Was tun gegen verfolger cookies?

Hallo,

Spybot S&D findet ständig erneut Verfolger cookies von z.b.

  • Avenue A, Inc.
  • DoubleClick
  • FastClick
  • MediaPlex

zum Surfen benutze ich Firefox (1.5). Ich habe schon versucht die Cookies zu blockenieren in dem ich z.b gesagt hab er soll Cookies von „doubleclick.net“ nicht annehmen. Das hatte nichts genützt. Auch nachdem ich sagte er soll alles Blockieren bis auf Seite sie ich erlaube, kamen sie durch. Erlaubt hab ich wirklich nur meine Basis seiten wie Web.de oder Ebay.

_ Weiß jemand wie ich die Verfolger Cookies auf dauer loswerde? _

Gruß
Jonny

Hallo Jonny

Spybot S&D findet ständig erneut Verfolger cookies von z.b.
[…]
Weiß jemand wie ich die Verfolger Cookies auf dauer
loswerde?

Die Zeit, in der wir uns über Cookies aufgeregt haben ist längst verstrichen, wenn es nichts anderes ist…

Kekse sind weder illegal noch sind sie gefährlich, da es sich um ASCII-Textdateien handelt. Befindet sich darin ein skryptisches Etwas, so handelt sich im Allgemeinen nur um irgendwelche Infos über besuchte Seiten. Da du mit FF ins Internet gehst, dürften die Kekse nur in Verbindung mit dem IÄ oder einem anderen Browser (ICQ, MSN) oder so aufgetreten sein. Anderseits werden diese kleinen Textdateien manchmal in vorgegebene Verzeichnisse kopiert und darauf kannst du auch keinen Einfluß nehmen. Der FF bekommt auch welche, nur werden sie in einer Art Datenbank verwaltet und in einer Datei gespeichert. Wird von der jeweiligen Page ein Cookie gesucht, dann zeigt Moz&Co diesen auch, falls vorhanden. Auch kannst du im FF auf Annahmeregeln und Verweildauer Einfluß nehmen. Vielleicht findest du für den FF in http://firefox.erweiterungen.de/ etwas Geeignetes.

Grundsätzlich unterbinden ist auch Dummfug, den viele Foren und Homepagen schenken dir einen und ohne sie würdest du sehr viel Bequemlichkeit einbüsen. Zum Beispiel wird deine Anmeldung und Begrüßung im w-w-w auch über diese kleinen Dingchen gelöst. Ich kenne keine wirkliche Lösung des Problems. Das Beste ist, du ignorierst sie einfach und löschst überflüssige regelmäsig mit CCleaner oder EasyCleaner.

der hinterwäldler

Die Zeit, in der wir uns über Cookies aufgeregt haben ist
längst verstrichen, wenn es nichts anderes ist…

Kekse sind weder illegal noch sind sie gefährlich, da es sich
um ASCII-Textdateien handelt. Befindet sich darin ein
skryptisches Etwas, so handelt sich im Allgemeinen nur um
irgendwelche Infos über besuchte Seiten.

Und? Will ich jedem Werbetreibenden mitteilen, welche Seiten ich wie lange besuche? Wenn eine Fa. wie DoubleClick über eine hinreichend grosse Kundenbasis verfügt, lassen sich mittels tracking cookies schon recht interessante Profile gewinnen, die sich unter bestimmten Umständen auch personalisieren lassen. Ob das in der Praxis geschieht, oder derartige Befürchtungen reiner Paranoia entsprechen, lasse ich mal dahingestellt. Eine Missbrauchs_möglichkeit_ jedenfalls ist gegeben.

Gruss
Schorsch

Hallo Hinterwäldler

Kekse sind weder illegal noch sind sie gefährlich, da es sich
um ASCII-Textdateien handelt. Befindet sich darin ein
skryptisches Etwas, so handelt sich im Allgemeinen nur um
irgendwelche Infos über besuchte Seiten. Da du mit FF ins
Internet gehst, dürften die Kekse nur in Verbindung mit dem IÄ
oder einem anderen Browser (ICQ, MSN) oder so aufgetreten
sein.

Ich gehe nur mit dem FF in internet. Ich hab keinen Anderen Browser. Das einzige wozu ich den IE gebrauche ist um die aktuellen updates herunter zu laden. Aber MS wird mich wohl nicht mit Tracker Cookies versogen oder??

Anderseits werden diese kleinen Textdateien manchmal in
vorgegebene Verzeichnisse kopiert und darauf kannst du auch
keinen Einfluß nehmen. Der FF bekommt auch welche, nur werden
sie in einer Art Datenbank verwaltet und in einer Datei
gespeichert. Wird von der jeweiligen Page ein Cookie gesucht,
dann zeigt Moz&Co diesen auch, falls vorhanden. Auch kannst du
im FF auf Annahmeregeln und Verweildauer Einfluß nehmen.
Vielleicht findest du für den FF in
http://firefox.erweiterungen.de/ etwas Geeignetes.

Hab da jetzt mal ein paar Erweiterungen installiert mit denen ich mal versuchen will zu schaun wo die Tracking Cookies herkommen.

Grundsätzlich unterbinden ist auch Dummfug, den viele Foren
und Homepagen schenken dir einen und ohne sie würdest du sehr
viel Bequemlichkeit einbüsen. Zum Beispiel wird deine
Anmeldung und Begrüßung im w-w-w auch über diese kleinen
Dingchen gelöst. Ich kenne keine wirkliche Lösung des
Problems. Das Beste ist, du ignorierst sie einfach und löschst
überflüssige regelmäsig mit CCleaner oder EasyCleaner.

Grundsätzlich hab ich ja nichts gegen Cookies. Aber ich hab was dagegen wenn man mich auspioniert ohne das ich meine Einwilligung dazu gegeben habe. Das seh ich einfach nicht ein.
Klar sind Cookies nichts illegales. Aber würdest du es nicht auch unangenehm finden wenn ich dir den ganzen Tag hinter herfahre um zu schaun in welchem Supermarkt du einkaufst und zu welchem Arzt du gehst?
Ich will das auf jedenfall nicht.

Gruß
Jonny

Hallo Jonny,

da du ja Firefox benutzt, Adblock installieren und (unter anderem) deine Urls eintragen, mit Wildcards, fertig ist die Sache (und das Internet wieder schöner!).

Also z.B. *wer-weiss-was* - und du bekommst nichts von wer-weiss-was.de mehr zu Gesicht.

Gruß
Markus