Was tun Katze & Uralub ?

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem. Vorkurzem haben wir uns eine Katze/Kater zugelegt. Bislang läuft die Eingewöhnung problemlos. Er ist sehr auf uns fixiert und liegt mir sehr am Herzen. Im August fahren wir für ca. 9-10 Tage in den Urlaub an die Ostsee. Was ist dann mit dem Kater? Wir haben uns verschiedene Varianten überlegt:

  1. WIr haben eine Nachbarin gefragt, ob sie ihn füttern würde. Sie würde das füttern auch übernehmen, hat aber keine Erfahrung mit Katzen und zu dem noch eine Tierhaarallergie! D.h. sie wird sich bis auf das Füttern nicht sehr mit ihm beschäftigen. Ich weiß auch nicht, ob ich ihr die Kloreinigung zumuten soll?!
    1b. Es könnten Freunde ab und zu nach dem Rechten schauen ( auch zum Blumen gießen). Leider können sie die Pflege nicht ganz übernehmen, weil si ungefähr 20km von uns weg wohnen! Sie haben auch selber 2 Katzen, die regelmäßig von den Nachbar versorgt werden. Diese sie dazu noch Freigänger mit Haus und Garten, das ist unserer noch nicht.
  2. Tierpension? Da bin ich mir unsicher wie der Kater das verkraftet, da er aus dem Tierheim kommt und er dann noch nicht lang bei uns ist, also aus seiner gewohnten Umgebung gerissen wird. Außerdem verträgt er sich mit anderen Katern nicht so gut, Katzen gehen. Bei den Voraussetzungen denke ich, würde man ihn in Einzelhaltung stecken und dann kann er genauso auch allein zu hause bleiben. Über Tierpensionen habe ich schon einiges gelesen, überwiegend schlechte Erfahrungen! Würde das überhaupt in meinem Fall in Frage kommen?
  3. ein Tiersitter? Aber davon ist mein Freund nicht erbaut, jemanden ganz Fremdes in die Wohnung zu lassen. Da würde er jede andere Variante bevorzugen. Hat da jemand schon Erfahrungen damit?

Ich wäre über einen guten Ratschlag sehr erfreut, da ich mir schon seit Tagen Gedanken darüber mache.

Vielen Dank im Voraus.
Nic22

Hallo nicmeyer,

erstmals schön, daß Ihr einen Kater aus dem Tierheim ein neues Zuhause gegeben habt. (Freigänger vorher oder nur Wohnungstiger?). Besser wäre es natürlich gewesen gleich einen Partner/Partnerin dazuzugesellen. Aber dies steht ja nun jetzt nicht zur Debatte.

Also mein Vorschlag wäre erstens gewesen: Wartete mit der Eingewöhnung bis nach dem Urlaub, aber dies ist ja nun auch zu spät. Aber, bis dahin ist es ja auch noch ne Weile hin, geht also.

Darum mein Ratschlag: Kombiniert Vorschlag 1 + 2 miteinander.

Von Plan 3 würde ich absolut absehen, dies würde die sensible Seele des Katers absolut durcheinanderwirbeln.

Wie alt ist er denn übrigens?

Grüßchen Motorradmieze

Hi, setz ´ne Anzeige in Euer Lokalblättchen wer d. Katerle bei sich zu Hause versorgen kann u. will. Da melden sich bestimmt paar Leute.
Auf die Art bin ich inzwischen zu 3 zeitweiligen Pflegekatzen/-kater gekommen.
MfG ramses90.

hi

  1. ein Tiersitter? Aber davon ist mein Freund nicht erbaut,
    jemanden ganz Fremdes in die Wohnung zu lassen. Da würde er
    jede andere Variante bevorzugen. Hat da jemand schon
    Erfahrungen damit?

yes habe ich - bin damit superzufrieden - sie war vor meinem ersten Urlaub mit ihr als Betreuerin 2x bei mir zum Kater kennenlernen und ganz genauem aufschreiben was wie wo zu beachten ist.

sie kommt 2x täglich zu ihm - zum füttern toiletten sauber machen - und 1/2 Stunde mit ihm spielen bzw. einfach „da“ sein, ausserdem giesst sie nebenher (damit Dr. Fussler ein bisschen Gesellschaft haben) die Blumen - holt unsere Post rauf - setzt sich einfach so ein bisschen zu ihm, bürstet ihn etc.

es wurde vorher GANZ genau festgehalten was gemacht werden MUSS, was gemacht werden kann und was auf keinen Fall gemacht werden darf - wer der Tierarzt ist - Notfallrufnummern (wer Fussies Pflege übernimmt wenn sie krank werden sollte)

Im Urlaub bekam ich wie vereinbart 1x / Woche ein eSMS mit kurzem BEricht wie es dem Fussler geht - Nach dem urlaub bekam ich ein ganz genaues Protokoll etc.

