wir haben ein Fertighaus, und da ist mir beim putzen der Fensterrahmen (außen,Balkontür 2*2m) aufgefallen, das der Rahmen nach oben gewölbt ist. Nach entfernen des Fenstersims haben wir festgestellt, das die Spannplatte unten und die Balken links und rechts total feucht sind.
Man kann auch den Schraubendreher schon 2-3cm ins Holz
reindrücken. Was kann man tun, das man wieder ruhig schlafen kann?
Hallo,
Sie sollten sich an einen Gutachter wenden, da dieser zunächst das Problem in Augenschein und sodann auch Lösungsvorschläge unterbreiten kann.
Beste Grüße
Frank Hartung
das sich der rahmen wölbt liegt sehr warscheinlich daran ,das es ein billig produkt ist
ich hatte das gleiche problem mit meinem okalhaus
wenn es richtig gemacht werden soll bleibt nur eins -das billigfenster muss raus und made in germany rein
-ansonsten gibts nur weiterpfuschen und mit silikon alle jahre ein bis zweimal neu abdichten um größere folgeschäden zu vermeiden
denn der fensterrahmen wird sich je nach temperatur
(sommer-winter)temperaturunterschiede
und sonneneifall immer wieder neu und anders verbiegen
weil die rahmen und beschläge alles zu dünn und schwach dimensioniert sind
Moin auch,
erste Frage: Wie alt ist das Haus, sprich seid ihr noch in der Gewaehrleistungszeit. Wenn ja, sofort beim Hersteller reklamieren.
Falls nein, holt euch einen entsprechenden Fachmann, der klaeren kann wo die Feuchtigeit herkommt. Der Grund dafuer muss dann antuerlich beeitigt werden. Selbiger Fachmann kann euch dann auch sagen, ob die Balken ausgetauscht werden muessen oder eine Trocknungsaktion ausreicht.
Wichtig: Keine Zeit verlieren, Wasser im Holz ist ein Todesurteil fuer ein Fertighaus!
Ralph
Hallo Sophie,
Sie sollten unbedingt einen Bausachverständigen beauftragen, dass er sich den Schaden einmal anschaut und Ihnen dann Sanierungsvorschläge macht.
Gruß aus Westfalen
Dipl.-Ing. Werner Kahlki
Beratender Bauingenieur IK-BauNRW
hallo,
hört sich nach einem klassiker an. meiner meinung nach (ich bin nur handwerker ) sollte alles drum herum entfernt werden, also alles nasse! und dann neu machen und ordentlich abdichten, eventuell hat die fensterbank nicht genügend neigung , oder eine sili-naht ist kaputt, oder, oder,…
generell verarbeite ich keine spanplatten bei solchen reparaturen, da die kleinste feuchtigkeit zur völligen zerstörung reicht. besser massiv bretter , von schalbrettern odere so verwenden.
aber wie gesagt: das sind nur meine erfahrungswerte!
mfg
Hallo, lassen Sie einen Zimmermann kommen, der wird es richten. evtl vorher Versicherung - vllt wird es ein Wasserschaden. die Balken kann mann auch slbst ersetzen, aber vorsicht - der Putz könnte je nach Baujahr Asbest enthalten.
Wenn Sie möchten können Sie ihn (den Putz) selbst entfernen und entsorgen - offiziell muss da ne Fachfirma dran. Dann kann es Teuer werden. Sprechen Sie am besten als erstes mit einem Zimmermann und suchen Sie nach der Ursache. Ein Zimmermann hat bei mir(in zusammenarbeit mit mir) eine ganze Wand neu eingesetzt weil das Holz feucht und von Ameisen zerfressen war.
Viel erfolg !
Hallo Sophie, erst einmal vielen Dank für Deine Anfrage.
Also folgendes: Normal wird eine mechanische Trocknung durchgeführt. Um Dir sagen zu können, welche Technik eingesetzt werden muß, bräuchte ich dazu mehr Hintergrundwissen. Z.B. Fotos; Aubau der Wand und des betroffenen Boden; Von wem ist das Fertighaus? usw.!
