte Dir weiterhelfen!
Weiterhin viel Spass hier!
LG Sandra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin Wise-Guy!

wie kommen meeressäuger an ihr trinkwasser/süßwasser ???
ich vermute ganz stark das wale, etc. wie alle anderen
säugetiere auf der erde, süßwasser brauchen.

Nicht alle! Kamele filtern soweit ich weiß mithilfe der sogenannten „Henleschen Schleife“ Wasser aus ihrem Urin und verlängern damit ihre „Durststrecke“. Zumindest eine Kamelart kann sogar Salzwasser trinken. Sie können über ihre Nieren entsalzen.
Auf Dauer allerdings können sie nicht ausschließlich von Salzwasser leben.

So ist das aber angeblich auch bei Walen, denn sie haben ausschließlich Salzwasser zur Verfügung und ihr Blut hat einen niedrigeren Salzgehalt!
Es gibt noch die Theorie, daß sie nur Flüssigkeit über Nahrung (Meerestiere) aufnähmen und die eben Süßwasser enthielte, aber das ist äußerst unwahrscheinlich, weil die Menge nicht annähernd ausreichend sein kann.
Und dann stellt sich natürlich wieder die Frage, wie das Wasser in der Nahrung süß werden konnte.

Haie scheiden Salz aus und behalten die Flüssigkeit. Das dürfte allgemein für Salzwasserfische gelten.
Haie wandeln Ammoniak um in Harnstoff. Harnstoff ist im Gegensatz zu Ammoniak um einiges ungiftiger. Haie halten diesen Stoff in ihrem Blut zurück und passen sich so der Osmolarität des Wassers an.

Seevögel trinken auch Meerwasser und regeln den Salzgehalt über Drüsen.

Mehr findest Du in der Wiki unter: Osmoregulation
http://de.wikipedia.org/wiki/Osmoregulation

wenn nun das wort : OSMOSE fällt - schäme ich mich in grund
und boden!

Was hast Du mit dem Wort für ein Problem?

ihr seid cool

Wer: „ihr“ und warum?
Schließlich: warum hast Du die Frage zweimal gepostet?

Sonnig,

Kristian

Moin Wise-Guy!

wie kommen meeressäuger an ihr trinkwasser/süßwasser ???
ich vermute ganz stark das wale, etc. wie alle anderen
säugetiere auf der erde, süßwasser brauchen.

Nicht alle! Kamele filtern soweit ich weiß mithilfe der sogenannten „Henleschen Schleife“ Wasser aus ihrem Urin und verlängern damit ihre „Durststrecke“. Zumindest eine Kamelart kann sogar Salzwasser trinken. Sie können über ihre Nieren entsalzen.
Auf Dauer allerdings können sie nicht ausschließlich von Salzwasser leben.

So ist das aber angeblich auch bei Walen, denn sie haben ausschließlich Salzwasser zur Verfügung und ihr Blut hat einen niedrigeren Salzgehalt!
Es gibt noch die Theorie, daß sie nur Flüssigkeit über Nahrung (Meerestiere) aufnähmen und die eben Süßwasser enthielte, aber das ist äußerst unwahrscheinlich, weil die Menge nicht annähernd ausreichend sein kann.
Und dann stellt sich natürlich wieder die Frage, wie das Wasser in der Nahrung süß werden konnte.

Haie scheiden Salz aus und behalten die Flüssigkeit. Das dürfte allgemein für Salzwasserfische gelten.
Haie wandeln Ammoniak um in Harnstoff. Harnstoff ist im Gegensatz zu Ammoniak um einiges ungiftiger. Haie halten diesen Stoff in ihrem Blut zurück und passen sich so der Osmolarität des Wassers an.

Seevögel trinken auch Meerwasser und regeln den Salzgehalt über Drüsen.

Mehr findest Du in der Wiki unter: Osmoregulation
http://de.wikipedia.org/wiki/Osmoregulation

wenn nun das wort : OSMOSE fällt - schäme ich mich in grund
und boden!

Was hast Du mit dem Wort für ein Problem?

ihr seid cool

Wer: „ihr“ und warum?
Schließlich: warum hast Du die Frage zweimal gepostet?

Sonnig,

Kristian.

Ich kann nur mit Links antworten; bitte hier lesen:

http://www.cetacea.de/faq/water.php

http://www.janploeg.nl/deutsch/deda07frischwasser.html

(…)Die Salzkonzentration im Blut der Wale ist niedriger als die im Meerwasser; die Nieren dienen daher auch zur Salzabscheidung. Das ermöglicht den Walen, Meerwasser zu trinken.(…) aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wale

Fazit:

  1. Meeressäuger scheinen Süßwasserquellen zu nutzen (tatsächliche Quellen; Beutetiere; aufschwimmendes Süßwasser in Mündungsgebieten von Flüssen; Eis und Schnee).
  2. Sie können Meerwasser trinken, dank einer effektiven Niere, mit der sehr hohe Salzgehalte im Urin erzeugt werden.
  3. Die Forschung hat hier anscheinend noch keine eindeutige Antwort gefunden, was einmal an der tatsächlichen vielschichtigen „Natur“ liegt und andererseits an Wissenslücken.

