Was trinken statt Wein bei Festlichkeiten?

Hallo,

wenn ich auf großen Festlichkeiten eingeladen bin, habe ich oft das Problem das ich keinen Alkohol, ins besondere Wein trinken möchte. Was kann ich sonst trinken. Cola passt ja nicht wirklich.

Danke schon mal
Kristof

Huhu!

Wasser halt. Viele Restaurants haben mittlerweile auch schon eine eigene Wasserkarte, wie bei Wein eben!
Oder Saft oder auch Cola, warum nicht?

Bye, Vanessa

Hallo,

wenn ich auf großen Festlichkeiten eingeladen bin, habe ich
oft das Problem das ich keinen Alkohol, ins besondere Wein
trinken möchte. Was kann ich sonst trinken. Cola passt ja
nicht wirklich.

Eben - was spricht denn gegen Wasser (oder Fruchtsäfte)? Wo steht denn, dass es Alkohol sein M U S S. Ich habe da keine Probleme, nur manche Gastgeber, weil sie zum Empfang kein Wasser bereitstellen.

Gruß Fritz

wenn man schon als einzig nüchterner unangenehm aus dem rahmen fällt, dann natürlich mit stil, daher:

  • milch, vorzugsweise mit exotischen geschmacksrichtungen verfeinert (kiwi, mango …), am besten natürlich als shake, notfalls selbst shaken
  • malzbier, möglichst echtes, also keinen der weit verbreiteten malztrünke
  • wurstwasser, frisch aus der dose, falls auf der festlichkeit würstchen serviert werden, wenns nicht genug gibt müssen die leute eben mehr würstchen essen!
  • ausgefallene limonadenartige getränke, die eigentlich nur gemixt erträglich sind (schweppes-sortiment), gut für die gesichtsmuskulatur

sowas geht natürlich nur mit entsprechender vorheriger bedarfsanmeldung, oder man nimmt sich eine eigene kühltasche mit.

ich persönlich hab ja eine schwäche für ginger ale, aber die viele kohlensäure, seufz, äh rülps!

so, mehr weiß ich nicht,

frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Kristof,

Gott sei Dank muß niemand der Höflichkeit halber zur Schnapsdrossel werden.

Trink doch, was Dir schmeckt oder wonach es Dich gerade gelüstet: Mineralwasser, Apfelschorle (blubbert sogar ein bißchen), O-Saft, Traubensaft, Tomatensaft, Ginger Ale, Tonic, Eistee, oder, oder, oder…

Ich glaube kaum, daß jemand - außer Polen und Russen, die geradezu tödlich beleidigt sind, wenn Du Wodka ablehnst - Deine Entscheidung, keinen Alkohol zu trinken, nicht respektieren wird.

In diesem Sinne: Cheers!

Tessa

Hallo Kristof,

wenn ich auf großen Festlichkeiten eingeladen bin, habe ich
oft das Problem das ich keinen Alkohol, ins besondere Wein
trinken möchte. Was kann ich sonst trinken. Cola passt ja
nicht wirklich.

das ist ein Problem, der süße Plemp kann einem den Genuss am Essen verderben. Ich finde Wasser (ohne Kohlensäure) ist die Alternative, allerdings gibt es auch da erhebliche Geschmacksunterschiede.

Gruß

Johannes

Hallo Kristof!

wenn ich auf großen Festlichkeiten eingeladen bin, habe ich
oft das Problem das ich keinen Alkohol, ins besondere Wein
trinken möchte. Was kann ich sonst trinken. Cola passt ja
nicht wirklich.

Magst Du Wein an sich nicht oder stört Dich nur der Alkohol? Viele Winzer bieten nämlich schon Wein/Sekt ohne Alkohol an, soll angeblich gar nicht so schlecht schmecken. Natürlich gibt es auch alkoholfreies Bier, ist eben alles Geschmackssache.
Ich persönlich mag sehr gerne Kombucha, mit Wasser aufgespritzte Säfte oder Sirups (uups, wie ist denn wohl die Mehrzahl von Sirup?) oder Fruchtsäfte. Alkoholfreie Cocktails sind auch ganz gut. Es sollte eigentlich egal sein wer was trinkt, wenn jemand eben keinen Alkohol mag, sollte das für niemanden ein Problem sein.
Natürlich ist das immer eine organisatorische Frage, bei eigenen Festlichkeiten kannst Du Dich selbst versorgen, ich weiß nicht wo und mit wem Du so feierst :wink:
Trotzdem wünsche ich fröhliche Festlichkeiten!
-Frauke

Wenn ich autofahrenderweise nüchtern bleiben will, trinke ich meist Wasser. Ansonsten diverse Säfte oder Bitter Lemon. Bisher hat noch niemand eine abfällige Bemerkung gemacht (und selbst wenn - pff).
All die alkoholfreien Sachen haben m.E. einen komischen Geschmack (bin mal gespannt wann der erste alkoholfreie Korn rauskommt), obwohl das Bier besser geworden sein soll.

Gandalf

All die alkoholfreien Sachen haben m.E. einen komischen
Geschmack (bin mal gespannt wann der erste alkoholfreie Korn
rauskommt), obwohl das Bier besser geworden sein soll.

Gandalf

Hi Gandalf
hatte mal das Vergnügen, mit einer ägyptischen Airline zu fliegen, da gab es alkoholfreies Bier und alkoholfreien Wein.
Igitt, da trink ich lieber gar nichts.
Auch das, was es hier gibt, schmeckt nur eiskalt einigermassen, wenns warm wird, ist es Plörre.
Entweder oder, son kastriertes Zeug bringts nicht.
Gruß
Rainer

Auch das, was es hier gibt, schmeckt nur eiskalt
einigermassen, wenns warm wird, ist es Plörre.

Jep! Allerdings kann man das Jever alkoholfrei trinken. Ich hab’ mal eine „Bierprobe“ mit einem Dutzend verschiedenen bleifreien Sorten gemacht: Zumeist „igitt“, wenige „naja“ und eines „wennsdennseinmuss“.

Entweder oder, son kastriertes Zeug bringts nicht.

Richtig - allerdings bleibe ich bei der Hitze doch lieber bei Weisherbstschorle…

Gruß aus der Pfalz
Stefan

Ich habe nie Wein getrunken; meine Schwaegerin kennt sich da ganz gut aus. Einmal in Pescadero, Kal. fande ich „nonalcoholic wine“ auf einer Speisekarte. Ich habe es bestellt. Meine Schwaegerin meint, es hat wie Traubensaft geschmeckt. Mir hat es wie Essig geschmeckt!