Das ganze kostet mich 6 Euro / Tag und ist es mir wert !!

Ich muss dann kein schlechtes Gewissen haben (freunden gegenüber) ich weiss vorher was es kostet und muss auhc nur genau das bezahlen - ausserdem ist sie auch so eine sehr sympatische Frau - bin also vollauf zufrieden und sie wird demnächst für 3 wochen wieder Cat&House-Sitter bei mir sein :smile:

Gruß H.

Hallo Nic22,

ich würde auch zu einem Catsitter raten, meist machen das erfahrene Katzenbesitzer, oft auf Gegenseitigkeit. Börsen dafür findet man im Netz unter dem Stichwort „Catsitter“, z.B. diese hier: http://www.tiersitterboerse.de/

Viele Grüße
Diana

Hallo!

Wo fahrt Ihr denn hin? Ferienwohnung? Hotel? Pension?
Evtl kann er mitfahren. Wenn man es immer macht, gewöhnen sie sich daran und es geht problemlos.
Wie weit ist es denn von Euch?

Catsitter würde ich persönlich nicht wollen, eben weil fremd. Nachbarin, die sich nicht auskennt: da hätte ich keine Ruhe…

Gruß Carmen

Hi,

tut mir leid, aber wie kann man sich ein Tier anschaffen, ohne sich vorher darüber klar zu sein, wie man z.B. einen Urlaub meistert?

Ich tendiere in eurer Situation zur Tierpension, das wäre für das Tier das kleinere Übel. In einigen Fällen nimmt auch das Tierheim Ex-Insassen vorübergehend nochmal auf.

Auf Dauer kann ich euch nur raten, euch ein zweites Tier anzuschaffen und/oder Freigang zu ermöglichen. Unsere Kater z.B. sind Freigänger und werden im Urlaub auch „nur“ versorgt (Katzenklo, Futter), dafür können sie aber in der gewohnten Umgebung raus und haben sich gegenseitig. Ein einzelnes Tier allein in der Wohnung ist nahezu grausam, besonders, wenn nur hin und wieder jemand zum Füttern kommt.

Gruß
Cess

Hallo Cess

tut mir leid, aber wie kann man sich ein Tier anschaffen, ohne
sich vorher darüber klar zu sein, wie man z.B. einen Urlaub
meistert?

Wir haben uns durchaus sehr viele Gedanken gemacht, bevor wir uns den Kater zugelegt haben. Das kann man ja auch an dem umfassenden Artikel sehen! Ich wünsche mir schon seit Jahren ( seit ich bei meinen Eltern ausgzogen bin und dort deren Stubentiger zurücklassen musste) eine Katze, nach reiflicher Überlegung (auch über die Urlaubsituation) und viel Freizeit momentan, denke ich war es der beste Zeitpunkt, sich eine Katze zuzulagen. Nur bin ich mir jetzt da wir ihn haben nicht mehr so sicher, was das beste für ihn ist.

Ich tendiere in eurer Situation zur Tierpension, das wäre für
das Tier das kleinere Übel. In einigen Fällen nimmt auch das
Tierheim Ex-Insassen vorübergehend nochmal auf.

Meinst du das ernsthaft, hat er da nicht so eine Art „Tierheim bzw. Käfigtrauma“
Außerdem ist er eigentlich Freigänger ( das war Grundvoraussetzung). Nach der Eingewöhnung hätte ich ein ungutes Gefühl ihn in unsere Abwesenheit rauszulassen, da er dann erst 7 Wochen bei uns ist!

Gruß
Nic

Hi,

generell würd ich Freigänger zuhause mit weiterem Freigang betreuen lassen. In eurem Fall tendiere ich trotzdem zur Pension, weil er da Rundumbetreuung hat und er einfach noch zu kurz bei euch ist, um ihn schon rauszulassen, meine ich.

Stress wird es für ihn so oder so, aber ich glaube, dass der Stress größer ist, wenn er eingesperrt alleine in der Wohnung hockt und nur regelmäßig jemand mal nach ihm sieht.

Gruß
Cess

Hallo,

wenn er dann gerade mal 7 Wochen bei euch ist…dann lasst doch dieses Jahr den Urlaub sausen.

Gemeckert wurde ja, ich finds aber auch nicht ganz so toll, sich ein Tier zu holen und dann in den Urlaub zu fahren.

Bekannte von mir haben sich auch ein Kätzchen geholt, nach einer Woche sind sie in den Urlaub gefahren, Nachbarn sollten sich um Fressen kümmern, nach 10 Tagen kamen sie wieder.Die Katze war weg!
Was haben die sich gewundert!

