Was tun bei kaputtem Rolex-Glas

Kennt jemand einen Uhrmacher, der das kaputtgegangene Glas einer Rolex repariert? Beim Rolex-Werk selbst würde man das mit einer Inspektion verbinden und die ganze Uhr auseinandernehmen, was ich für reine Geldmacherei halte.
Danke!
Zwilling

Beim Rolex-Werk selbst würde man … die ganze :Uhr
auseinandernehmen, was ich für reine Geldmacherei halte.
Danke!
Zwilling

jeder seriöse uhrmacher würde genauso vorgehen (oder sie, wenn er keine vertragswerkstatt von rolex führt, dorthin einschicken).
wenn du einmal dabei zusehen würdest, wie eine rolex behandelt wird, würdest du kaum noch von geldmacherei reden, sondern freiwillig dem uhrmacher ein reichliches trinkgeld geben.

eine rolex - vorausgesetzt, es handelt sich um eine echte! - ist eben nicht irgendeine uhr. die mechanik ist auf hunderstel mm präzise gearbeitet. es versteht sich doch von selbst, daß schon winzigste glasplitter oder staubpartikel, die ins räderwerk gelangt sind, verheerende schäden anrichten (nicht könnten - sie tun es!).

wer also tausende von euro für eine rollex ausgibt, sollte nicht ausgerechnet bei ihrer wartung oder reparatur geiz entwickeln. dann wäre er nämlich besser mit einer timex bedient.

gruß
ann

kaputtes Uhrglas
Hi,

nun, unabhängig vom Fabrikat ist es technisch so wie Ann bereits ausführte.
Bring die Uhr zu einem Vertragshändler.
Wenn Du das Geld nicht aufbringen willst oder kannst, dann verschenk die Uhr oder wirf sie weg.

Das Fabrikat Rolex stellt erstaunlich (Rolex ist immerhin ein sogenannter „Massenhersteller“) gute Uhren her (speziell jene der Cellini Baureihe).
Insider bzw. Sammler und Uhrenliebhaber leisten sich den Splen Uhren in Kategorien einzuteilen.
Dort stellt das Fabrikat Rolex den, formulieren wir mal frech, Bodensatz des Topsegmentes dar.
Ich lasse meine diversen Uhren regelmässig warten, d.h. ich bringe sie zur Inspektion (so etwa alle 2 Jahre).
Da kam es schon vor, dass mir der Uhrmacher eine Rolex Oyster auslieh (damit ich in der „uhrenlosen“ Zeit nicht ganz nackig darstehe). Ich trug diese Uhr dann in der Hosentasche, denn damit wollte ich dann doch nicht gesehen werden (diese Baureihe hat nicht von ungefähr ein Imageproblem = Nutex).

Es lohnt sich auf jeden Fall eine gute Uhr regelmässig warten zu lassen und wenn dann schon mal etwas kaputt geht, dann ist eigentlich nichts dagegen einzuwenden die Uhr auch gleich revidieren zu lassen.
Übrigends, bei einem Profanzeitmesser passiert Dir sowas nicht - das ein ehrbarer Uhrmacher die Uhr überholen will.

Ich hoffe, dass diese Einlassungen zu Deiner Erbauung beitrugen.

Freundlichen Gruss
Ray

Frag den nächsten Zuhälter!
w