Was tun bei kalter Wohnung im Erdgeschoss?

Ich beziehe am 12.3 meine 1. eigene Wohnung. Es war die einzige die ich mir gerade irgendwie nur leisten kann. Sie hat 36qm, kostet kalt 166 Euro im Monat. Hat allerdings sehr hohe Nebenkosten. Nun ist mein Problem das die Vormieterin wohl eine sehr hohe Heizkostenrechnung hatte, die genaue Höhe weiß ich nicht. Unter der Wohnung (das Haus ist über 500Jahre alt und 1998 von Grund auf restauriert worden) ist ein alter zugemauerter Gewölbekeller von dem starke Kälte in meine Wohnung kommt. Der Fußboden (Linoleum und im WZ Auslegeware) ist eiskalt. Die Fenster der Wohnung sind alle so ausgerichtet das zu keiner Tageszeit Sonne in die Wohnung scheint, die vielleicht noch etwas Wärme mitbringen könnte.

Was kann ich kostengünstig tun um vielleicht den Fußboden etwas wärmer zu bekommen oder einfach keine böse Überraschung bei der Heizkostenabrechnung am Ende des Jahres zu bekommen? Ich bin zwar Berufstätig, habe auch schon Wohngeld beantragt, habe aber schlechte Chancen das ich welches bekomme, und muss mit der Wohnung wirklich jeden Cent 3mal umdrehen…

MfG Lucie

Hallo Lucie,

also:

  1. Du weist mittlerweile warum die Wohnung so „günstig“ ist…
  2. Du suchst ein Mittel gegen Fußkälte?
  3. Willst niedrige Heizkosten…

Etwas mehr als den Gewölbekeller sollte man schon wissen.
Fenster? Doppelt verglast, Isolierglas? Oder nur alte Doppelfenster?
Heizung wie?
Woher weist Du dass die Vormieter so eine hohe Rechnung hatten?
Also ich würde Dir empfehlen z.B. unter Deinem Schreibtisch eine Isolierplatte zu legen, 40 mm PU Schaum (grüne Platten gibts in jedem Baumarkt( ein bissschen Teppichrest drüber. Vielleicht noch eine Heizmatte… www.beurer.com) Google mal Heizmatte, oder bei Amazon…
Aber:
24 h am Tag 100 W sind 2,4 kW also etwa 50 ct… macht 15 € im Monat…
Und 100 W sind gar nix.
Warme Socken und Hausschuhe…

Das beste wäre jedoch, wenn Du Dir Gedanken machst, was Du an Kalt und Warmmiete ausgeben kannst.
Dann suchst Du Dir eine Wohnung, die gut isoliert ist.
Vermutlich hast du insgesamt dann mehr fürs Geld.
Vielleicht für den Anfang eine WG?

Ich würde schnellestens wieder ausziehen.

GHrüße ULI

Hi Uli,

es gibt hier in der Umgebung (Dorf mit 1500Einwohner) leider keine andere geeignete Wohnung. Ich konnte nur eine Wohnung nehmen wo ich Arbeitsmäßig nicht aufs Auto angwiesen bin weil ich mir sonst garkeine hätte leisten können, zwecks Geld, und das trifft nur auf diese Wohnugn zu. Da ich nur wenig verdiene, aber zu viel für Wohngeld, und durch die Gehbehinderung meiner Mutti nur eine Erdgeschosswohnung in Frage kommt (besucht mich oft), geht es nicht anders. Die Fenster sind normale doppelglas Fenster. Wie gesagt das Haus wurde ja 1998 komplett erneuert von oben bis unten. Heizung habe ich Heizkörper, pro Zimmer 1 (habe 2zimmer, das größte 13qm). Der Einzugstermin ist der 12.3

Das mit der Heizrechnung weiß ich weil es mir der Vermieter gesagt hat, er hat aber meine Nebenkosten nach dem Durchschnitt des ganzen hauses berechnet, also wird für mich dann wohl als einzige EG Wohnung mehr werden.
Wg´s gibts hier auf dem Dorf nich, und ich kenne keinen der 4 Reptilien und 300 Schaben in seiner Wg haben möchte, u der Platz würde auch fehlen. :wink:

Abgesehen vom Gewölbekeller untendrunter ist die Wohnung denke ich gut isoliert. Wie gesagt moderne Fenster und die alten Mauern meiner Wohnung sind 70cm dick…
Wie gesagt, andere Wohnung kommt leider aus mehreren Gründen nicht in Frage, nun muss ich sehen wie ich mich hier gut einrichten kann.

Allerdings finde ich 166€ kalt, und 350 (Heizungspauschale, Strom, Hausmeister, Müll u Aufzug)€ warm für 36qm aufn Dorf mit kompletter Nord-ost-Lage nich besonders billig… :wink: Aber alle anderen verfügbaren Wohnungen hier sind entweder zu groß, noch teuerer, zu weit weg von der Arbeit (arbeite in 3Schichten) oder für Behinderte nicht zugänglich…

Hi Lucie,

so makaber es klingen mag, ohne geld zu investieren wird das leider nichts mimt dem sparen.