Übrigens auch Fische haben ein „Wasserproblem“:
http://www.aquaristik.de/artikel/suss26.htm

Viel Spaß beim Lesen!

über Nahrung z.B.: Quallen…
wie kommen meeressäuger an ihr trinkwasser/süßwasser ???
ich vermute ganz stark das wale, etc. wie alle anderen
säugetiere auf der erde, süßwasser brauchen.
wenn nun das wort : OSMOSE fällt - schäme ich mich in grund
und boden!
ihr seid cool

Wale,Delfine und andere Meeresäuger trinken Salzwasser,da der Salzgehalt in ihrem Blut niedriger ist als im Meerwasser ist das möglich und durch den speziellen Aufbau ihrer Nieren wird das überflüssige Salz wieder ausgeschieden. Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.Wenn Du genaueres wissen willst -wikipedia-Was Wale trinken.

mit freundlichen Gruss
Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Wise-Guy,

interessante Frage, die ich auch nicht selbst beantworten kann, habe aber interessanten Bericht im WWW gefunden:

„Was trinken Wale, Braunfische, Delphine, Manatees und andere Meeressäuger?
beantwortet von April Holladay:
Meeressäuger gewinnen ihr Wasser vornehmlich aus der Nahrung, die sie fressen. Sie zerlegen mit Hilfe von Sauerstoff Kohlenwasserstoffe und Fette in Wasser, Co2 und Energie. Diesen Prozeß nennt man auch Metabolismus.
Man hat gelegentlich Seehunde, Seelöwen, Delphine und Seeotter gesehen, die Meerwasser trinken. Wenn sie dies tun, entledigen sie sich des überschüssigen Salzes durch Ausscheidung von Urin, der zweieinhalb mal salziger ist als das Seewasser selbst und 7 bis 8 mal salziger als ihr eigenes Blut.
Normalerweise haben Fisch essende Meeressäuger keine erhöhte Salzausscheidung nötig, da die verzehrten Tiere meist den selben Salzgehalt aufweisen wie ihr Blut. Eine kalifornische Studie an Seelöwen zeigt, daß diese Tiere, die sich von Fisch ernähren ohne zusätzliche Süßwasseraufnahme leben.
‚Meeressäuger können, ohne Probleme zu bekommen, in Süßwasserregionen leben, im Gegensatz zu den meisten Arten Salzwasserfische, aber es gibt kein Anzeichen dafür, daß sie das tun, um trinken zu gehen.‘ sagt Dave Rugh, ‚wild-life‘ - Biologe in Seattle.
Manatees, sie sind Pflanzenfresser, trinken von Gartenschläuchen, die man in die Brackwasserkanäle Floridas hängt. Manche Seehunde fressen Schnee, um an Wasser zu kommen.
‚Bei den meisten Walen und Delphinen wissen wir einfach nicht wie sie an ihr Wasser kommen, da es sehr schwierig ist, sie zu beobachten.‘ sagt Robert Kenney, Meeresbiologe auf Rhode Island.
‚Ihre Mäuler sind manchmal offen, obwohl sie nicht fressen,‘ sagt Rugh, ‚aber es gibt keinen Nachweis darüber, ob und wieviel Seewasser sie dabei aufnehmen‘.“

CU, Cocktailmausi

wie kommen meeressäuger an ihr trinkwasser/süßwasser ??? :ich vermute ganz stark das wale, etc. wie alle anderen :säugetiere auf der erde, süßwasser brauchen.
wenn nun das wort OSMOSE fällt - schäme ich mich in grund :und boden! ihr seid cool

Hallo !

soweit ich weiß, trinken sie nach der Muttermilch gar nichts mehr. Sie nehmen die benötigte Flüssigkeit mit der Nahrung (Fischen) auf.

LG Tina

wie kommen meeressäuger an ihr trinkwasser/süßwasser ??? ich vermute ganz stark das wale, etc. wie alle anderen säugetiere auf der erde, süßwasser brauchen.
wenn nun das wort OSMOSE fällt - schäme ich mich in grund :und boden! ihr seid cool

Hallo !

soweit ich weiß, trinken sie nach der Muttermilch gar nichts mehr. Sie nehmen die benötigte Flüssigkeit mit der Nahrung (Fischen) auf.

LG Tina

leider keine Ahnung, sorry !