Was tun bei Beschädigung eines geliehenen Buches?

Hallo, ich habe mir in unserer Universitätsbibliothek ein relativ neues Buch ausgeliehen, was vor etwa 6 Jahren gedruckt wurde. Es handelt sich um ziemlich dickes Chemiebuch und die Bibliothek hat davon etwa 20 Stück im Freihandbereich. Das Buch selbst machte auf mich schon einen etwas wackeligen Eindruck, aber die anderen Exemplare waren nicht besser. So nahm ich es mit nach Hause. Nachdem ich es dort zwei oder dreimal benutzt hatte, fiel mir auf, dass die dünne Stelle zwischen Buchrücken und hinterem Buchdeckel plötzlich zur Hälfte eingerissen war. Der Schaden war aber vorher noch nicht vorhanden. Das Buch hat in der aktuellen Auflage einen Neuwert von etwa 70 EUR. Muss ich jetzt damit rechnen, dass mir die Bibliothek den Schaden in Rechnung stellt? Sollte ich vielleicht selbst versuchen das Buch mit Sekundenkleber oder breitem Klebeband zu reparieren?

Hallo,

ich habe mir in unserer Universitätsbibliothek ein
relativ neues Buch ausgeliehen, was vor etwa 6 Jahren gedruckt
wurde. Es handelt sich um ziemlich dickes Chemiebuch und die
Bibliothek hat davon etwa 20 Stück im Freihandbereich.

mit anderen Worten - die wurden bereits x-mal in die Hand genommen

Das
Buch selbst machte auf mich schon einen etwas wackeligen
Eindruck, aber die anderen Exemplare waren nicht besser.

das nächste Mal bitte die KollegIn an der Ausleihe sofort auf den Schaden aufmerksam machen und sie bitten, das einzutragen.

So
nahm ich es mit nach Hause. Nachdem ich es dort zwei oder
dreimal benutzt hatte, fiel mir auf, dass die dünne Stelle
zwischen Buchrücken und hinterem Buchdeckel plötzlich zur
Hälfte eingerissen war.

das passiert

Der Schaden war aber vorher noch nicht
vorhanden. Das Buch hat in der aktuellen Auflage einen Neuwert
von etwa 70 EUR. Muss ich jetzt damit rechnen, dass mir die
Bibliothek den Schaden in Rechnung stellt?

nicht unbedingt. ICH würde es nicht tun, kann aber nicht generell für das gesamte Ausleihwesen in Deutschland sprechen. Generell, aus meiner Erfahrung: ehrliche Leser dürfen mit größtmöglicher Freundlichkeit rechnen. Also bitte mit dem Schaden zur Rückgabestelle Deiner Bib. und verhandeln.

Sollte ich
vielleicht selbst versuchen das Buch mit Sekundenkleber oder
breitem Klebeband zu reparieren?

Um Gottes Willen! Bitte, bitte nicht! Unser Buchbinder würde Dich kreuzigen und zur Abschreckung an die Bibliothekstür nageln!
Unsachbemäßen Kleber und Klebeband wieder abfieseln ist teuer.
btw - Klebebandkleber enthält Säure, die Papier von Büchern irreparabel beschädigt. Die Seite, die Du heute mit Filmband klebst, kannst Du in 20 Jahren anpusten und sie kommt dir unter dem Klebeband entgegegengebröselt. Das Klebeband selbst kannst Du dann abheben. Es wird steif sein wie ein Brett und nicht mehr auf dem Papier haften.

Nim maximal einen dicken Gummiring, um das Exemplar zu sichern.
Sollten! die KollegInnen auf Ersatz bestehen, darfst Du sicherlich ein gutes gebrauchtes Exemplar bei einem Internetanbieter kaufen, statt eines neuen. Aber auch da bitte vorher verhandeln.

Keine Angst, wir Bibliothekare fressen unsere Kunden nicht.

viele grüße
Geli

Moin,

Muss ich jetzt damit rechnen, dass mir die
Bibliothek den Schaden in Rechnung stellt?

das sollte in der Benutzerordnung stehen.

Sollte ich
vielleicht selbst versuchen das Buch mit Sekundenkleber oder
breitem Klebeband zu reparieren?

Besser nicht.
Wenn das in die Hose geht, kann das am Ende teurer werden.

Frag einfach mal höflich eine Dame oder einen Herrn der Bibo, Du bist wahrlich nicht der erste, dem so was passiert ist.

Gandalf

Falsches Brett! Rechtliches Problem. owT
.

Guten Tag,

Hallo,

ich habe mir in unserer Universitätsbibliothek ein
relativ neues Buch ausgeliehen, was vor etwa 6 Jahren gedruckt
wurde. Es handelt sich um ziemlich dickes Chemiebuch und die
Bibliothek hat davon etwa 20 Stück im Freihandbereich.

mit anderen Worten - die wurden bereits x-mal in die Hand
genommen

Das
Buch selbst machte auf mich schon einen etwas wackeligen
Eindruck, aber die anderen Exemplare waren nicht besser.

Ich würde an deiner Stelle es einfach melden, kann sein dass du dann ne kleine gebühr zahlen musst, aber bestimmt viel weniger als ein neues buch zu kaufen :wink:

Okay, vielen Dank für eure Antworten. Dann werde ich morgen mal in der Bibliothek vorbeischauen und den Schaden melden. :smile: Viele Grüße…