Was tun bei gefälschter Überweisung?

Hallo,
ich habe gerade im Online-Banking bemerkt das heute (6.04) von meinem Konto 57,00 Euro an die DB überwiesen worden.
Das ganze per Überweisungsbeleg.
Allerdings habe ich weder eine Karte oder sonstiges gekauft, noch habe ich bei meiner Bank ein Überweisungsformular abgegeben um diese Überweisung in Auftrag zu geben.
(Hätte ich auch nicht machen können, da ich bis jetzt in der Schule war)

Also muss es sich bei dem Beleg der ja anscheinend abgegeben wurde um eine Fälschung handeln.
Jetzt ist meine Frage:
Was mache ich jetzt?
Mit wem soll ich mich in Verbindung setzen?

Du setzt Dich als Erstes mit Deiner Bank in Verbindung und fragst nach: WIE diese Überweisung zu Stande kam. Nur so weißt Du ob es sich um eine Überweisung mit einem Überweisungsformular handelt, oder um eine Online - Überweisung. Lasse von der Bank prüfen, ob es sich dabei auch um die richtig Kontonummer handelt (Deine). Hole das Geld wieder zurück und stoniere den Auftrag. Die Bank hat darin Erfahrung. Erstatte auf jeden Fall Anzeige gegen Unbekannt, wenn tatsächlich ein Überweisungsauftrag von DEINEM Konto erteilt wurde.

Reagiere noch Heute. Bank, Polizei - somit kann das Geld wieder zurückgeholt werden.

Solltest Du noch Fragen haben, so kannst Du Dich gerne erneut melden. Ich bin jetzt bis Heute nach 23:00h arbeiten und kann erst danach antworten.

Gruß
Manfred

Hallo Rapha92,

erstmal keine Panik. Wenn es sich tatsächlich um eine Fehlbuchung, bzw. um eine gefälschte Überweisung handelt, nimmt die Bank dies i.d.R. zurück.

Bist Du sicher, das dies per Überweisung und nicht per Abbuchungsauftrag vom Konto abgezogen wurde? Bei einer unberechtigten Abbuchung kannst Du eine Rücklastschrift beantragen, so werden die Gelder zurück geholt und der Empfänger mit einer Gebühr belastet. Hier solltest Du sicher sein, dass dies auch wirklich unberechtigt war.

Handelt es sich jedoch tatsächlich um eine gefälschte Überweisung, kann diese zwar nicht ohne weiteres wieder gutgeschrieben werden, die Bank trägt jedoch das Fälschungsrisiko, wenn Du nicht leichtfertig gehandelt hast (z.B. Deine Online-Daten weiter gegeben hast). Ist die Überweisung in Papierform beantragt worden, kannst Du z.B. an Hand Deiner Unterschrift die Fälschung identifizieren.

Gehe zu Deiner Bank und spreche mit dem Kundenberater darüber, er wird Dir helfen.

Falls nicht melde Dich nochmal…

Viele Grüße
Nicole

Hallo,

Ich predige es immer wieder: kommuniziert mit der Bank! Gehe hin, Rufe an, schildere dein Anliegen und die Damen und Herren bei deiner Bank werden beginnen zu forschen. Und wenn es tatsächlich eine beleghafte Überweisung war, ist das anhand der Unterschrift nachvollziehbar und du wirst dein Geld ohne große Diskussion zurück bekommen. Was ich dabei auch denke, vielleicht ist es auch ein Einzugsauftrag? Vielleicht hat jemand die Kontonummer verwechselt. In dem Fall hast du die Möglichkeit den Betrag zurückbuchen zu lassen. Aber wie gesagt: kommuniziere mit deiner Bank. In der Zeit, die du hier vertrödelst, hättest du in deiner Bank anrufen können und fragen/klären, was zu tun ist. Dafür sind die Damen und Herren da! Sei nett und freundlich, die können nix dafür, dass das schief gelaufen ist.

Ich hoffe deine Frage ist beantwortet!

Gruß
Claudi

Hallo!
Bitte setze Dich umgehend mit Deiner Bank in Verbindung. Es kann sich auch „nur“ um eine Fehlbuchung handeln (Zahlendreher in der Kto.-Nr.).
Wenn nicht, kannst Du den Betrag heute eventuell noch über Überweisungsrückruf zurückholen.
Viele Grüße
Stephan Tenhaken

Hallo Rapha92,

in jedem Fall melde Dich bitte sofort bei Deinem Kreditinsitut! Die Mitarbeiter dort werden den Beleg heraussuchen und können feststellen, ob der Auftrag vielleicht versehentlich Deinem Konto belastet wurde oder ob gegebenenfalls ein Verfügungsberechtigter den Auftrag erteilt hat.