Nachdem was ich jetzt von Dir gelesen habe, muß aber zuerst die Ursache gefunden werden und behoben werden. Entweder ist irgenwo eine undichte Stelle oder/und die Balkontüre ist nicht dicht. Diese Suche und die anschließende Trocknung sollte schnellstmöglich durchgeführt werden, um a.) Schimmelbildung zu vermeiden und sich das Holz zersetzt, bzw. Du den Hausschwamm reinbekommst. Wenn das der Fall ist, mußt Du dies der Gesundheitsbehörde melden ( Meldeplicht ), die dann eine speziele Fachfirma zur Bekämfung beauftragt! Meine mail lautet:
[email protected]
wir haben ein Fertighaus, und da ist mir beim putzen der:Fensterrahmen (außen,Balkontür 2*2m) aufgefallen, das der Rahmen nach oben gewölbt ist. Nach entfernen des Fenstersims haben wir festgestellt, das die Spannplatte unten und die Balken links und rechts total feucht sind. Man kann auch den Schraubendreher schon 2-3cm ins Holz reindrücken. Was kann man tun, das man wieder ruhig schlafen kann?
Hallo,
unser Haus ist 5 jahre alt.
Und wir sind daran selber schuld, den wir haben vor 3 Jahren den Fenstersims entfernt, und ihn gegen Steinfliesen ersetzt, um besser auf die Terasse zugelangen. Aber nur mit Silikon abgedichtet, und das sehr unprofesionell.
naja selber schuld…!
Zimmermann sagt: Morsche Teile entfernen und mit Kunstharz ausfüllen…
Danke für den Tipp
Sophie
Moin auch,
ich denke ueber den Unsinn, den ihr da gemacht habt brauche ich mich nicht weiter auszulassen.
Ein Zimmermann ist sicherlich nicht der ganz falsche Ansprechpartner. Trotzdem wurde ich sagen, dass ihr euch an die Firma wenden solltet, die das Haus gebaut hat. Erstens kennen die ihre Haeuser genauer als jeder andere, zweitens spielt ihr auch mit der Gewaehrleistung, wenn jetzt Reparaturen unfachmaennisch ausgefuehrt werden. Ja, das wird teurer werden als wenn der naechste Zimmermann das macht, aber ihr redet hier ueber einein Gesamtwert von mehreren 100.000 Euro, das wuerde ich nicht aufs Spiel setzen.
Ralph
PS: Die Idee mit dem Kunstharz halte ich fuer nicht gut
hallo,
ein Bausachverständiger sagt: um es richtg zu machen müssen die Balken ausgetauscht werden. und der Sims profesionell eingebaut werden. und natürlich richtig abgedicht. das nichts meht passieren kann.
Aber man kann auch das feuchte Holz entfernen und mit kunstharz ersetzen. so viel ist es nicht kein problem für die Statik.
Hallo,
danke für den tipp,
sind uns jetzt noch nicht sicher was wir tun?
lassen es erst mal etwas trocknen, dan schaut er es sich nochmal an.
dan werden wir entscheiden
gruß
Hallo,
ein Zimmermann und ein Bausachverständiger haben es sich nun angeschaut, und sind den meinung man kann, um es richtig zu machen die feuchte Balken entfernen. oder nur den teil des Holzes zu entfernen der feucht ist.
wird jetzt erst mal ein bisschen getrocknet, dan sehen wir weiter,der Bausachverständige wird es sich dan nochmals anschauen.
unser haus ist 5 jahre alt und es ist nur durch unsere eingene dummheit entstanden.
wir haben den Sims vor 3 jahren entfernt, um es schöner und besser zu gestalten.
danke
gruß
hallo,
aus der ferne wäre das auch mein tipp gewesen
viel erfolg
viele grüße
f.hartung
Hallo Sophie,
es tut mir leid, ich habe soeben auf meiner Seite bei diesem Portal festgestellt, dass ich 2 Fragen übersehen und nicht beantwortet hatte. Ich hoffe, dass Ihr schon eine Lösung für das Problem gefunden habt.
Ihr könnt nur suchen, wo das Wasser eindringt und die OSB-Platten dann, wenn die Balken abgetrocknet sind, zu ersetzen. Notfalls einen Zimmermann, der sich im Holzrahmenbau auskennt, hinzuziehen.
Sorry für diese verspätete Antwort.
Beste Grüße aus Hamburg
Peter Baumgarten