Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem. Vorkurzem haben wir uns eine Katze/Kater zugelegt. Bislang läuft die Eingewöhnung problemlos. Er ist sehr auf uns fixiert und liegt mir sehr am Herzen. Im August fahren wir für ca. 9-10 Tage in den Urlaub an die Ostsee. Was ist dann mit dem Kater? Wir haben uns verschiedene Varianten überlegt:
- WIr haben eine Nachbarin gefragt, ob sie ihn füttern würde. Sie würde das füttern auch übernehmen, hat aber keine Erfahrung mit Katzen und zu dem noch eine Tierhaarallergie! D.h. sie wird sich bis auf das Füttern nicht sehr mit ihm beschäftigen. Ich weiß auch nicht, ob ich ihr die Kloreinigung zumuten soll?!
1b. Es könnten Freunde ab und zu nach dem Rechten schauen ( auch zum Blumen gießen). Leider können sie die Pflege nicht ganz übernehmen, weil si ungefähr 20km von uns weg wohnen! Sie haben auch selber 2 Katzen, die regelmäßig von den Nachbar versorgt werden. Diese sie dazu noch Freigänger mit Haus und Garten, das ist unserer noch nicht. - Tierpension? Da bin ich mir unsicher wie der Kater das verkraftet, da er aus dem Tierheim kommt und er dann noch nicht lang bei uns ist, also aus seiner gewohnten Umgebung gerissen wird. Außerdem verträgt er sich mit anderen Katern nicht so gut, Katzen gehen. Bei den Voraussetzungen denke ich, würde man ihn in Einzelhaltung stecken und dann kann er genauso auch allein zu hause bleiben. Über Tierpensionen habe ich schon einiges gelesen, überwiegend schlechte Erfahrungen! Würde das überhaupt in meinem Fall in Frage kommen?
- ein Tiersitter? Aber davon ist mein Freund nicht erbaut, jemanden ganz Fremdes in die Wohnung zu lassen. Da würde er jede andere Variante bevorzugen. Hat da jemand schon Erfahrungen damit?
Ich wäre über einen guten Ratschlag sehr erfreut, da ich mir schon seit Tagen Gedanken darüber mache.
Vielen Dank im Voraus.
Nic22