Hallo meine Enkelin hat seit etwa 2 Monaten einen sehr starken Reizhusten, dieser Husten ist besonders dann schlimm, wenn die Kleine zur Ruhe kommt, oder morgens aufwacht, Mitten in der Nacht bekommt sie teilweise richtige Hustenanfälle. Die Kinderärtze sagen, das wäre nicht dramatisch und wir sollten ihr Sinupret und Bronchipret im Wechsel geben.
Verbunden mit dem Hustenanfall (ich nenn des mal so) tritt aber immer wieder ein Anstieg der Körpertemperatur auf, immer so um die 38,7°C, das macht mir ehrlich gesagt große Sorgen.
Letzte Nacht war der Husten so schlimm, das die Kleine während des Hustens sich übergeben hat.
Bitte um Hilfe, Wer weiß was uns da helfen könnte???
Ursachen suchen
Hi!
Lange Hustenphasen gibt es schon mal bei Kindern (wie alt ist sie denn?). Vor allem nachts, das liegt an der flachen Lage und am Sekret, dass sich dann u.U. sammelt… Aber nach 2 Monaten würde ich doch mal genauer nach der Ursache suchen (lassen) und/oder die Behandlungsmethode überprüfen.
Das Zusammenspiel aus Schleimlösung und Hustenblocker ist nicht so profan und sollte aufeinander abgestimmt sein.
Eine Idee wäre z.B. ein Allergietest…
Zu trockene Luft im Kinderschlafzimmer, um mal eine harmlose Ursache ins Spiel zu bringen.
Ich würde nochmal zum Kinderarzt gehen und konkret nachfragen, meiner Sorge Ausdruck verleihen und wenn ich nicht zufrieden wäre, dann einen anderen konsultieren.
Verbunden mit dem Hustenanfall (ich nenn des mal so) tritt
aber immer wieder ein Anstieg der Körpertemperatur auf, immer
so um die 38,7°C, das macht mir ehrlich gesagt große Sorgen.
Da bin ich nicht sicher, ich würde vermuten (!!) dass das von der Anstrengung des Hustens herrühren kann. Weiß das der Arzt?
Letzte Nacht war der Husten so schlimm, das die Kleine während
des Hustens sich übergeben hat.
Das widerum halte ich für gängig bei starkem Hustenreiz übergeben sich leider viele.
Das Kind würde ich etwas engmaschiger betreuen nachts (im Zimmer schlafen, auch wenns anstrengend ist). Mit nächtlichem Übergeben würde ich nicht spaßen wollen.
Hausmittel habt ihr bestimmt schon probiert? Je nach Alter (>1 Jahr) ist Honig und Fenchelhonig unter Umständen ein Wundermittel.
Grüße
kernig
Hallo,
als Maßnahme dagegen fällt mir noch ein, dass Kuscheltiere für den Hustenreiz verantwortlich sein können. Aber auch Wollteppiche, Vorhänge, Überdecken und Federdecken. Als meine Tochter lange mit Husten zu kämpfen hatte, war das ein Anfang um ihr zur Besserung zu verhelfen.
Übernacht habe ich mittels Stövchen Wasser und Öle (z.B. auch Teebaumöl) verdampft und überhaupt nachts für eine höhere Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer gesorgt.
Wohltuend ist abends ein warmer Quarkwickel auf der Brust, helfen kann auch ein Baumwolltuch mit 2-3 Tropfen Thymian- oder Pfefferminzöl um den Hals übernacht getragen, weil die ätherischen Öle die Atemwege erweitern und das Abhusten erleichtern.
2 Monate ist zu lang für eine Hustenerkrankung, da würde ich mir einen anderen Arzt suchen. Es gibt Lungenärzte, die sich auf Kinderkrankheiten spezialisiert haben. Schau mal hier zu Deiner Orientierung:
http://www.dgkj.de/eltern/spezialisten_portraits/pae…
Den könnte die Mutter und deine Enkelin auf/suchen (evtl. gibt es einen ihn Eurer Nähe?), der das Kind dann gründlich untersucht und mehr tut als zur Einnahme von Säften zu raten.
viele Grüße
WW
Hallo stingray1963,
hast du schon mal an Keuchhusten gedacht? Auf dieser Seite steht näheres darüber:
http://www.ratgeber.web8000.de/html/keuchhusten.html
Keuchhusten ist hochansteckend und kann bei Säuglingen lebensbedrohlich sein. Auf jeden Fall solltet ihr die Behandlung vom Arzt durchführen lassen.