Habe mir bei saturn beim Kauf einer Videokamera eine ganz „preiswerte“ Versicherung bei genanntem Unternehmen aufschwatzen lassen. Habe im Herbst 2009 per Telefon gekündigt, musste aber wegen der Frist doch noch für 2010 bezahlen. Hatte vorsichtshalber aber auch noch per Fax gekündigt. Nun habe ich für ein weiteres Jahr eine Abbuchung bekommen und die Summe hat sich auch noch verdoppelt!!! Was sind das für Betrüger! Kann ich was dagegen tun? Fühle mich total ohnmächtig.
Les mal in den AGBs nach. Es ist kann möglich sein, dass du nur auf dem Postweg kündigen kannst.
Hast du eine kündigungsbestätigung? Wenn du keine hast, kann es gut sein, wenn du nur per Telefon und Fax gekündigt hast, dass sie sie einfach nicht bekommen haben -oder sie ignoriert haben.
Ich würde die Überweisung zurückbuchen lassen und den versichungsträger darüber nochmals informieren. Du musst dann aber auf Kulanz hoffen…
Informier mich doch bitte wie es gelaufen ist.
Gruß dominik
Hallo,
ich würde dein Kündigungsschreiben kopiern und denen mit bitte um Rückzahlung senden. Bei Deiner Bank auch gleich die Einzugsermächtigung kündigen und ggf. fals möglich das Geld versuchen zurückzuholen.MFG
Sollte sich die Summe wirklich verdoppelt haben und dies war vorher nicht im Vertrag vorgesehen, so handelt es sich um einen Preisaufschlag, bei der die Versicherung innerhalb von 4 Wochen nach Preisaufschlag fristlos gekündigt werden kann. Ansonsten sollte man vor Unterschrift immer das „Kleingedruckte“ lesen.
Leider ist es tatsächlich so, dass manche Versicherungen der Meinung sind über „Kombigeschäfte“ (Verkauf von Ware mit gleichzeitigem Versicherungsabschluss) das beste Geschäft zu machen.
Sollten Sie einen Schaden innerhalb des Versicherungsvertrags haben, können Sie in der Regel mit einer Frist von 4 Wochen kündigen.
Hallo,
Hatte vorsichtshalber aber auch noch per Fax
gekündigt. Nun habe ich für ein weiteres Jahr eine Abbuchung
bekommen und die Summe hat sich auch noch verdoppelt!!!
Wenn sich der Beitrag erhöht OHNE das Leistungen erweiter werden, besteht ein ausserordentliches Kündigungsrecht, zum Zeitpunkt der Erhöhung!
VG René
Wer kündigt denn auch per Telefon???
Kündigung per Einschreiben. Alles andere ist sinnlos.
In der Regel muß die Kündigung drei Monate vor Ablauf eingehen, danach verlängert sich der Vertrag wieder um ein Jahr.
hallo asssi,
ob der vertrag zustande gekommen ist und ob die kündigung per fax ankam und auch gültig ist kann ich aus der ferne nicht beurteilen. Idee: wenn du der meinung bist du korrekt gekündigt und die jetzt erfolgte abbuchung ist zu unrecht erfolgt würde ich der abbuchung widersprechen (Lastschriftrückgabe i.d.R. 6 wochen lang nach abbuchung möglich). das müsste (bitte vorher bei der eingenen Bank fragen)
auch kostenfrei sein. Weiter nocheinmal schriftlich, am besten per Einschreiben/Rückschein auf die kündigung hinweisen und dabei auch nochmal schriftlich die erteilte einzugsermächtigung widerrufen!!!
die assona Gmbh ist auch keine Versicherungsgesellschaft. Die ist ein Versicherungsvermittler. welche Versicherungsgesellschaft steckt dahinter? Weiter kann man eine bestehende Versicherung im schadenfall kündigen (ohne dass ich jetzt näher die Bedingungen der Gesellschaft kenne die dahinter steht) müsste aber bei dem vertragsabschluss irgendwo stehen.
hoffe ich konnte helfen.
gruß
marago
Sorry, ich kann da leider nicht weiterhelfen.
