Was tun bei (un)erwarteten Handwerker-Besuch

Guten Abend, hallo.

Angenommen, es klingelt irgendwann mal eine Person an der Tür, die behauptet, Klempner zu sein und es hätte in den Nachbarwohnungen schon einen Rohrbruch gegeben, sodass die Leitungen/Rohre überprüft werden müssen (oder halt irgendwie so eine Story, wo Gefahr in Verzug ist). Sollte man so einen unerwarteten “Besuch“ als Gefahrenabwehr wieder nach Hause schicken oder wie?
Und nun einmal angenommen, man erwartet wirklich so einen Klempner für diesen Tag. Sollte man sich dann den Ausweis zeigen lassen oder wie kann man so eine Geschichte dann überprüfen?

Schöne Grüße
Disap

Hallo,
da ist die Hausverwaltung der richtige Ansprechpartner. Wenn es ausserhalb der Bürozeiten sein sollte, kann man davon ausgehen, dass man benachrichtigt worden währe. Sonst eben die jeweilige Versorgungseinheit. Bei Strom: der Stromversorger. Bei Gas: Dito. Bei Wasser: Wasserwerk. U.s.w.
Ich denke, man kann sich schon gut gegen ungebetene Handwerker schützen, man sollte sich nur nicht stressen und unter Druck setzen lassen. Im Übrigen haben alle Handwerker einen Ausweis, den Du aber doppelt überprüfen solltest. Seine Firma kann Dir viel erzählen, muss ja auch nicht wahr sein, aber die Nachbarn und der jeweilige Auftraggeber werden dann schon Klarheit bringen.
Liebe Grüße
Ricarda

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

nun,wenn es mit der „Nachbarschaft“ wirklich funktioniert,sollte der entsprechende Nachbar eigentlich mit dabei sein…
Ansonsten den „Guten Mann“ solange VOR der Tür lassen,bis eine Person des Vertrauens zugegen ist…

mfg

P.S.

Bei „Öffentlichen Handwerkern“ ,also Energieversorgungsunternehmen
wie Gas/Wasser/Elektro kann man jederzeit auch über die
„Servicehotline“ für Störungen (Rufnummer ist in der Regel auf den
Strom/Gaszählern aufgeklebt) die „Richitigkeit“ überprüfen…