Hallo.
Ich schreibe hier im Auftrag meines Vaters der folgendes Problem hat.
Wir haben unser altes Zweitauto einen Trabant zur Vorbereitung zum TÜV und ASU in eine Werkstatt geschafft. Wir wollten sicherstellen dass wir durch den TÜV kommen, weil wir den Verdacht hatten dass die Bremsen und die Lenkung nicht korrekt funktionieren (die Lenkung beim Bremsen zog in eine bestimmte Richtung).
Das Fahrzeug wurde nach einigen Tagen wie verabredet mit neuem TÜV und neuer ASU an uns ausgehändigt.
Die Rechnung enthielt eine größere Anzahl von neuen Bauelementen (z.B. Lagerbuchsen, Bremszylinder,…) und die dazugehörige Stundenzahl.
Insgesamt belief sich die Rechnung auf 1000,-DM
Bereits bei der Heimfahrt von der Werkstatt stellte sich heraus dass die Lenkung so schwer ging, dass ein Kurvenfahren kaum möglich war und selbst beim geradeaus fahren Schwierigkeiten auftraten. Weiterhin waren die Vorderbremsen nach einer Geradeausfahrt in ebenem Gelände von 5km wo kein Bremsvorgang nötig war so heiss, dass man sie nicht mehr längere Zeit anfassen konnte. (ich meine die Felge im Bereich der Bremstrommel war so heiß). Die Hinterräder waren dagegen kalt.
Bei einer persönlichen Inspektion stellte sich heraus, durch Sichtprüfung, dass die angegebenen Arbeiten entweder nicht oder unsachgemäß durchgeführt wurden. Das kann mein Vater beurteilen, da er sich in der ehem. DDR 35 Jahre lang mit der Selbstreperatur von Trabanten beschäftigen musste, und demzufolge sich sehr gut mit Feinheiten der Konstruktion auskennt. (mit 67 Jahren will er allerdings nicht mehr selbst reparieren)
Das war vor ca. 1 Woche. Unglücklicherweise konnten wir das betreffende Fahrzeug nicht sofort zur Werkstatt zurückbringen, da es aufgrund von körperlichen Behinderungen zum täglichen Einkauf im Wohngebiet gebraucht wurde und somit mit nicht entbert werden konnte.
Ausserdem waren wir uns zu Anfangs auch nicht sicher welcher Art die Defekte sein könnten.
Nun zu unserer Frage:
Was kann man in so einem Fall tun, wenn man den Verdacht auf Betrug seitens der Weerkstatt hat?
Wen kann man zur Überprüfung heranziehen?
Wir wollen kein Geld zurück sondern ein funktionstüchtiges Fahrzeug.
Bitte keine dummen Kommentare warum wir noch einen Trabant fahren und warum wir uns für das Geld nicht lieber ein anderes Auto kaufen.
Ich danke schonmal im Voraus.
Christoph