Hallo,
wir sind im Frühjahr vergangenen Jahres in eine neue Wohnung gezogen und erleben gerade unseren ersten Winter darin. Und es hat sich gezeigt, dass die Wohnung - ein ausgebauter Dachboden übrigens - wahnsinnig mies gedämmt ist. Ein befreundeter Handwerker hat bei einem Blick in eine der etlichen Wandklappen (keine Ahnung wozu die gut sind) fest gestellt, dass es keine Dampfsperre gibt und nicht mal eine Unterspannbahn unter der Dachsteinen. Ich will keinen hermetisch abgeschlossenen Wohnraum. Bei uns pfeift allerdings der Wind durch die Ritzen. In der Zwischendecke (es ist eine Maisonettwohnung) spielt der Wind. Man kann eine Kerze an z.b. die Löcher für die Stromkabel halten und sie wird ausgeblasen. Sofern man die Heizung etwas drosselt, wird die Wohnung sofort kalt. Besonders bei windigen Wetterlagen ist es wie in einem Luftschloss. Eine Bemängelung bei der Hausverwaltung hat nichts ergeben. Die haben uns zu verstehen gegeben, wenn es uns nicht passt, können wir ja ausziehen. Es gäbe genug Interessenten. Dürfen die das? Kann man die Miete mindern? Muss man wahrscheinlich drei Winter lang Protokoll führen bevor man was in der Hand hat, oder? Hat jemand mit sowas Erfahrung. Vielen Dank schonmal für eventuelle Antworten.