Nudeln, Salz und der Siedepunkt
Hier noch der Link zu einem Artikel, in dem das mit dem Siedepunkt und dem Salz erklärt wird:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Hallo,
Danke für den tollen Tipp.
das ist der einzig brauchbare Tipp.
Gruß
Johannes
Hi Stuffi,
danke für den Link, ich werde darauf achten.
Gruß
Maja
Hi,
Das ist egal - das Salz braucht zum Lösen eine bestimmte
Wärmemenge. Ob Du es am Anfang oder am Ende zugibst, ist egal.
Es erhöht außerdem den Siedepunkt, was aber ein Vorteil ist,
ist denn dieses Gerücht nicht auszurotten?
Gandalf aht das mal berechnet, ich zitiere aus seinem Artikel:
Das mit der Siedepunkterhöhung stimmt zwar theoretisch, hat aber praktisch keine Bedeutung.
Grund:
Die Siedepunkterhöhung von Wasser (die sog. Ebuloskopische Konstante) beträgt für Wasser 0,51 °C pro mol. Das wäre, weil Kochsalz dissoziiert, für selbiges knapp 30 Gramm Salz pro Liter Wasser. Wenn Du also sagen wir mal drei Liter Wasser nimmst, müßtest Du, um den Siedepunkt um ein °C zu erhöhen 2 * 3 * 30 = 180 g g Salz ins Kochwasser geben. Ein bischen viel - oder?
Der Luftdruck hat übrigens einen größeren Einfluß auf die Siedetemperatur des Wassers, aber hast Du schon mal festgestellt, daß bei schlechtem Wetter (= niedriger Luftdruck) die Garzeiten länger sind?
Zu finden unter :
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
(so derf Link funzt…)
Gruß
Bernd