Moin!
Ein paar gute Tipps gabs ja schon (tiefhängende Lampen,
farblich abgesetzte Wände usw.). Letzteres hab ich auch
mal gemacht. Mein Tipp dazu:
Wischtechnik oder vollflächig halt nicht bis an die Decke
machen, sondern nur bis ca. 15 - 20 cm (ganz nach Geschmack;
sollte halt über dem Türrahmen sein …) unter der Decke.
Eine gerade Linie ziehen (mit Schlagschnur z.B.), dann bis
kanpp über (!) die Linie wischen und anschließend eine
Bordüre kleben (gibts in verschiedenen bunten Mustern
oder - was ich schöner finde - in weiß strukturiert).
Wichtig: die Oberkante (!) der Bordüre sollte mind.
ca. 15 - 20 cm von der Decke entfernt sein.
Dadurch wirkt der Raum nicht so hoch, das Problem mit den
Kleksen an der Decke entfällt und es hat wirklich was edles.
Hatte das mal im Wohnzimmer.
Anderer Tipp (damits nicht in jedem Zimmer gleich aussieht)
als Alternative zur abgehängten Decke: angenommen, ein Raum
ist 3 x 5 m groß. Dann hängt doch eine Platte von der Decke
ab, die ca. 2 x 4 m groß ist. Entweder Hologenstrahler einbauen
oder Neonröhren (dann als indirekte Beleuchtung) oben auf die
Platte stellen/legen.
Der abstand der Platte zur Wand in Verbindung zur Anbringungs-
höhe sollte so gewählt werden, dass man von keiner Seite AUF die
Platte schauen kann.
Oder:
Recht große Stuckleisten (bzw. Attrappen) in ca. 2,50 m Höhe
an die Wand anbringen (umlaufend). In den oberen Winkel
zwischen dieser „Ablage“ und der Wand z.B. Leuchtschläuche
fixieren. Ergebnis: indirekte Deckenbeleuchtung. Das betont die
Decke zwar Extra, der Raum ist aber dennoch in der Höhe optisch
getrennt.
Hmm, wäre bei Besichtigung einfacher. Hab aber leider gerade
in HH zu tun … ;c)
Trotzdem viel Spaß und Erfolg beim „Tieferlegen“ … ;c)
Vince.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]