Ich gehe davon aus, die Sache wird sich relativ schnell klären lassen. Die Mitarbeiter Deiner Bank werden mit Dir den weiteren Weg dann besprechen.

Grüße
Ask

hallo,
nicht gleich an Fälschung denken - könnte auch ein Irrtum der Bank sein, die bei Kleinbeträgen nicht immer die Unterschriften prüft. Lass Dir also die Kopie des Überweisungsauftrags zeigen, dann wird sich der Irrtum schnell aufklären. Wenn Du nicht weiterkommst, droh denen, dass Du die Sache an die Revisionsabt. der Bank gibst. ok?
Gruß
L.

Hallo Rapha92,

am besten gleich mit ihrem Bankberater in Verbindung setzen bzw. mit ihrer jeweiligen Bank kontakt aufnehmen und die Zahlung reklamieren. Ggf. soll sich die Bank den Originalbeleg anfordern.

Wahrscheinlich ist aber der Beleg falsch eingelesen worden; bspw. hat vielleicht einer, der eine ähnliche Kontonummer hat wie sie, eine schwer leserliche Schrift und die Maschne hat daraus ihre Kontonummer gelesen.

Wenn wirklich ein Betrug vorliegen sollte-Anzeige erstatten.

Grüße

Hallo,

das ist bestimmt die Lastschrift für die Bahncard 25. Wenn die Lastschrift unberechtigt ist und Sie keine Bahncard haben, können Sie die Lastschrift bei der Bank zurückbuchen lassen. Dazu müssen sie z.B. am Schalter der Bank vorbeischauen. VG Andreas

Hi,

bei der Bank vorsprechen und ggfs. eine Belegkopie anfordern! Dann sieht man ja was los war insb. die UNterschrift!

Gruß

R.

Hallo Rapha,

erst mal ganz entspannt bleiben :wink:

Am besten du wendest dich an deinen Bankberater/deine Bank und erzählst denen von der Überweisung. Die Bank kann dann nachschauen, wann und wo die Überweisung gebucht wurde und kann dann den Originalbeleg bzw. einen Scan davon anfordern. Stimmt die Unterschrift auf dem Beleg nicht mit deiner überein, entsteht der Bank ein Schadensfall und sie muss dir den Betrag gutschreiben (Die Bank ist Schuld, weil sie die Unterschrift nicht geprüft hat, dass wird i.d.R. bei solchen kleinen Summen nicht gemacht).

Sollte deine Unterschrift auf dem Beleg sein, so hast du keinen Anspruch auf Rückerstattung. Dann müsstest du Beweisen, dass die Bank einen Fehler gemacht hat (unmöglich).

Sollte noch etwas unklar sein, einfach melden.

Beste Grüße
Sheldrick

gehe zu deiner bank, es kann sein das da jemanden nur ein zahlendreher unterlaufen ist und dann wird es sofort korigiert. falls es wirklich ein betrug ist kann man alles nachvollziehen und dein bank sollte aus kulanzgründen das geld erstatten…
gruss

Hallo,
am besten gehst du so schnell wie möglich zu deiner Bank und klärst das mit denen. Nimm einen Kontoauszug mit, dann finden die den Betrag schneller.
Wenn es sich um eine Lastschrift handelt, kannst du den Betrag ganz einfach zurückbuchen lassen. Handelt es sich allerdings wirklich um eine Überweisung, ist die Sache leider nicht so einfach. Aber du kannst dir den Überweisungsbeleg zeigen lassen, die sind verpflichtet, sowas zu archivieren. Und dann entscheidet sich, ob die Bank haftbar zu machen ist, weil sie ihre Sorgfaltspflicht vernachlässigt hat oder ob du die Sache zivilrechtlich verfolgen musst. Aber da kann dir dein Bankberater am besten weiterhelfen, was in deinem Fall das beste ist. Und wenn es sich wirklich um Betrug handelt, ab zur Polizei, die können auch nochmal Tipps geben bzw. nehmen eine Anzeige auf

Ich wünsche dir viel Erfolg, dass du dein Geld wiederbekommst :smile:

Hallo Rapha92,
ich rate Dir gehe zu Deiner Bank und lass eine Nachforschung anstellen. Dabei wird sich zeigen, wer/wie die Überweisung aussieht. Ggf. lässt sich auch ein Zahlendreher in der Kontonummer erkennen, da der angegebene Auftraggeber (=Kontoinhaber) nicht mit der Kontonummer übereinstimmt.
Deine Bank weiss was zu tun ist. Bei Fälschung ist sicherlich die Polizei einzuschalten.
gruss!