Was tun bei Missbrauch der eigenen E-Mailadresse?

Hallo,

ich habe seit über 10 Jahren meine kostenlose E-Mailadresse bei web.de. Ende letzten Jahres hat sich eine mir unbekannte Frau mit einem spanischen Namen erfolgreich mit meiner E-Mailadresse bei Facebook angemeldet. Den Account bei Facebook habe ich löschen lassen und meine gesamten Passwörter geändert. Nun bekomme ich Seit einiger Zeit Bestätigungen über den Eingang von Bewerbungen in welchen meine E-Mailadresse angegeben wurde ebenso eine falsche Telefonnummer, immer von der gleichen Frau die auch den Facebookaccount eröffnet hatte.
Bei web.de kann ich niemanden schriftlich erreichen, die Hotline Kostet über 1,80€ die Minute aus dem Festnetz, ich habe aber nur ein Handy.Ich möchte es vermeiden da anzurufen. Wie kann ich denn dagegen vorgehen, wenn jemand immer wieder meine E-Mailadresse irgendwo angibt? Die Telefonnummer der Frau ist ja auch falsch. was würdet Ihr mir raten?

Ich Danke für eure Hilfe

Kontakt zu jeder Internetseite ist immer über „Impressum“ zu finden:

http://web.de/Impressum/

MfG
Klaus

Puh, ich denke, da ist der „spanischen Frau“ eher ein Missgschick passiert, dass sie durch einen Schreibfehler deine Adresse unter „antworten an…“ eingestellt hat. Sie wird eine ganz ähnliche haben!
Was passiert eigentlich, wenn du an dich selbst schreibst, kommt das an bei dir??
Es wird dir nix anderes übrigbleiben als bei WEB.DE zu reklamieren…
servus

Vielen dank für die Antwort, aber das habe ich natürlich schon versucht, aber man bekommt als Freemailkunde immer nur ne Standardantwort, dass man auf der Hotline anrufen muss, da es für kostenloste Accounts keinen kostenlosen Support gibt.

Das mit dem Missgeschick dachte ich Anfangs auch, aber ist es nicht seltsam das Sie meine Adresse schon mehrmals angegeben hat und dazu noch eine falsche Telefonnummer, wenn mann den Personalverantwortlichen die ihr/mir schreiben glauben darf?

In der Tat habe ich auch schon an mich selbst geschrieben und die Mail kam natürlich auch bei mir an, jemand anderes hat darauf nicht geantwortet.

spontan fällt mir nur eine unterlassungsklage ein.

wie so eine emailadresse rechtlich einzuordnen wäre (also ob sie den stand einer postanschrift hat), weiß ich allerdings nicht.

jedoch ist sowas sicher teuer, da die anwaltskosten erstmal du tragen müsstest (person ermitteln, person um unterlassung bitten, person verklagen) und ein ausgang ungewiss ist.

web.de kann da auch nicht viel ausrichten. wie soll denn der provider jemand hindern, deine email adresse zu verwenden.

notfalls hilft nur ein wechsel der adresse.

Bei Mißbrauch kann man auch Anzeige bei der Polizei machen, dann muß sich der Anbieter bewegen.

MfG
Klaus

===
Unglaublich, aber so was gibt es immer wieder, weiss der Teufel, wie!
An deiner Stelle würde ich mir bei web.de eine neue Adresse/Passwort einrichten bzw. das würde ich machen…

Gruß,

Robert

Hi

wenn Du Dich nicht bei web.de melden willst,
auch wenn es kostenpflichtig ist, sehe ich keine Chancen, hier weiterzukommen, wenn es keine weiteren
Anhaltspunkte gibt, wer diese E-mail-Adresse verwendet.

In den Bewerbungen müssen doch Kontaktdaten drin stehen? Vielleicht läßt sich darüber etwas herausfinden?

Ich würde für Mails, die an diese Adresse gehen (und nicht für Dich sind), einen Text in englisch und deutsch vorbereiten und an die Absenderadresse antworten „missbräuchliche Nutzung“ weitere Hinweise sinnvoll… Mail wird gelöscht… usw… vielleicht tut sich dann was?

Es kann Dir hier niemand anderer helfen als web.de die können wenigstens ermitteln woher die Mails kommen, bzw. woher sich die Dame evtl. einloggt (falls sie das tut).

Vielleicht schreibst Du web.de einen richtigen Brief
(per Post) um den Sachverhalt zu schildern?

Die andere endgültige Möglichkeit wäre, die, den Account löschen zu lassen und sich einen neuen zu suchen oder einfach die emails löschen und ignorieren.

gruss,
vordprefect

ich habe seit über 10 Jahren meine kostenlose E-Mailadresse
bei web.de. Ende letzten Jahres hat sich eine mir unbekannte
Frau mit einem spanischen Namen erfolgreich mit meiner
E-Mailadresse bei Facebook angemeldet. Den Account bei
Facebook habe ich löschen lassen und meine gesamten Passwörter
geändert. Nun bekomme ich Seit einiger Zeit Bestätigungen über
den Eingang von Bewerbungen in welchen meine E-Mailadresse
angegeben wurde ebenso eine falsche Telefonnummer, immer von
der gleichen Frau die auch den Facebookaccount eröffnet hatte.
Bei web.de kann ich niemanden schriftlich erreichen, die
Hotline Kostet über 1,80€ die Minute aus dem Festnetz, ich
habe aber nur ein Handy.Ich möchte es vermeiden da anzurufen.
Wie kann ich denn dagegen vorgehen, wenn jemand immer wieder
meine E-Mailadresse irgendwo angibt? Die Telefonnummer der
Frau ist ja auch falsch. was würdet Ihr mir raten?

Ich Danke für eure Hilfe

ich würde die web.de mail stillegen und zu einem andere anbieter gehen, der auch kostenlose mailadressen anbietet