Hallo,
ich hab in der Stadt (Berlin) in manchen Gebieten sauberen Empfang, dann wieder Stellen wo ich keinen Sender ordentlich reinkriege. Wie kann ich das Gerät entstören? Es handelt sich um ein neues noname-Gerät.
Gruß
gerd
Hallo,
dein Autoradio ist nicht gestört, sondern hat nur einen miesen Empfang.
Ein gestörtes Autoradio macht meistens die Zündfunken, die Funken der Lichtmaschine oder die des Scheibenwischermotors in den Lautsprechern hörbar.
Dein Radio hat das Problem, daß es keinen guten Emfang hat. Dafür kann es folgende Ursachen geben.
- alte, defekte Antenne
Falls deine Antenne schon etwas betagt ist, kann z.B. die Isolation defekt sein und Wasser und/oder Schmutz in das Kabel eingedrungen sein. Die Antenne kann bedingt durch Korrosion keinen ordentlichen Kontakt mehr zum Fahrzeugchassis haben. Oder es kann der Innenleiter des Antennenkoaxkabels durchkorrodiert und unterbrochen sein. - falsche Antennenanpassung
Es kann möglich sein, daß die Antenne so ganz und gar nicht zu deinem Radio passt. Früher gab es bei den Autoradios manchmal einen kleinen Trimmer (Drehkondensator) um die Antennenanpassung zu optimieren. Ist heute wahrscheinlich wegrationalisiert. - miese HF-Eingangsstufe
Letztlich kann die HF-Stufe des Radios fehlerhaft abgeglichen sein oder einfach defekt sein. Normalerweise sind selbst Billigradios heute so gut, daß sie einen guten Empfang haben. Es ist heute nicht mehr notwendig, daß die Hersteller an dieser Stelle an Bauteilen sparen. Aber du kannst ja eventuell ein „Montagsgerät“ erwischt haben, daß einen „Knacks“ hat.
Mein Tip, kontrolliere die Antenne und leiste dir eine Neue im Zweifelsfall. Wenn das nichts nützt, kann es am Radio selbst liegen und du solltest dir ein anderes zulegen oder dein jetziges wieder Umtauschen.
Gruss
Hans
Hallo Hans,
ich hatte zuvor ein Blaupunktradio mit Cass. an der selben Antenne. Der Empfang war unter den gleichen Bedingungen tadellos. Jetzt , beim Sonderangebot „red star“ CD-Tuner vom PLUS-Markt, ist er manchmal sehr gut und oft sehr schlecht. Das kann nicht an der Antenne liegen, oder ?
Beste Grüße
Gerd
Hallo,
das kann zum einen an einem schlechteren Empfangsteil liegen.
Gibt einen Schalter bzw Menüpunkt an Deinem Radio womit
man auf Nah- und Fernempfang umschalten kann?
Wenn ja, auf Fernempfang umstellen.
mfg: Josef
Hallo Gerd,
wie Josef schon bemerkte, musst Du evtl. die Empfindlichkeit am Gerät einstellen (lo = local , dx = distance cross). Aber oftmals findet sich ziemlich versteckt doch noch der Antennentrimmer, schau mal in der Anleitung nach.
Gruss Sebastian
Hallo,
glaub ich zwar nicht, ich werds aber überprüfen.
Gruß
Gerd
Vollkommen richtig. Aber auch das Gegenteil kann der Fall sein: Im Raum Groß-Berlin sind einige Sendestationen beheimatet, in diesem Fall eventuell auf Nahempfang „LO“ schalten, sofern das Radio diese Funktion besitzt. Ansonsten, wenn Antenne usw. in Ordnung sind: ITT
Gruß HM
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Kann doch an Antenne liegen
Hallo Gerd,
obwohl die Antenne mit deinem vorangegangenen Radio gut funktioniert hat, muss sie zu deinem neuen Radio nicht unbedingt passen. Sie kann entweder zu gut sein, sodass bei benachbarten (frequenzmässig) Sendern der schwächere mit durch kommt, daß starke Sender die HF-Stufe übersteuern oder sie kann zu schwach sein (durch Fehlanpassung).
Nicht zu vergessen, daß dein Problem am Radio selbst liegen kann.
Um der Sache auf den Grund zu gehen würde ich folgendes tun
- Mir irgendwoher eine x-beliebige Antenne leihen/besorgen
- Mit einem Freund, der in seinem Auto ein Radio hat, an eine Stelle fahren, wo dein Radio Probleme hat.
- Erster Test: Ist der Empfang im Radio des Freundes OK, dann bist du sicher, daß es wirklich bei deinem Radio liegt.
- Zweiter Test: Tausche dort die Antenne aus und kontrolliere das Ergebnis.
Das ist die einfachste Methode ohne Feldstärke-Messgeräten und Oszilloskop der Sache auf den Grund zu gehen.
Vergewissere dich auch, ob nicht doch irgendwo ein Trimmer am Radio zu finden ist oder einer der von den Mitantwortern erwähnte Schalter.
Viel Erfolg
Hans