Was tun gegen extreme nasse Dachfenster ?

Hallo

Wir haben bei den jetzigen Aussentemperaturen ( 0-7Grad ) nasse Dachfenster,so das es teilweise die Wand runter läuft. An einigen Fenstern ist schon Schimmel zu sehen,wir wohnen aber erst seid ca 4 Wochen in der Wohnung .Am lüften kann es nicht liegen. Was das Heizen angeht ,haben wir ne Fussbodenheizung und die is auf 19 Grad am Kessel eingestellt vom vermieter her, in der Wohnung haben dann so tagsüber so ca 22 Grad .Er sagt nur müssen wir abwischen die Fenster. Das komische ist,das neben unserer Wohung noch 2 Zimmer sind,wo auch nen Dachfenster drin ist ,das aber trocken ist.

Danke schon mal für die antworten

Gruß Sven

Haallo,
richtig erkannt, woanders ist es trockener, also bei Euch feuchter. Wo kommt die Feuchte her? Waeschetrockner, Dusche, Badewanne, Kochtopf, Backofen, Waeschestaender, Putzeimer, Atmen. Wenn man das alles nicht sein lassen moechte, dann muss die Feuchte rausgelueftet werden.
Gruss Helmut

Jain würde ich mal sagen,
das hängt natürlich schon generell mit der Luftfeuchte, aber auch mit der Isolierfähigkeit des Fensters zusammen.
Wir hatten die letzen Winter häufig innen nasse Dachfenster trotz vielen Lüftens (speziell morgens), seit wir aber nun neue moderne Fenster mit Dreifachverglasung haben, beschlägt da Nichts mehr.
Gruß, Cultellifix

Naja, irgendwo wird sich die Feuchtigkeit aber absetzen, wenn sie nicht herausgelüftet oder verheizt wird und wenn nun dank superisolierter Dachfenster die Außenwände als Kondensationsstellen dienen, ist das ja auch nicht so erfreulich - oder sehe ich das falsch?

LG
sine

Hallo,

wie hoch ist denn Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den Dachräumen?

Was sind das für Dachfenster? Evtl. sehr alt?
Werden sie innen extrem kalt?
Klar ist: wenn sie sehr kalt werden, kühlt die Luft an den Fenstern stark herunter, kann die Feuchtigkeit nicht mehr halten, die setzt sich dann an den Fenstern ab.

Gruß