Hallo ,
Unsere Hündin ( 1 Jahr und 3 Monate ) jault ganz schrecklich und sehr laut wenn man sie alleine lässt … obwohl sie es eigentlich gewohnt ist und auch immer eine Beschäftigungsquelle in der Nähe ist wenn sie alleine ist . Außerdem kommt sie 3 mal am Tag raus .
Habt ihr irgendwelche Tipps ? Ich hab echt keine nerven mehr …
Hallo,
dass der Hund es gewohnt ist alleine zu sein, heißt noch lange nicht, dass der richtig gelernt hat mit der Situation umzugehen.
Das geht nicht von heute auf morgen, sondern muss ganz langsam aufgebaut werden. Da es hier sehr oft zu Missverständnissen zwischen Hund und Halter kommt, kann ich nur empfehlen, einen guten Hundetrainer zu konsultieren.
Das sollte möglichst schnell geschehen, denn je mehr sich der Hund daran gewöhnt zu jaulen, desto länger dauert oft das Abtrainieren.
wie lange und wie oft am Tag ist Dein Hund alleine. Machst Du lange Spaziergänge mit ihm. Hat sie immer schon gejault, wenn man sie alleine ließ?Es hilft manchmal, wenn man ein Kleidungsstück von sich ins Körbchen legt, damit sie den vertrauten Geruch von Frauchen bzw. Herrchen hat. So eine Ferndiagnose ohne nähere Angaben ist schwierig. Gruss, mücke
Hallo,
leider kann ich Dir keine Tipps geben, da unsere Hündin das gleiche Problem hat und wir bereits fast (Hundetrainer, homäopatische Mittel usw.) alles ausprobiert und nicht hat bisher geholfen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass unsere Hündin b ereits 9 Jahre alt ist und in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Ich hoffe, Du bekommst ein paar hilfreiche Tipps!
Hallo,
ich kann Dir nur den Tipp geben, das Radio oder den Fernseher an zu machen.Die Hündinn ist ja noch sehr jung.Wichtig ist, das der Hund bei den Gassizeiten auch ausgelastet wird. Nicht Gassi,ab nach Hause, Hund alleine.Das ist nicht in Ordnung. Du schreibst jetzt auch nicht, wie lange der Hund alleine ist.Ich bin voll berufstätig und gehe morgens um kurz nach 4 Uhr mit meinem Hund.Wir sind bis ca 5/30 Uhr unterwegs. Dann komme ich in der Mittagspause nach Hause und wir gehen noch einmal eine Stunde bis 1 1/2 Stunden.Dazu dann noch der Abend, wo wir locker die gleiche Zeit unterwegs sind.Früher haben wir dabei sehr viele Spiele und Übungen gemacht.Manche Tour war auch mit dem Fahrrad. Jetzt ist der Hund alt, also geht es langsam, aber die gleiche Zeit. Ich gehe evtl.davon aus, dass Dein Hund nicht ausgelastet ist und sich fürchterlich langweilt. Alleine wird er nicht spielen.
Auf jeden Fall habe ich festgestellt, dass der Hund entspannter ist, wenn leise das Radio oder der Fernseher läuft.
Viel Erfolg wünsche ich Dir
Hallo!
Seit wann haben Sie die Hündin?
Seit wann jault sie?
Gabs ein bestimmtes Ereignis, wodurch sie angefangen hat zu jaulen?
Wie lange jault sie?
Was machen Sie mit ihr, wenn sie Gassi gehen?
Welcher Rasse gehört die Hündin an?
Jault sie nur oder macht sie auch was kaputt?
Kann sie im Auto alleine bleiben?
Wie haben Sie das alleine bleiben mit ihr geübt?
Wie viele Personen leben im Haushalt?
Wie leben Sie? Mehrfamilienhaus? Haus mit Garten etc.?
Wenn Sie zu Hause sind, läuft sie viel hinter Ihnen her?
