Hallo an alle,
letzten Oktober habe ich meine Spielteilnahme bei Faber Lotto schriftlich gekündigt, mit der Bitte um schriftliche Bestätigung und Angabe des Beendigungszeitpunktes.
Am 26.10 habe ich eine schriftliche Stornierung erhalten, auf der es wie folgend steht: „wunschgemäß haben wir die für Sie zur 145. Klassenlotterie vorgemerkte Spielteilnahme storniert. Somit liegt kein gewinnberechtiges Mitspiel für Sie vor. Sollte für dieses Mitspiel bereits eine Abbuchung von Ihrem Konto erfolgt sein, werden wir den eingezogenen Betrag in den nächsten Tagen an Sie zurücküberweisen.“
Allerdings ist es mir Geld im November und Dezember abgebucht worden. Vor zehn Tagen habe ich die Lastschriften widerrufen.
Letzten Montag bekomme ich noch ein Schreiben von denen, wo es mir zum Ausgleich aufgefordert wird. Dann habe ich mich per Email an der Verbraucherzentrale angewendet aber noch keine Antwort ist gekommen.
Anbei füge ich das oben genannte Schreiben bei. Ist das in Ordnung oder ist es eine Frechheit?
Danke für die Aufmerksamkeit
wie lautete genau der Text des Kündigungsschreibens?
Bei Faber auf der Seite lese ich das:
Kündigung der Spielteilnahme
KLASSENLOTTERIE
Jedes Los gilt nur für die Klasse (den Teilnahmezeitraum), auf die (den) es lautet. Zur Fortsetzung der Spielbeteiligung wird der Lotterie-Einnehmer, der das Los für die Vorklasse geliefert hat, dem Spielteilnehmer ein Los mit derselben Losnummer und demselben Buchstaben für die folgende Klasse zum Kauf anbieten (Erneuerungslos). Der Spielteilnehmer ist zur Abnahme des Erneuerungsloses nicht verpflichtet. Die Spielteilnahme kann somit jederzeit zum Ende einer jeden Klasse beendet werden.
An sich verstehe ich das so, dass die 145. Klassenlotterie am 1.10. angefangen hat, aber sie schreiben, dass sie schon dafür deine Teilnahme storniert hätten.
Ich hätte denen geschrieben und auf die Stornierungsbestätigung hingewiesen. Aber wie gesagt, es wäre u. U. auch relevant, was du denen geschrieben hast.
Warum schreibst Du die Verbraucherzentrale an? Ich hätte das mahnende Unternehmen angeschrieben, einen Widerspruch formuliert und die Bestätigung der Kündigung beigefügt.
Das kann mit einiger Wahrscheinlichkeit zu einem schnelleren Ergebnis führen, als wenn Du jetzt eine dritte Partei einbeziehst.
Es ist ganz schlicht ein maschinell erstellter Text, der beim Mahnlauf vom System ausgeworfen wird.
Wozu der ganze Aufwand? Es hätte vollkommen genügt, auf diese automatisch erstellte Zahlungserinnerung hin auf die erhaltene Stornierung hinzuweisen und zu bitten, dass diese in Deinen Kundenstammdaten korrekt erfasst wird, was offenbar nicht geschehen ist.
Hallo Christa, danke für deinen Beitrag.
Mein Kündigungsschreiben lautet so: „hiermit kündige ich meinen Vertrag fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung der Kündigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu“.
Aber du hast Recht, ich musste denen auf die Stornierungsbestätigung hinweisen.
Ich hatte keine Ahnung was ich tun konnte, deshalb habe ich die Verbraucherzentrale befragt.
Zudem ist das Deutsche nicht meine Muttersprache und als ich den Satz „nach sorgfältiger Überprüfung Ihres Mitspielkontos haben wir festgestellt, dass Sie jedoch ordnungsgemäß an unseren Spielgemeinschatfen beteiligt wurden“ gelesen habe, glaubte ich, dass ich etwas übersehen hatte.
es gibt allerdings auch einen Unterschied zwischen Kündigung und Stornierung, was Faber unter Stornierung versteht, ist mir auch nicht wirklich klar. Und wenn ich jetzt lese
bin ich mir auch nicht sicher, ob sie erst im Oktober (dafür würde sprechen, dass die Bestätigung von Faber erst am 26.10. kam) oder ZUM Oktober (also rechtzeitig vorher) gekündigt hat.
der 6. Punkt der Teilnahmebedingungen lautet so: „die Teilnahme gilt für einen Monat und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat, wenn nicht gekündigt wird. Möchte ein Mitspieler seine Teilnahme zu einem bestimmten Monat beenden, so hat er dies zum Faber-Service bis zum 18. des Vormonats mitzuteilen, ansonsten gilt die Kündigung erst für den darauf folgenden Monat.“
Wir wissen nicht so genau, was du für einen Vertrag abgeschlossen hast, warum du von Kündigung schreibst, Faber dir aber die Stornierung bestätigt. Schreib denen doch erstmal und verweise auf deren Bestätigung, dann sehen wir weiter. Aber möglichst zügig, bevor das Kind in den Brunnen fällt!
Ja, natürlich.
Ich frage mich, ob es sein kann, dass sie sich geirrt haben. Allerdings lässt mich dieser Satz zweifeln: „nach sorgfältiger Überprüfung Ihres Mitspielkontos haben wir festgestellt, dass Sie jedoch ordnungsgemäß an unseren Spielgemeinschatfen beteiligt wurden“.
Das heisst, ich musste spätestens zum 18.10 kündigen?
Die Sache ist, dass es mir am Telefon erklärt worden war, der erste Monat (also November) kostenlos sei, deswegen kann ich nicht nachvollziehen, warum haben sie mir am November Geld abgebucht.
Ein Gewinnspiel-Call-Center hat Dir das angedreht?
Ich schließe grundsätzlich keine Verträge am Telefon ab.
Wenn mir jemand zudem noch am Telefon erklärte, irgendetwas sei kostenlos, dann würde ich mir als erstes die betreffende Internetseite anschauen, ob das auch stimmte
Leider ist es viel dümmer, als ich es beschrieben habe. Ich hatte Werbung per Post von Faber Lotto erhalten. Dann wollte ich dieses Mega Rubbel Glück-Spiel probieren und habe den gerubbelten Code telefonisch gemeldet. Da wurde es mir diese Spielteilnahme vorgestellt und ich habe den Fehler gemacht, das anzunehmen. So einen Blödsinn hätte ich nie in meinem Land gemacht, ich weiß nicht, was ich damals dachte