Was tun bei funktionalem Verschluss der arteria vertebralis?

Hallo zusammen,

lt. MRT-Befund liegt folgendes vor:

homogene Perfusion des Aortenbogens sowie der supraaortalen Gefäßabgänge. Keine anatomischen Varianten. Ausschluss höhergadiger Abgangsstenosen. Unauffällige Perfusion der Carotiden beidseits. Regelrechte Darstellung der Carotisgabeln. Kaliberstarke arteria vertebralis rechts. Nicht zur Darstellung kommende arteria vertebralis links. Arteria basilaris regelrecht. Bestätigung dieser Interpretation anhand der Einzelsichtaufnahmen sowie der ergänzenden MIP-Rekonstruktionen. In der TOF-Angiographie regelrechte Darstellung der basalen hirnversorgenden Arterien des circulus willisii. Keine Abgangsstenisierung. Bestätigung dieser Interpretation in den Einzelschichten sowie anhand der MIP-Rekonstruktionen. Regelrechte Darstellung des Aortenbogens. Unauffällige Perfusion der carotiden ohne Nachweis anatomischer Varianten oder höhergradiger Einengungen. Unauffällige Darstellung der basalen hirnversorgenden Arterien des circulus willisii. Kaliberstarke arteria vertebralis rechts. Bestätigung eines funktionalen Verschlusses der arteria vertbralis links.

Was kann man physiotherapeutisch dauerhaft und erfolgreich dagegen tun?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU

Physiotherapeutisch nicht viel schätze ich mal, aber chirurgisch.
Wenn die Stenose keine sonstigen Probleme verursacht, dann kann man darüber streiten (mal abgesehen von dem erhöhten Trombusbildungsrisiko und chronischen Unterversorgungsdefizit, falls eines vorliegt).
Um die Arterien wieder zu eröffnen, kann auf verschiedenen Methoden geholfen werden, minimalinvasiv über Katheter.

  • Bougierung von Gefäßen
  • Stentimplantation
    Der behandelnde Arzt entscheidet nach einer Untersuchung, welche Methode angewendet werden kann bzw. ob überhaupt eine dieser Methoden angewendet werden darf.
    Generell ist es so, dass die Zugänglichkeit zur Vertebralis mit dem Katheter relativ gut ist, von dem her würde es per Katheter gut gehen.