Und , ich weiss nicht, wo ihr wohnt, aber auch zu Hause kann man nett Urlaub machen. Dann macht man halt Tagesausflüge…

Wie schön, das ich an der Kieler Förde lebe:wink:

Gruss

Vielen Dank Motorradmietze,

erstmals schön, daß Ihr einen Kater aus dem Tierheim ein neues
Zuhause gegeben habt. (Freigänger vorher oder nur
Wohnungstiger?). Besser wäre es natürlich gewesen gleich einen
Partner/Partnerin dazuzugesellen. Aber dies steht ja nun jetzt
nicht zur Debatte.

Unser Apollo ist eigentlich Freigänger, aber ich würde ihn erst nach dem Urlaub dauerhaft rauslassen wollen (quasi das Ende der Eingewöhnung etwas rauszögern) Im Urlaub hätte ich sonst Angst, dass er wegläuft, wenn wir nicht da sind.

Darum mein Ratschlag: Kombiniert Vorschlag 1 + 2 miteinander.

Meinst du die Kombination Nachbarn und Freunde? oder auch Tierpension?

Von Plan 3 würde ich absolut absehen, dies würde die sensible
Seele des Katers absolut durcheinanderwirbeln.

Tierheim oder Tiersitter NO?

Wie alt ist er denn übrigens?

Er ist schon 10-11 Jahre. Wir wollten einer älteren Katze ein neues Zuhause geben, weil sie ja oft schon Jahre im Heim auf eine neue Familie warten vgl. mit jungen Katzen.

Gruß Nic

Hallo Hexerl,

das mit dem Tiersitter hört sich ja super an, wenn das so läuft, dann würde ich diese Variante in die engere Wahl nehmen.

Das mit den Freunde sehe ich genauso, eigentlich wollen wir niemanden damit belasten oder zu häufig in die Verantwortung ziehen.

Nic

Vielen Dank für diesen Rat.
Dass er den ganzen Tag allein ist, ist meine größte Sorge. Meine Mama rät mir auch zu dieser Variante.

Hast du schon Erfahrungen mit Tier-/Katzenpensionen? Wenn ja, worauf müsste ich da achten?

Gruß
Nic

Nein,

da habe ich keine Erfahrung, vllt. kann jemand anderes hier mehr dazu sagen. Ich würde meine Katzen da auch nur im Notfall hingeben, weil ich halt meine, dass sie zuhause besser aufgehoben sind. Sie sind aber auch schon lange bei mir und gut eingewöhnt. Solange das nicht der Fall war, bin ich nicht in Urlaub gefahren. Bei euch ist es eben eine Sondersituation. Jemand anderes meinte, den Urlaub saußen zu lassen - tatsächlich scheint mir das die beste Lösung.

Gruß
Cess

Hallo,

wie Cess würde ich in diesem speziellen Falle zu Tiersitter oder Tierpension raten. Der Zeitpunkt ist denkbar ungünstig und der Urlaub sicher nicht spontan geplant - da hätte ich lieber mit der Katzenanschaffung bis nach dem Urlaub gewartet, aber seis drum, ist ja nicht mehr zu ändern.

Die Versorgung durch Bekannte in der vertrauten Wohnung ist sicher das beste, aber so vertraut ist die Wohnung ja noch nicht und wenn eure einzige Bekannte in der Nähe das Tier nicht mal streicheln kann und beim Anblick eines Katzenklos das Würgen bekommt, ist die Sache wohl gestorben.

Tierpension dann, wenn es eine wirklich gute ist. Es gibt da vom Kellerverschlag bis zum Luxushotel alle Varianten. Im Kreis Neuss oder Bergheim hätte ich Empfehlungen. Ansonsten: hinfahren und anschauen!

Wenn keine vernünftige Pension erreichbar ist oder nichts frei ist (immerhin ist Hochsaison, kann auch alles ausgebucht sein), dann ein Tiersitter. Dabei lieber etwas mehr zahlen und vereinbaren, dass er 2x am Tag kommt und sich immer mindestens 30 Minuten mit dem Tier beschäftigt.

Gruß,

Myriam

Guten Tag,

huhu wollte noch etwas ergänzen …

meine catsitterin bietet auch an Katzen (oder andere kleintiere) zu sich in ihre Pension zu nehmen - aber das macht sie vom tier abhängig

deswegen war sie auch 2x vorher da um zu schauen ob die chemie zwischen ihr und Dr. fussler stimmte - schaute sich eben zu verschiedenen Tageszeiten an wie er sich so benahm - und davon abhängig haben wir ihre „Besuchszeiten“ abgemacht, damit die zu seinem Tagesrhythmus passten