Anwälte wären da die richtigen Ansprechpartner.
Freundliche Grüße
hallo asssi,
hast du irgendeine schriftliche bestätigung der kündigung? hast du dir namen des gesprächspartners, uhrzeit und datum der mündlichen kündigung notiert? hast du die in den agb´s beschriebenen kündigungsfristen eingehalten? wenn nein, dann ist das für 2010 leider korrekt so.
bezüglich der beitragserhöhung: sollte diese aussertariflich erfolgt sein (gleiche leistung wie bisher, höherer preis, und dies steht so nicht im vertrag), dann hast du ein vier-wöchiges sonderkündigungsrecht. eingang des beitragsbescheides ist ausschlaggebend.
tipp: kündigungen und andere vertragsänderungen immer schriftlich machen und eingang bestätigen lassen. als kunden sind wir in der beweislast und müssen die termine belegen können.
hoffe, geholfen zu haben, maxxler71
Hallo …,
Versicherungen, kann man nicht telefonisch kündigen. Auch nicht auf elektronischen Wegen. Nur schriftlich, möglichst Einschreiben mit Rückschein !!!
Wenn sich Versicherungskunden von einer Versicherung „über den Tisch gezogen“ fühlen, können sie sich an den Ombutsmann wenden. Die Adresse in Berlin steht in Ihren Versicherungsunterlagen.
OK?
Noch Fragen ?
Gruss, Egon
Hallo,
am besten wird es sein nochmals auf das Kündigungsfax zu verweisen und die Zahlungen einstellen bzw. zurückholen. Ideal wäre es natürlich wenn ein Nachweis dazu existiert, entweder in Form eines Beleges oder im Telefon Verbindungsnachweis dass die Faxnummer angewählt wurde.
Weiter kann ich leider auch nicht helfen.
Grüße und viel Glück
Interessant.
Na ja. Ich vermute du musst die vertraglichen/gesetzlichen Kündigungsfristen einhalten
(Bei Handyverträgen i. d. R. 1 Jahr mit 3 monatiger Kündigungsfrist)
Was jetzt seehr sinnvoll wär, wäre eine Rechtsschutzversicherung. Dann könnte das ein Anwalt regeln und du könntest prüfen lassen, was es mit dem doppelten Geldbetrag auf sich hat.
Den kann ich mir ehrlich auch nicht erklären.
Am besten schriflich widersprechen und um Aufklärung bitten.
Liebe Grüße
Wende dich an die zuständige IHK in Berlin:
http://www.assona.de/vsw/unternehmen/impressum.jsp
PS: Die Assona ist kein Versicherer, sondern ein Deckungskonzeptanbieter. Hinter dem Tarif müsste ein „richtiger“ Versicherer stecken, evtl. gegen diesen Versicherer eine Beschwerde beim Ombudsmann e.V. anregen.
Sollte beides kostenlos sein. Wenn das nicht weiterhilft, mit Anwalt drohen oder gleich einen Anwalt beauftragen.
Grüße
Patrick
Hallo auch!
Hier kann ich nicht weiterhelfen, da mir zu wenig Informationen zu diesem Fall vorliegen.
Gruß
CKH
Kontakt suchen und Kündigung nachweisen, notfalls Anwaltliche Hilfe suchen und Geld zurückholen.
MFG
Danke für eure Antworten. Zunächst hatte ich mir das Kleingedruckte genau betrachtet, da war eine jährliche Erhöhung des Beitrags festgelegt. Hatte mich bei Saturn niemand drauf aufmerksam gemacht.
Ich habe dann folgendermaßen gehandelt: Geld zurückbuchen lassen, daraufhin hatte ich eine Mahnung erhalten, auf welcher ich eine Telefonnummer fand und tatsächlich Verbindung anstatt Endlosschleife bekam.
Ende gut, alles gut, ich musste nur die Rückbuchungsgebühr und einen Monatsbeitrag zahlen und hab nun Ruhe. Uff.
Danke nochmals an alle!
asssi