Was tun gegen Lärmbelästigung im Mietshaus?

In letzter Zeit nimmt es überhand: Unsere Nachbarn direkt über uns sind arbeitslos, es sind 5 Kinder in der Wohnung, oft aber noch mehr, da die Frau oben mit einem Kerl zusammen ist, der mal unter uns wohnte und auch ziemlich laut war/ist. Dieser bringt aus seiner alten Beziehung noch mal 3 Kinder mit im Jugendalter, die nicht nur laut sondern auch richtig frech sind. In den letzten Nächten spielte sich es immer wie folgt ab:
Musik um 18 bis 21 Uhr, danach Gepolter, laute Stimmen, Gelächter. Das geht dann in der Regel bis kurz vor 5 Uhr morgens, erst dann gehen die schlafen. Ich muss um 5 Uhr morgens aber raus zur Arbeit! Wir haben vor einigen Jahren schon mal die Polizei gerufen, aber die meinten nur, das Haus ist halt hellhörig, da müssen sie eben ausziehen… Eine Wohnung heutzutage in einer Großstadt zu finden ist aber mittlerweile ein Ding der Unmöglichkeit. Mit den Nachbarn reden bringt auch nichts, denn immer wieder kam auf ein „Ja, ja, ich sorge für Ruhe“ nur noch mehr Krach oder es ging einfach so weiter. Was sollen wir tun?

110 wählen!

Haben wir doch schon. Die haben außer „Da können wir nichts machen, tut uns leid“ zu sagen nichts weiter getan.

Lärmprotokoll anfertigen. 2 Wochen lang ganz genau aufschreiben wann welche Art von Lärm passiert. Zeugen bennennen, evtl. per Filmaufnahmen (Uhr im Vordergrund, Lärm im Hintergrund) dokumentieren. Mit Zeugen das Gepräch suchen und Dinge wie „02.46 Uhr: Laute Musik und laute Unterhaltung. Mit Herrn X (Zeuge) persönlich um Ruhe gebeten. Keine Reaktion“.

Dann nach 2 Wochen das an den Vermieter bzw. die Hausverwaltung schicken. Nächster Schritt: Termin beim Ordnungsamt machen und das mal ansprechen.

Das Problem hatte ich auch – geschweige andere.
Fernseher lief wie bei eine Technoparty, wobei die Frau immer behauptet Köpfhöhrer auf zu haben.
Irgendwann platzte einer Mieterin – über Ihr der Kragen.
Polizei hatte Mühe die Frau an die Tür zu bekommen.
3 Wochen später rief die oben wohnende Mieterin wieder die Ordnungshüter an,
glaub mir, seit 6 Monaten haben wir Ruhe.

Auch wenn es schwerfällt, mach es.

es ist sache des vermieters, für ruhe zu sorgen. überlass ihm doch diese aufgabe. und mach ihm ggf. beine, indem du die miete kürzt. wie das geht, solltest du dich aber dringend vorher informieren, damit es nicht nach hinten losgeht.

…leider kein Einzelfall, es gibt Fälle, wo seit fünf Jahren gepoltert wird, weil nach einem halben Jahr nach Einzug sich die Untermieterin über starken andauernden Lärm beschwerte. Seitdem wird die untere Familie mit weiteren Lärmattacken, Sachbeschädigungen, Denunzieren und Drohungen zum Auszug gezwungen, weil der Vermieter und Polizei nichts machen können. Dem Vermieter wird erzählt, die untere Familie macht Lärm und sie Bbeschwert sich zu Unrecht über Kinderlärm. Die absurde Erklärung wird jedoch anerkannt, und der Vermieter weiss dann auch nicht mehr, was er machen soll. Und alles läuft so weiter…