Was tun bei offensichtlichem Stromklau?

Hallo! Folgendes ist mir passiert:

Ich wohne zur Miete in einem Mahrfamilienhaus. Ich besitze keine Waschmaschine und keinen Trockner.

Gestern hat durch Zufall mein Nachbar entdeckt, dass auf dem Stellplatz im Keller, der für meine Maschine gedacht wäre und der über meinen Zähler läuft, ein anderer Nachbar mit seiner Freundin seinen Trockner angeschlossen hat! Völlig offensichtlich. Auf der Leitung, die von der Steckdose abgeht, steht deutlich der Bezug zu meiner Wohnung geschrieben. Es ist einfach nur dreist.

Da ich diesen Raum nie betrete und meine Nachbar dachten, der fremde Trockner wäre (m)eine Waschmaschine (der Unterschied ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen) fiel der Stromklau bis gestern niemandem auf!

Beim zur Rede stellen meines Nachbarns stellte der sich völlig dumm und meinte auch noch dreist "Das ist doch schon seit Anfang an so (1 Jahr), seit wir hier wohnen… und er kam mir ziemlich frech!

Meine Fragen sind nun:

  • Würdet ihr Anzeige erstatten (hat man überhaupt etwas davon?)
  • Wer war/ist für die Sicherung der Steckdose zuständig? Ich oder der Vermieter?
  • Wlchen durchschnittlichen Verbrauch würdet ihr diesem Pärchen in Rechnung stellen. Ich würde spontan von 4-5 Stunden Laufzeit pro Woche ausgehen? Was meint ihr?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Hallo Geraldine,

Du solltest als erstes die Polizei rufen, die dann kommt und diese „Anordnung“ in Augenschein nimmt. Wenn Du Nachbarn findest, die den Sachverhalt bezeugen können, wäre es umso besser! Egal ob die Anzeige erfolgreich ist oder nicht (was ich ehrlich gesagt überhaupt nicht beurteilen kann), hast Du dann ein schriftliches Protokoll und zwei Polizeibeamte als Zeugen.

Danach kannst Du damit zu Deinem eigenen Anwalt gehen und den Nachbarn belangen.

Hallo,

mein Tipp: Krieg mit jemand anzufangen ist nie eine schöne Lösung. Ich würde versuchen, mit den Stromdieben an einen Tisch zu sitzen, um ihnen das Vergehen zu erläutern. Erst wenn sie sich dann immer noch uneinsichtig zeigen, kann man sich eine andere Vorgehensweise überlegen.
Verantwortlichkeit (Mieter/Vermieter) zu klären, ist müssig. Wenn diese geklärt ist, ist man auch nicht weiter…

Von der Kostenseite ist es schwer zu beurteilen, welche Menge konkret gestohlen worden ist. Man weiß ja nicht, ab wann und wie oft Strom geklaut worden ist. Bei einer Waschmaschine würde ich von 3h/Woche (2-Personen-Haushalt) = ca. 1,65 kWh/Woche = ca. 0,36 Euro/Woche = ca. 19,- Euro/Jahr ausgehen.

Gruß Ralph

Hallo!
Ich würde die durchschnittlichen Kosten ermitteln, hängt ab von der Größe der Familie, und dem Nachbar schriftlich in Rechnung stellen.Wenn er der Zahlung nicht nachkommt, mindestens 2x mahnen in Abständen von einer Woche. Zahlt er dann immer noch nicht, würde ich in einem Papiergeschäft einen Vordruck für einen Zahlungsbefehl besorgen und diesem beim Amtsgericht einreichen.Weigert er sich dann immer noch zu zahlen, müsste man wohl einen Rechtsanwalt aufsuchen. Aber vorher sollte man auf Hilfe verzichten, da es unnötig Kosten verursacht.Mit dem Anzeigen ist das solch ene Sache. Bringt das Erfolg? Es könnte schließlch der Verweis auf eine Privatsache erfolgen.
Ich glaube, um seine Steckdose muss man sich selbst kümmern. Man kann sie auch sichern durch ein Schloß.

Na das ist ja an Dreistigkeit kaum zu überbieten, Vermieter ist zuständig, der muss den Anschluss so absichern, dass keine Dritten da ran können. 3 Stunden/Woche in Rechnungsetzen.

Hallo,
wenn möglich die Fremdentnahme vom Strom fotografieren und Zeugen hinzuziehen. Dann im Beisein des Fremdbeziehers den Stecker der fremden Waschmaschine entfernen ( aufpassen, wegen Eigentum).Dann den gerichtlichen Weg gehen.
Für die Steckdose und deren Nutzung ist der Mieter verantwortlich.
Deine Beweisführung über die Menge des Stromfremdentnahme könnte sehr schwierig werden.
Wichtig, den Vermieter schriftlich informieren.

