Hallo ,
Unsere Hündin ( 1 Jahr und 3 Monate ) jault ganz schrecklich und sehr laut wenn man sie alleine lässt … obwohl sie es eigentlich gewohnt ist und auch immer eine Beschäftigungsquelle in der Nähe ist wenn sie alleine ist . Außerdem kommt sie 3 mal am Tag raus .
Habt ihr irgendwelche Tipps ? Ich hab echt keine nerven mehr …
Hallo.
Dein Hund hat eine Beschäftigungsquelle. Das ist irgendein toter Gegenstand. Weiss der Hund auch, dass er damit sich beschäftigen soll?
Hunde sind von Natur aus so geprägt, dass sie in Gemeinschaft leben. Dein Hund hat einfach lange Weile, Beschäftigungsmangel und Bewegungsmangel, das bringt er lautstark zum Ausdruck.
Ausserdem, 3 X am Tag rausgehen? Das ist Tierquälerei. Gehst Du nur 3 X am Tag pinkeln?
Sieh zu, dass Du den Hund in gute Hände abgeben kannst. Das ist für beide Seiten besser. Einen so gehaltenen Hund wirst Du das Jaulen nie abgewöhnen können.
Gruss Peter
Ausserdem, 3 X am Tag rausgehen? Das ist Tierquälerei.
Naja, so pauschal kann man das nicht sagen!
Es kommt doch auf die Qualität des „Rausgehens“ an -und die Dauer.
Vielleicht machen sie Suchspiele, lassen den Hund apportieren…
Vielleicht gibt es schöne (Stunden)lange Spazierstrecken wo der Hund (vielleicht sogar ohne Leine) tollen Auslauf hat…
Noch dazu wissen wir überhaupt nicht um was für eine Rasse es sich handelt! Das ist für mich -mit- der wichtigste Punkt!
Nicht alle Rassen brauchen den gleichen Auslauf!
Daher verstehe ich nicht, wieso du die TE gleich so massiv angehst?!
Gruß
Trashi
Hallo
Daher verstehe ich nicht, wieso du die TE gleich so massiv angehst?!
Vielleicht deswegen:
…immer eine Beschäftigungsquelle in der Nähe ist …
Das klingt für mich auch genauso wie: Das Kind schreit immer, wenn wir es alleine lassen, obwohl es einen Schnuller und jede Menge Spielzeug hat.
- Eine Frage wäre noch, ob es jemals eine Zeit gegeben hat, in der die Hündin nicht gejault hat („obwohl sie es eigentlich gewohnt ist …“).
Viele Grüße
hallo Mellachen…also ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und sage, dass „alleine lassen“ u. U. geübt werden muss.
Das kann damit anfangen, dass man aus dem Zimmer geht, in dem sich der Hund befindet, die Tür hinter sich schließt, deutlich hörbar weggeht, ne Weile abwartet, draußen nicht heimlich lauscht, sondern ganz normal seinen Geschäften nachgeht und dann wieder hereinkommt, ohne sich zu freuen oder irgendwelches Theater zu machen.
Die Länge des Alleinseins steigern und warten, was passiert.
Ich hatte das Problem, dass mein Hund ein Kontrollfreak war, der mich auf Schritt und Tritt begleiten wollte. Inwischen hat er kein Problem mehr. Er ist entspannt.
Mal sehen, ob Jule noch ne Idee hat…ist ja mittlerweile schon ein altes Thema…LG Sylvia