Um so ein Problem in den Griff zu bekommen heißt es dämmen. Das geht nun mit richtig Geld, was ich aber in eine Mietswohnung nie investieren würde, da es Sache des Vermieters ist.

LG Oli

Oh Mann o Mann, das klingt nicht so dolle…

Leg Dir jeden Monat noch was auf die Seite.
Die Nebenkosten sind ja über doppelt so hoch… Las Dir dioe Nebenkosten erläutern, leider must Du den Aufzug mitbezahlöen obwohl Du ihn nicht brauchst…
Lass die Nebenkostenabrechnung auf jeden Fall von einer Mietervereiniguing oder Verbraucherzentrale kontrollieren.
Versuchs einfach mal…

Grüße ULI

zieh in eine wg !?

Hallo Lucie,
vermutlich wirst du nicht viel zun können weil es eine Mietwohnung ist. Als Eigentümer könntest du eine Fussbodenheizung einbauen oder den Gewölbekeller isolieren. So bleibt dir vermutlich nur eine kalte Wohnung mit einer riesigen Heizrechnung.
Grüsse
uli

Sie können da leider wenig tun. Der Vermieter könnte (relativ preiswert) eine Dämmung unter Ihrer Fußboden-Decke anbringen, z.B. PU-Schaum oder Dämmplatten.

Hallo

Die Gegebenheiten sind nun mal da und dagegen lässt sich wenig tun. Sinnvoll wäre es gewesen die Kellerdecke im Gewölbe zu dämmen damit die Wärme da bleibt wo sie hingehört; in deine Wohnung.
Physikalisch ist das leider so das Warm zu Kalt „geht.“
Also wird immer eine bestimmte Wärmemenge benötigt um die Wohnung auf Temperatur zu halten; ohne Einsicht und geeignete Maßnahmen durch den Eigentümer kann man selber wenig dagegen tun. Außer nur heizen wenn man da ist und in der Abwesenheit etwas runterregeln.
Vielleicht könnten elektr. und programmierbare Thermostatköpfe für die Heizkörper etwas helfen Energie einzusparen.

MfG
Nelsont

Hallo Lucie,

da ist guter Rat teuer.

Die einzige Möglichkeit hierzu ist eine Isolierung des Fussbodens, was aber wiederum Geld kostet.

Es gibt in den Baumärkten isolierte Fussbodenplatten, welche man selbst verlegen kann - die Kosten hierfür, sowie was zu beachten ist, kannst Du dort erfragen.

Allerdings dürften sich die Kosten bei 36 m² in Grenzen halten.

Leider geht aus Deinem Schreiben nicht hervor, welche Heizung (Elektro, Öl, Gas) Du hast.

Bei hohen Heizkosten ist allerdings oftmals der Fehler, dass die Heizung nur angeschaltet wird, wenn man zu Hause ist.

Es ist ein Irrglaube hierdurch Heizung zu sparen, weil die Wände, Decken und Böden dadurch zu stark auskühlen und immer wieder neu aufgeheizt werden müssen, was viel mehr Energie kostet.

Ausserdem strahlen das Gemäuer dauernd die Kälte in den Raum ab und man spürt nur die Kälte - es dauert bei einem Deinem geschilderten Fall mindestens ca. 4-5 Stunden bis ein einigermaßen angenehmes Raumklima erreicht ist.

Die Heizung sollte in Deinem Fall bei Abwesenheit nicht mehr als 3-4° C abgesenkt werden.

Im übrigen rate ich Dir aber die Heizkostenabrechnung genau zu prüfen!

Viel Glück im neuen Heim
und liebe Grüße
Klaus

Sorry,
ich kann hierzu nichts beitragen.
Gruß: Martin Stier

Hallo!
Von enkosten mal abgesehen, es kostet alles!
da es eine mietwohnung ist,würde ich mit alu kaschierte
Trittschalldämmung/Isoliermatten 5mm auflegen gefolgt von angerautem(fühlt sich wärmer an)laminat.
Gruß

Das wird schwierig. Es geht im Prinzip um Wärmedämmung.
Die lässt sich aber eigendlich nur aussen anbringen da es sonst Kondensationsprobleme und Feuchtigkeitsschäden gibt. Das ist zwar schwer zu beschreiben aber : so ist es!
Wenn also auf den Fussboden eine Dämmschicht gelegt wird, muss man von Zeit zu Zeit mal drunter nachsehen ob es dort feucht ist und schimmeln kann.
Es gibt auch Styropor in ganz hoher Dichte. So etwas wird auf Parkdecks verwendet - da fahren Autos drüber. Ist von der Dämmung nicht ganz so gut, aber verträgt evt. auch ein Stuhlbein. Ich würde das mal ausprobieren. Der Vorteil ist dann, dass das kontrollieren einfach ist.
Also dichtes Styropor, dann einen Teppich drauf und versuchen.

hallo lucie, sieht schlecht aus für dich. eine renovierung wird sehr teuer. such dir schnellstens was neues. einen anderen rat kann ich dir leider nicht geben.