Was tun gegen ständige Überstunden?

Hi,

ich hab da mal eine Arbeitszeittechnische Frage. Ich bin nunmehr seit 3,5 Jahren in einem Hotel in Stuttgart angestellt Wie viele in dieser Branche bin auch ich regelmäßig von (unbezahlten!!! ) Überstunden geplagt. Ich möchte da jetzt endlich mal was dagegen unternehmen.
Um mich beraten zu lassen bin ich der NGG (Gastro-Gewerkschaft) beigetreten. Aber abgesehen von einem Anruf hat mich das nicht wirklich weitergebracht. Was kann ich tun gegen ständige unbezahlte Überstunden? Ich meine es ist doch mein gutes Recht für geleistete Arbeit bezahlt zu werden!

Mit meinen Kollegen im Job komme ich gut klar, aber ständige Überstunden nerven mich schon sehr :frowning:

Danke für jede Hilfe - Beste Grüße

Hallo,

du musst mit der Person sprechen, die für die Überstunden verantwortlich ist, also höchstwahrscheinlich deinem Chef. Es wäre sicherlich hilfreich dann einen Nachweis über die Überstunden in der Hand zu haben, etwa aus der Zeiterfassung oder, falls es die nicht gibt, selbst geführt.

Gruß,
Steve

was steht denn im arbeitsvertrag? grundsätzlich muss der AN keine überstunden machen, schon gar keine unbezahlten.

gruß inder

Hallo,

die einfache Verweigerung von Mehrarbeit ist sehr heikel, da es je nach Umständen als Arbeitsverweigerung ausgelegt werden könnte. Denn ein AN ist - im Gegensatz zu der pauschalen Behauptung eines Vorposters - durchaus unter bestimmten Voraussetzungen zur Mehrarbeit verpflichtet.

Wenn Du die Mehrarbeitsstunden vergütet haben willst, mußt du selbst den Anspruch anmelden - und zwar schriftlich und mit nachweisbarem Zugang. Dabei müssen die Mehrarbeitsstunden exakt mit Datum und Uhrzeit detailliert aufgeführt werden. Für die Abfassung der sog. „Geltendmachung“ solltest Du Hilfe vom gewerkschaftlichen Rechtsschutz in Anspruch nehmen können.
Du solltest auch nicht zulange damit zögern, da Deine Ansprüche auch der Verjährung unterliegen - und die kann, je nach vertraglicher Regelung - recht kurz sein und evtl. schon nach drei Monaten eintreten.

&Tschüß
Wolfgang

Die Frage ist nur: Was passiert dann? Kann dich dein Chef dann nicht kündigen? Ich arbeite in der Kreativbranche und hab auch jeden Tag mehrere Überstunden, aber würde ich was sagen, wäre ich weg vom Fenster, weil das hunderte machen wollen.

Wie ist das denn in der Branche in Stuttgart? Und hat jemand Erfahrungen, wie sowas ausgehen kann und ob der Chef sich dann wirklich Gründe einfallen lässt, um einen die Kündigung vorzulegen? Weil…ganz ehrlich, wer verklagt seinen Chef und will dann noch freiwillig weiter in der Firma bleiben? Also Klage wegen einer falschen Kündigung etc.

LG Marie

Hi,…

erst mal herzlichen Dank für die Antworten an alle…

Also mit dem Chef hab ich schon mehrfach geredet… Der sagt immer, wir stellen jemanden ein, aber er findet halt noch keine passenden Leuten. Was mir natürlich erst mal nicht weiterhilft…

Das gute ist, ich hab wirklich meine Stunden aufgeschrieben… Leider allerdings ohne mir irgendwelche Unterschriften einzuholen, aber vielleicht hilft’s ja trotzdem schon weiter.

@Marie86: in der Gastronomie ist das zum Glück ein wenig anders. Hier herrscht gravierender Personalmangel, und soweit ich weiß nicht nur in Stuttgart. Chef verklagen find ich auch doof. Aber wenn das mit den Überstunden immer mehr Überhand nimmt, dann kann das so nicht bleiben. Ich würde kollegenbedingt den Betrieb halt auch nur ungern verlassen.

Kollege hat mir jetzt einen Anwalt für Arbeitsrecht empfohlen der wohl eine kostengünstige Erstberatung macht: http://www.kp-recht.de/recht-von-a-z/arbeitsrecht.html
Den werde ich die Tage mal anrufen, dann sehen wir weiter…
Die Sache mit dem gewerkschaftlichen Rechttsschutz check ich aber auch noch mal ab …

Thx noch mal an alle für die ersten Ideen

@fabmue Schön zu hören, dass es bei euch anders ist. Wie ist es ausgegangen? Ich hatte am Anfang ein bisschen Angst bei solchen „Internet-Anwälten“, aber wenn man keinen guten selbst kennt, ist diese unverbindliche Erstberatung immer super, um einen ersten Eindruck von der Situation zu bekommen.