MfG

Hallo,
ich wohne selbst in einem Mehrfamlienhaus. Da ist es immer schwierig, wenn Stromanschlüsse über Privatwohnungen vernetzt sind. Wie ist es denn mit der Sicherung für den Anschluss ? Hast du die direkt in deiner Wohnung oder ist die separat? Wenn separat, würde ich den Vermieter unverzüglich auffordern, diesen Anschluss „lahm“ zu legen, da du ihn nicht benötigst. Für das letzte Jahr kannst du deinen Nachbarn auf jeden Fall die Stromkosten in Rechnung stellen. 4 - 5 Stunden in der Woche sind da noch sehr human. Bei Widerstand würde ich den Vermieter einschalten, wenn mit dem gut zu reden ist. Ist Dir damals beim Einzug gesagt worden, dass es einen Anschluss für Waschmaschine bzw. Trockner im Keller gibt, und die Kosten über deinen Zähler abgerechnet werden? Dann wird es schwierig werden, von den Nachbarn was zurück zu bekommen, denn dann hättest du gleich beim Einzug darauf bestehen müssen, dass dieser Anschluss nicht betriebsbereit gehalten werden soll, also abgestellt werden muss.
Ich hoffe, habe dir damit etwas geholfen und wünsche dir viel Glück in dieser Sache.
LG
Sabine Kruse

Hallo! Folgendes ist mir passiert:

Hallo Geraldine,
sorry, von der rechtlichen Seite her kann ich leider nicht helfen. Bin selbst Laie. Mein Tipp hier.

Nochmals mit dem „Nutzer“ reden und ihn auf Entschädigung ansprechen. Auf jeden Fall mit dem Vermieter reden und ihm um Klärung bitten bez. der Zuordnung der Steckdosen.

Mehr kann ich leider nicht raten, bin, wie gesagt, selbst Laie.

Gruß
Pigee

Ich wohne zur Miete in einem Mahrfamilienhaus. Ich besitze
keine Waschmaschine und keinen Trockner.

Gestern hat durch Zufall mein Nachbar entdeckt, dass auf dem
Stellplatz im Keller, der für meine Maschine gedacht wäre und
der über meinen Zähler läuft, ein anderer Nachbar mit seiner
Freundin seinen Trockner angeschlossen hat! Völlig
offensichtlich. Auf der Leitung, die von der Steckdose abgeht,
steht deutlich der Bezug zu meiner Wohnung geschrieben. Es ist
einfach nur dreist.

Da ich diesen Raum nie betrete und meine Nachbar dachten, der
fremde Trockner wäre (m)eine Waschmaschine (der Unterschied
ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen) fiel der Stromklau
bis gestern niemandem auf!

Beim zur Rede stellen meines Nachbarns stellte der sich völlig
dumm und meinte auch noch dreist "Das ist doch schon seit
Anfang an so (1 Jahr), seit wir hier wohnen… und er kam mir
ziemlich frech!

Meine Fragen sind nun:

  • Würdet ihr Anzeige erstatten (hat man überhaupt etwas
    davon?)
  • Wer war/ist für die Sicherung der Steckdose zuständig? Ich
    oder der Vermieter?
  • Wlchen durchschnittlichen Verbrauch würdet ihr diesem
    Pärchen in Rechnung stellen. Ich würde spontan von 4-5 Stunden
    Laufzeit pro Woche ausgehen? Was meint ihr?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Hallo,
leider kann ich hier nicht helfen, da ich nicht weiß wem der „Schutz“ der Dose obliegt, allerdings ist dies im Bezug auf die Nutzung m.E. nicht erheblich und ändert den Tatbestand nicht.

Ich würde versuchen das Thema ohne rechtliche Schritte zu regeln - Verbrauch berechnen und die Kosten erstatten lassen. Ich denke in Anbetracht des möglichen Streiwertes ist eine Anzeige, Klage etc. nicht in einem sinnvollen Verhältnis.

diese Frage kam fälschlicherweise an mich.
Ich bin kein Wohnungs-Experte!

Hallo, ich meine, dass die Steckdose aufgrund der Beschriftung eindeutig Ihnen zuzordnen ist und der Nahcbar den Strom bezahlen sollte. Ich würde ihn fragen wie oft er pro Woche den Trockner laufen lässt und Ihn den Verbrauch bezahlen lassen. Der von Ihnen angegebene Wert scheint mir realistisch zu sein, wenn der Nachbar keine Kinder hat.