Hi
wenn Du Dich nicht bei web.de melden willst,
auch wenn es kostenpflichtig ist, sehe ich keine Chancen, hier weiterzukommen, wenn es keine weiteren
Anhaltspunkte gibt, wer diese E-mail-Adresse verwendet.
In den Bewerbungen müssen doch Kontaktdaten drin stehen? Vielleicht läßt sich darüber etwas herausfinden?
Ich würde für Mails, die an diese Adresse gehen (und nicht für Dich sind), einen Text in englisch und deutsch vorbereiten und an die Absenderadresse antworten „missbräuchliche Nutzung“ weitere Hinweise sinnvoll… Mail wird gelöscht… usw… vielleicht tut sich dann was?
Es kann Dir hier niemand anderer helfen als web.de die können wenigstens ermitteln woher die Mails kommen, bzw. woher sich die Dame evtl. einloggt (falls sie das tut).
Vielleicht schreibst Du web.de einen richtigen Brief
(per Post) um den Sachverhalt zu schildern?
Die andere endgültige Möglichkeit wäre, die, den Account löschen zu lassen und sich einen neuen zu suchen oder einfach die emails löschen und ignorieren.
gruss,
vordprefect
ich habe seit über 10 Jahren meine kostenlose E-Mailadresse
bei web.de. Ende letzten Jahres hat sich eine mir unbekannte
Frau mit einem spanischen Namen erfolgreich mit meiner
E-Mailadresse bei Facebook angemeldet. Den Account bei
Facebook habe ich löschen lassen und meine gesamten Passwörter
geändert. Nun bekomme ich Seit einiger Zeit Bestätigungen über
den Eingang von Bewerbungen in welchen meine E-Mailadresse
angegeben wurde ebenso eine falsche Telefonnummer, immer von
der gleichen Frau die auch den Facebookaccount eröffnet hatte.
Bei web.de kann ich niemanden schriftlich erreichen, die
Hotline Kostet über 1,80€ die Minute aus dem Festnetz, ich
habe aber nur ein Handy.Ich möchte es vermeiden da anzurufen.
Wie kann ich denn dagegen vorgehen, wenn jemand immer wieder
meine E-Mailadresse irgendwo angibt? Die Telefonnummer der
Frau ist ja auch falsch. was würdet Ihr mir raten?
Ich Danke für eure Hilfe