Im Prinzip ist man bei schlechtem Wetter schon eingeschränkt. Bei strömendem Dauerregen habe ich auch schon mal einen Urlaub vorzeitig beendet.
Im September kann man ja ohnehin nicht mehr ins Wasser.
Wenn es also nicht gerade wie aus Kübeln gießt oder sehr stürmt, bleiben einem sehr schöne Wanderwege.
Ich habe im Herbst schon eine Wandergruppe nach folgenden Zielen geführt:
- Rund ums Jagdschloss Granitz, am Ende die Steilküste hinunter und am Strand zurück nach Binz
- Von Sassnitz aus die Kreideküste entlang (teils oben, teils unten) bis zum Königsstuhl, anschließend Pfenniggrab, Wallanlage usw.
Wer die Beuelschneiderei am Königgsstuhl nicht mitmachen will, geht einfach vorher zur Königin-Viktoria-Sicht (kostenlos und schöner)
- Rundang um die Leuchttürme von Kap Arkona. Leider kann man auf der Seeseite nicht mehr komplett herum, muss zwischendurch wieder hochsteigen und dahinter wieder absteigen. Einkehr in Vitt.
- Ausflug nach Hiddensee. Wanderung zur Nordküste bis
zu den ehemaligen Bunkernalagen (U-Boot-Versteck), Gerhart-Hauptmann-Haus, Heimatmuseum, da ist vieles zu sehen.
- Im Südosten: Wanderung von Thießow nach Klein Zicker, von Gager nach Groß Zicker und die lange schmale Halbinsel von Alt Reddevitz aus.
Wenn alle Stricke reißen, würde ich nach Stralsund fahren. In der Stadt gibt es auch bei schlechtem Wetter genug zu sehen. Nur das neue Meeresmuseum im Hafen würde ich mir ersparen. Evtl. ins Luxushallenbad.
Viele Grüße,
Rudolf Fischer (Wanderführer)