Dr. Fussler steht z.B. zwischen 8 und 10 uhr morgens auf - geht eine runde pinkeln dann möchte er Kekse (trockenfutter) und Frühstück (nassfutter) … danach möchte er Fellpflege gemacht bekommen - geht nochmal aufs Klo und dann sieht man ihn bis abends gegen 18 uhr nicht mehr weil er viel Wert auf seinen Schönheitsschlaf legt (o.k. kleiner Mittagssnack so gegen 13 uhr, aber da möchte er nicht gestört werden)

zwischen 18 und 19 uhr wir er wieder wach, geht wieder aufs Klo möchte nochmal Futternachschub (Trockenfutter gibts streng rationiert weil er frisst bis er platzt) - dann bürsten dann klo dann spielen dann bürsten dann ins Bett

ab 22 uhr kannst du ihn quasi vergessen bis morgens

sprich ER braucht keine Bespassung oder Gesellschaft tagsüber und will auch keine (kannst gern versuchen ihn tagsüber mal zu wecken :wink: ) und nachts braucht und will er das auch nicht

er hat nunmal seine festen Zeiten und wenn der Mensch der da zum versorgen kommt, ihm genehm und sympatisch ist, ist seine kleine Fusslerwelt für ihn in Ordnung

o.k. er ist jetzt auch schon 13 und so ganz sicher war ich mir bei meinem ersten Verscuh auch nicht - aber es hat so toll geklappt und er mag seine Catsitterin sehr :smile: das war für ihn in Ordnung

Gruß H.

P.S: für eine freundin haben eine andere freundin und ich die Pflege ihrer 2 Freigänger-Katzen mal für 2 Monate übernommen - die wurden morgens gefüttert und von der einen raus- und abends von mir wieder reingelassen und nochmal gefüttert … hat auch prima geklappt - wir waren aber auch beide vorheri einige abende dort damit die Katzen uns kennenlernen

1 Like

Hallo,

tut mir leid, aber wie kann man sich ein Tier anschaffen, ohne
sich vorher darüber klar zu sein, wie man z.B. einen Urlaub
meistert?

weil man nicht immer alles bis ins Detail durchdenken muss? Wichtig ist doch zunächst, dass man den Willen hat, sich um das Tier zu kümmern und es nicht einfach im Urlaub auszusetzen. Man muss nicht für alles von vorneherein eine Lösung haben. Wir stehen jetzt vor dem gleichen Problem mit dem Urlaub. Früher hat unsere Vermieterin sich drum gekümmert, nun sind wir umgezogen. Willst Du jetzt fragen, wie man sich ein Haus kaufen kann, ohne sich Gedanken um die Katzen im Urlaub zu machen?
Das einzige Problem sehe ich hier in der Wahl des Zeitpunkts, zu dem die Katze geholt wurde - so relativ kurz vorm Urlaub.

Gruß, Niels

4 Like

Ja, aber genau das meinte ich doch - die Wahl des Zeitpunkts spricht doch dafür, dass sich da jemand keine Gedanken oder nicht ausreichend Gedanken gemacht hat. So gesehen gibst du mir nur Recht.

Natürlich kann man nicht alles vorhersehen, aber sich ein Tier anzuschaffen, kurz bevor man in Urlaub fährt und dann nicht weiterzuwissen finde ich schon haarsträubend. Sich ein Tier anzuschaffen und zu sagen, „wenn wir irgendwann in Urlaub fahren, wird sich schon eine Lösung finden“ ist da schon was anderes. Im Zweifelsfall gibts dann keine Lösung und man muss zuhause bleiben …

Gruß
Cess

1 Like

Hallo,

frag aber trotzdem mal bei dem Tierheim an. Bei unserem werden Cat-Sitter vermittelt, die bei dir Zuhause dann das Spitzohr versorgen. Die Leute die wir damals hatten, hatten jahrelange Erfahrung, waren selbstverständlich sehr verlässlich und man brauchte sich auch keine Sorgen zu machen, dass sie in irgendwelchen Unterlagen, Schränken usw. stöberten. Das war uns sehr wichtig.

Der Cat-Sitter bei uns war Morgens und Abends je ca. eine Stunde da, hat Mietz und Mikesch gefüttert und betüttelt, wir hatten nicht den Eindruck, dass sie uns vermisst hätten.

Allerdings waren es aber auch ältere Tiere die gerne ihre Ruhe haben wollten.

Grüße Ute

Vielen Dank für die Zuschrift.

Wir haben uns jetzt, auf den Rat von Cess und einiger anderer, für die Tierpension entschieden. Das wird wohl die beste Lösung sein. Die werden wir auch genau unter die Lupe nehmen, bevor wir ihn dort lassen.
Das mit den Nachbarn kommt erst dann in Frage, wenn unser Katerle endlich seinen Freigang hat und richtig an uns gewöhnt ist.

Gruß
Nic