Hallo,
gerade haben wir unsere Nebenkostenabrechnung 2012 erhalten. Die Reinigungskosten sind von 3.500 ,- € im Jahr 2011 auf 7.500 ,.- € im Jahr 2012 gestiegen! Das sind über 100% für die gleiche Leistung, schließlich ist die zu reinigende Fläche gleich geblieben.
Meine Frage: Was sollen wir tun? Kann man bzw. Wie kann man dem Vermieter einen Verstoß gegen die Wirtschaftlichkeit nachweisen? Sollen wir uns hier an einen Mieterschutzbund wenden?
Vielen Dank!
Meine Frage: Was sollen wir tun? Kann man bzw. Wie kann man
dem Vermieter einen Verstoß gegen die Wirtschaftlichkeit
nachweisen? Sollen wir uns hier an einen Mieterschutzbund
wenden?
Wenn der Vermieter unwirtschaftliche Kosten generiert, ist das eine Pflichtverletzung, die der Mieter als Schadenersatz geltend machen kann (nur im preisgebundenen Wohnraum ist die Wirtschaftlichkeit bereits Voraussetzung der Umlagefähigkeit, vgl. § 20 NMV).
Als erstes muss man die Belege einsehen, um zu erfahren, wo die Kostensteigerung herkommt. Ohne diese Kenntnisse, geht ohnehin nichts.