Wo ist sie untergebracht, wenn sie alleine ist? Wie viele Räume hat sie zur Verfügung?
Wie verhalten Sie sich, wenn Sie gehen?
Wie verhalten Sie sich, wen Sie wieder kommen?
Nach Beantwortung der Fragen, kann ich versuchen Ihnen zu helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Jennifer Gutmann
HVZ Canisterra e. V.
Halo,
das ist auch ein bischen abhängig von der Rasse.
Leider schreibt Ihr alle die gerne einen Rat bekommen möchtet nie genaueres über den Hund, denn ich weiß nur daß Alter und Geschlecht, jedoch gar nichts weiter außer daß sie jault. Bei einem Husky kann das auch ganz normal sein, wenn er im Rudel lebt. Alleine oder zu zweit jedoch sind das die ruhigsten die es gibt.
Aber unabhängig von der Rasse usw, meist fühlt sich ein Hund im Stich gelaßen wenn er den gesamten Tag alleine sein muß. deshalb ist er traurig und ruft um Liebe, Beschäftigung und Sozialkontakt.
Wenn Du die Möglichkeit hast so wird das wohl das Beste für alle sein. Da wird sich das Verhalten des älteren Hundes schlagartig ändern, zum Guten, denn der ältere Hund fühlt sich verantwortlich und muß dann, als Rudelchef die Vorbildfunktion einnehmen.
Hast Du jedoch einen Westhighland Terrier, oder enen anderen der kleinen Terrier, so kann es jedoch auch sein daß sich das noch versstärkt, denn die sind von Natur aus darauf gezüchtet, akustisch als Wachhunde zu arbeiten und auf Kleintierjagd zu gehen.
Eine Nachbarin hat einen Golden Retriver, der dasselbe Problem hatte, auf meinen Rat hat sie nun noch einen Cocker Spaniel dazu, und das ist wie bei so vielen die Lösung des Problemes gewesen.
Ansonsten, ist Dein Hund ja immer noch ein Junghund, mit all den dazugehörigen Flausen. Wie bei den Menschen auch, muß da bei den Hunden das Leben schnell gehen und man hat keine Zeit für ruhige Augenblicke. Es besteht also durchaus noch Hoffnung.
Wenn Du ein Labradorhündin hast, wird sie mit etwa 3,5-4 Jahren etwas ruhiger.
Versuch mal vielleicht auch nicht nur auf Tour zu gehen, sondern den Hund mental zu beschäftigen, so 2 mal am Tag, am Nachmittag eine Übungszeit, und dann am Morgen auch. Die an Nachmittag kannst Du aufgliedern in 10 min Aufmerksamkeitstraining mit 10 min Spielpause, so drei mal. Nicht mehr für den Anfang und keinen Streß mit dem Hund. Sie soll freiwillig aufmerksam sein, mit viel Lob arbeiten. Am Morgen reicht ein mal diese 10 min, aber vergiß das anschliessende Spiel nicht, das ist genau so wichtig wie das Training selbst.
Du wirst sehen das hilft wunder, und dann mit einem Welpen den sie erziehen kann, das wird ihr einen Sinn im Leben geben, und die Jaulerei ist dann nicht mehr notwendig. Deine Nachbarn werden es Dir danken.
Viel Erfolg,
Christian
Hallo,
Jaulen bei Alleinsein kommt häufiger vor.
Ihr müsstet heraus finden warum sie jault, ob es der Kontrollverlust ist, oder tatsächlich Verlustangst, und dann entsprechend darauf trainieren.
Sollte es tatsächlich die Angst vor dem Alleinsein, bzw Verlustangst sein, dann wird das ein langer Weg in vielen kleinen Steps den Hund daran zu gewöhnen.
Bleibt immer nur kurz weg, beim Nachhausekommen keinen Wirbel machen.
Häufig trainieren.
Aber wie gesagt, dazu muss man wissen ob dies der Auslöser ist.